3. VDI-Fachtagung "Schwingungsanalyse & Identifikation" stellt strukturdynamisches und akustisches Systemverhalten in den Mittelpunkt
Das Optimieren des strukturdynamischen und akustischen Systemverhaltens steht im Rahmen der Entwicklung von wettbewerbs- und leistungsfähigen Maschinen, Fahrzeugen und Anlagen zunehmend im Fokus. Eine gezielte Schwingungsanalyse und Identifikation bildet die Grundlage für konstruktive Verbesserungen in diesem Bereich. Dem Thema „Schwingungsanalyse & Identifikation“ nimmt sich die 3. VDI-Fachtagung am 6. und 7. März 2013 in Leonberg bei Stuttgart an. Die vom VDI Wissensforum organisierte Tagung bietet Möglichkeiten für den gezielten Erfahrungsaustausch zwischen Experten aus Industrie und Forschung, die Verfahren zur strukturdynamischen und akustischen Systemoptimierung entwickeln, erproben und anwenden.
Das Themenspektrum der zweitägigen Veranstaltung reicht von der rechnerischen und experimentellen Schwingungsanalyse über die Schadensidentifikation und -prognose mittels Schwingungsüberwachung bis zu Verfahren zur Schwingungsreduktion. Darüber hinaus stellen Fachleute Mess- und Auswerteverfahren sowie Anwendungsbeispiele aus der Praxis vor und klären, wie sich experimentelle Daten gezielt zum Validieren der Simulationsmodelle nutzen lassen.
3. VDI-Fachtagung „Schwingungsanalyse & Identifikation 2013“
6. und 7. März 2013
Leonberg bei Stuttgart, Stadthalle
990 Euro (VDI-Mitglieder: 990 Euro) pro Person, zzgl. MwSt
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/schwingungsanalyse oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VDI Wissensforum GmbH
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6214-201
Telefax: +49 (211) 6214-154
http://www.vdi-wissensforum.de
Ansprechpartner:
Jennifer Rittermeier
+49 (211) 6214-641
Dateianlagen:
Comments are closed.