Steuerkopf mit IO-Link für intelligente Kommunikation

Dezentrale Automatisierung hygienischer Prozesse bis auf Feldebene

Pressemeldung der Firma Bürkert Fluid Control Systems
Die neue Kommunikationsschnittstelle erweitert die Möglichkeiten der bewährten Kombination aus Ventil und Steuerkopf Typ 8681 enorm. (Quelle: Bürkert Fluid Control Systems)


Schon heute übernehmen bei dezentralen Automatisierungskonzepten Ventilsteuerköpfe die komplette pneumatische Ventil-Ansteuerung inklusive Rückmelde- und Diagnosefunktionen. Eingesetzt werden sie beispielsweise in der Pharma-, Getränke- und Lebensmittelindustrie oder Biotechnologie. Um auch zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden, rüstet Bürkert Fluid Control Systems (vgl. Firmenkasten) seinen bewährten, intelligenten Steuerkopf Typ 8681 nun mit einer IO-Link-Schnittstelle auf (Bild). Der Steuerkopf verfügt über eine universelle Antriebsadaption. Somit können die meisten am Markt verfügbaren hygienischen Prozessventile über IO-Link und Industrial Ethernet oder Feldbussysteme an die Leitebene angebunden werden.

Einfache Inbetriebnahme und Parametrierung

Die Feldgeräte können mit Hilfe von Standardanschlusstechnik ohne großen Verdrahtungsaufwand in die Steuerung eingebunden und in Betrieb genommen werden. Auch die Neuparametrierung bei Gerätetausch, z.B. im Wartungsfall, funktioniert schnell und einfach, da die Gerätekonfiguration zentral gespeichert ist und automatisch abgerufen werden kann. So lassen sich Prozessventile, die zur Steuerung von Prozess- und Hilfsmedien dienen, z.B. für Clean in Place (CIP) einfach automatisieren und wirtschaftlich betreiben.

Diagnosedaten für mehr Prozesssicherheit

Die IO-Link-Kommunikationsschnittstelle erschließt den bewährten Steuerköpfen viele neue Möglichkeiten, die den Prozess sicherer machen. Neben Prozessdaten wie zum Beispiel Soll-Position, können digital zusätzliche Gerätdaten und Diagnoseinformationen wie z.B. Statusmeldungen oder Schaltspielzahl zwischen der Steuerung und den Schaltventilen aus dem Prozessbereich via IO-Link-Master ausgetauscht werden. Dies ermöglicht eine vorbeugende Wartung und erhöht so die Anlagenverfügbarkeit.

Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter: www.buerkert.de/de/type/8681



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bürkert Fluid Control Systems
Christian-Bürkert-Straße 13 - 17
74653 Ingelfingen
Telefon: +49 (7940) 10-0
Telefax: +49 (7940) 1091-204
http://www.buerkert.de

Ansprechpartner:
Lisa Ehrlich
Fachpressearbeit
+49 (7940) 10-91320



Dateianlagen:
    • Die neue Kommunikationsschnittstelle erweitert die Möglichkeiten der bewährten Kombination aus Ventil und Steuerkopf Typ 8681 enorm. (Quelle: Bürkert Fluid Control Systems)
Bürkert Fluid Control Systems ist ein weltweit führender Hersteller von Mess-, Steuer- und Regelungssystemen für Flüssigkeiten und Gase. Lösungen von Bürkert kommen in den unterschiedlichsten Branchen und Anwendungen zum Einsatz – das Spektrum reicht von Brauereien und Laboren bis zur Medizin-, Bio- und Raumfahrttechnik. Mit einem Portfolio von über 30.000 Produktlösungen deckt Bürkert als einziger Anbieter alle Komponenten des Fluid Control-Regelkreises aus Messen, Steuern und Regeln ab: von Magnetventilen über Prozess- und Analyseventile bis zu pneumatischen Aktoren und Sensoren. Das Unternehmen mit Stammsitz im süddeutschen Ingelfingen verfügt über ein weit gespanntes Vertriebsnetz in 36 Ländern und beschäftigt weltweit mehr als 3.000 Mitarbeiter. In fünf Systemhäusern in Deutschland, China und den USA sowie vier Forschungs- und Entwicklungszentren entwickelt Bürkert kontinuierlich kundenspezifische Systemlösungen und innovative Produkte. Ergänzt wird die Produktpalette mit dem umfassenden Serviceangebot BürkertPlus, das Kunden während des kompletten Produktlebenszyklus begleitet. Weitere Informationen unter: www.buerkert.de www.facebook.com/Buerkert.Fluidtechnik www.twitter.com/buerkertfluid


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.