Am laufenden Band: L+L vertraut als Dienstleister von Birkenstock & Co. auf AMI Förder- und Lagertechnik

L+L Lieferservice und Logistik GmbH: Versand von bis zu 100.000 Schuhpaaren pro Arbeitstag / AMI fördert die intralogistischen Prozesse

Pressemeldung der Firma AMI Förder- und Lagertechnik GmbH

Eine effiziente Intralogistik – dies ist die Prämisse der L+L Lieferservice und Logistik GmbH in puncto Lagerhaltung und Versand. Das Unternehmen ist Dienstleister der Markenschuh-Hersteller Birkenstock und dessen Lizenznehmer Alpro, Betula, Birkis, Footprints, Papillio, Tatami sowie der Birko Orthopädie. Alle Artikel der Marken werden hier bevorratet, kommissioniert und versendet. Um dabei Effizienz auf ganzer Strecke zu gewährleisten, setzt der Dienstleister verschiedene Anlagen der AMI Förder- und Lagertechnik GmbH (www.ami-foerdertechnik.de) ein.

Alle Schuhe, Stiefel, Sneaker, Sandalen, Clogs und Orthopädie-Artikel der betreuten Marken gelangen durch L+L sicher und zuverlässig in den Fachhandel und somit zum Endkunden. Es befindet sich eine Gesamtlagerkapazität von 4,5 Millionen Schuhpaaren in 46.000 verschiedenen Artikel-Kategorien auf 45.000 m² Lagerfläche im Logistikzentrum in Vettelschoß. Rund 8.000 Pakete bzw. Sen-dungen verlassen hier täglich das Haus. In Spitzenzeiten ist das Unternehmen in der Lage, bis zu 100.000 Paare arbeitstäglich auszuliefern.

Die Artikel werden entsprechend in einem 11-gassigen automatischen Karton-lager (AKL) mit einer Gesamtlagerkapazität von bis zu 2,5 Millionen Paar Schuhen bevorratet, anschließend kommissioniert und versendet. Im Laufe der Jahre stieß das 1993 gegründete Unternehmen auf Grund erhöhter Nachfrage und stetigen Wachstums immer wieder an die Lagerkapazitätsgrenzen und reagierte darauf kontinuierlich mit Erweiterungen. Um Fremdauslagerung zu vermeiden, erfolgte im Frühjahr 2011 die Planung für einen weiteren Umbau im Bereich des Kartonlagers.

Auf Bewährtem aufbauen

Unterstützt wird L+L dabei unter anderem von der AMI Förder- und Lagertechnik GmbH. Diese liefert bereits seit dem Jahr 2005 verschiedene Förderstrecken für das Unternehmen – bestehende wurden im Laufe der Jahre zum Teil ersetzt oder beibehalten und sinnvoll erweitert. In dem aktuellsten Umbauprojekt mit Baube-ginn im Mai 2012 und Abschluss im September 2012 verkürzten die Verant-wortlichen im Hause die existierende Durchlaufregalanlage und implementierten ein weiteres automatisches Kartonlager. Die Lagerkapazität im neuen AKL umfasst jetzt ca. 170.000 Paare. AMI stellte die entsprechende Fördertechnik für die Ein- und Auslagerstrecken bereit und ersetzte die bestehende Vorrichtung durch längere staudrucklose Förderstrecken.

Jörg Walgenbach, Geschäftsführer der L+L Lieferservice und Logistik GmbH, erklärt die daraus resultierenden Vorteile: „Im Bereich der Feinkommissionierung haben wir durch die Umbaumaßnahmen an Performance deutlich hinzu-gewonnen. Auch ergaben sich durch die neuen Lagerkapazitäten Einsparungen, da wir nicht mehr fremdauslagern müssen. Alles in allem wurde eine Entlastung für die Mitarbeiter erzielt und wir arbeiten heute schneller, sauberer und einfach effizienter.“

Weitere Informationen zur AMI Förder- und Lagertechnik unter http://www.ami-foerdertechnik.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AMI Förder- und Lagertechnik GmbH
Leystraße 27
57629 Luckenbach
Telefon: +49 (2662) 95650
Telefax: +49 (2662) 939775
http://www.foerdertechnik.net/...



Dateianlagen:
    • Förderstrecke bei L+L Lieferservice und Logistik GmbH
Die AMI Förder- und Lagertechnik GmbH mit Sitz in Luckenbach wurde 1987 gegründet und verfügt über knapp 100 Mitarbeiter. AMI hat sich auf Förderanlagen für den Materialfluss spezialisiert - vom Wareneingang über die Fertigung, Kommissionierung und Endkontrolle bis hin zum Versand. Dies umfasst sowohl Komponenten für die Automatisierung als auch Lösungen für die Leicht- und Schwerfördertechnik für Lasten zwischen 3 Gramm und 3 Tonnen. AMI bietet dabei die Planung, Konstruktion, Fertigung sowie Montage der Maschinen und Anlagen aus einer Hand. Neben der Realisierung von schlüsselfertigen Förderanlagen übernimmt das Unternehmen auch die Erweiterung bestehender Anlagen - ganz gleich, von welchem Hersteller und ob es sich um manuelle, teil- oder vollautomatisierte Lösungen handelt. Auch die Implementierung eines Materialflussrechners, eines Lagerverwaltungsrechners, eines Datennetzwerks oder eines Warenwirtschaftssystems gehört zum Leistungsspektrum. Der Kundenstamm besteht aus renommierten Unternehmen sämtlicher Branchen wie Deutsche Post DHL, L+L Lieferservice und Logistik GmbH, Continental Teves AG & Co. ohG, PHOENIX Pharmahandel, Sanicare, REWE, Fujitsu Technology Solutions GmbH, Porsche Logistik GmbH, Procter & Gamble, Daimler AG, Orsay und dm. www.ami-foerdertechnik.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.