Taganrog Metallurgical Works (Tagmet) produziert fünf Millionen Tonnen Rohre auf einem kontinuierlichen PQF®- Walzwerk der SMS group

Russlands erstes PQF®-Walzwerk produziert Jubiläums-Charge

Pressemeldung der Firma SMS group GmbH
Nahtlose Stahlrohre auf dem Kühlbett der PQF®-Anlage bei Tagmet


Ende Mai hat Tagmet, Teil der Pipe Metallurgical Company von TMK am Standort Taganrog, Russland, die fünfmillionste Tonne Rohre auf der von der SMS group gelieferten PQF®-(Premium Quality Finishing) Nahtlosrohranlage produziert. Für die Herstellung dieser JubiläumsCharge von Leitungsrohren für Öl mit 168 Millimetern Durchmesser und 18 Millimetern Wandstärke wurde stranggegossenes Vormaterial aus einem ebenfalls durch SMS group gelieferten Stahlwerk verwendet.

Das 2008 von der SMS group in Betrieb genommene kontinuierliche

PQF®-Rohrwalzwerk bei Tagmet war das erste Rohrwalzwerk Russlands, in dem die modernste PQF®-Technologie zur Herstellung von nahtlosen Stahlrohren für die Öl- und Gasindustrie zum Einsatz kam. Heute ist Tagmet mit seinen sechstausend Mitarbeitern eines der führenden Unternehmen in der Rohrindustrie auf nationaler, aber auch auf internationaler Ebene. Das Werk stellt im Abmessungsbereich von 73 bis 273 Millimetern fast alle Arten von nahtlosen Stahlrohren her, darunter auch hochfeste Rohre mit besonderen Eigenschaften, um den immer höheren Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. 

„Zweifelsohne ist der Rekord ein Verdienst des gesamten Werkspersonals. Die Komponenten des Erfolges sind gut koordinierte Aktionen aller technischen Dienste des Werkes, die die Ausrüstung instand gehalten haben, um eine stabile und einwandfreie Produktion zu gewährleisten und aller am technologischen Prozess beteiligten Arbeiter“, so Sergey Bilan, Geschäftsführer von Tagmet.

Über die Jahre führte die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen

Tagmet und SMS group zu einer ständigen Weiterentwicklung der Technologie in der PQF®-Nahtlosrohranlage. Ein Beleg hierfür ist aktuell der von TMK erteilte Auftrag zur Lieferung eines neu entwickelten Dornwiderlagers für das Kegelschrägwalzwerk. Die Endmontage des Dornwiderlagers erfolgt derzeit in der Werkstatt der SMS group.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SMS group GmbH
Eduard-Schloemann-Straße 4
40237 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 881-0
Telefax: +49 (211) 881-4902
http://www.sms-group.com



Dateianlagen:
    • Nahtlose Stahlrohre auf dem Kühlbett der PQF®-Anlage bei Tagmet
SMS group ist eine Gruppe von international tätigen Unternehmen des Anlagen- und Maschinenbaus für die Stahl- und NE-Metallindustrie. Rund 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwirtschaften weltweit einen Umsatz von über 2,9 Mrd. EUR. Alleineigentümer der Holding SMS GmbH ist die Familie Weiss Stiftung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.