Innovationen für mehr Produktivität in der Glasbearbeitung

Neue Werkzeuge und erweiterter Service von Wendt

Pressemeldung der Firma 3M Deutschland GmbH

Mit neuen Produkten für das Bohren, Fräsen und Schleifen von Glas sowie mit einem erweiterten Serviceangebot ermöglicht die Wendt GmbH dem industriellen Glasbearbeiter, seine Produktivität weiter zu steigern.

Ein Beispiel dafür ist der innovative Black Star Monoblockbohrer für die Glasbearbeitung in der Automobil- und in der Solarindustrie, etwa für die Herstellung von Bohrlöchern, die für die Befestigung von Scheibenwischermotoren am Automobil benötigt werden oder für die Aufnahme der Anschlussdose am Solarmodul.

Kunststoff-Grundkörper dämpft Schwingungen

Der neu entwickelte Grundkörper des Bohrers hat sich bereits bewährt und ist bei einem Glashersteller für ein deutsches Automodell erfolgreich im Einsatz. Sein spezieller, glasfaserverstärkter Kunststoff wirkt schwingungsdämpfend. Er trägt so zu einer Verbesserung der Qualität des Bohrlochs bei und hilft, Glasbruch zu vermeiden.

Qualität von Anfang an

Darüber hinaus zeigt das neue Werkzeug, mit dem Bohren und Senken in einem Arbeitsschritt möglich sind, ein sehr gutes Startverhalten und so eine gute Qualität vom ersten Bohrloch an. Damit eignet sich dieser Bohrer auch für die Fertigung von Kleinserien. Lange Standzeiten bei großen Serien und kurze Taktzeiten durch schnelle Vorschübe sind weitere Vorteile, die sich auf die Produktivität auswirken. Erhältlich ist der neue Black Star Monoblockbohrer in Durchmessern von 5 bis 50 mm mit allen gängigen Standardanschlüssen und -längen.

Neuer Service: Prüfung der Werkzeugaufnahmen

Ebenfalls für die Automobilglas-Herstellung bietet Wendt einen erweiterten Service: über die Reprofilierung hinaus jetzt auch die Überprüfung der einwandfreien Funktion von Werkzeugaufnahmen. Dabei wird zunächst der Aufnahmekonus im Hinblick auf Verschleiß oder Beschädigung geprüft. Kontrolliert werden zudem der Planlauf der Scheibenanlagefläche und der Aufnahmedurchmesser. Vorteile einer solchen Funktionsprüfung sind eine längere Lebensdauer der Spindel, ein schnellerer Start und eine längere Standzeit des Schleifwerkzeugs sowie eine bessere Kantenqualität.

Silver Line – Neue segmentierte CNC-Werkzeuge

Sein Werkzeugsortiment für die Glasbearbeitung auf CNC-Maschinen im Möbel- und Sanitärbereich hat Wendt mit neuen Vorschliff-Werkzeugen der Serie Silver Line in einem verbesserten Preis-Leistungs-Verhältnis erweitert. Dazu gehören Fräser für die Formgebung von Außenkonturen und Innenausschnitten sowie segmentierte Schleifscheiben für die Kantenvorbearbeitung. Beide sind in allen gängigen Durchmessern und speziell abgestimmten Spezifikationen erhältlich. Sie können in der weiteren Bearbeitung mit den bekannten StarTrack Werkzeugen für den Feinschliff und mit den bewährten Polierwerkzeugen PB220 von Wendt kombiniert werden.

Über WENDT

Die WENDT GmbH aus Meerbusch bei Düsseldorf, seit Ende 2011 eine 100-prozentige Tochtergesellschaft von 3M, gehört zu den weltweit führenden Herstellern für innovative Schleiflösungen rund um besonders harte Materialien, Stahl, Glas, Hartmetall, Keramik und polykristalline Materialien wie PKD und CBN. Als weltweit einziger Hersteller im Markt bietet die WENDT Gruppe Schleifmaschinen und Schleifwerkzeuge aus einer Hand an.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
3M Deutschland GmbH
Carl-Schurz-Str. 1
41453 Neuss
Telefon: +49 (2131) 14-0
Telefax: +49 (2131) 14-2649
http://3mdeutschland.de

3M beherrscht die Kunst, zündende Ideen in Tausende von einfallsreichen Produkten umzusetzen - kurz: ein Innovationsunternehmen, welches ständig Neues erfindet. Die einzigartige Kultur der kreativen Zusammenarbeit stellt eine unerschöpfliche Quelle für leistungsstarke Technologien dar, die das Leben besser machen. Bei einem Umsatz von fast 30 Mrd. US-Dollar beschäftigt 3M weltweit 84.000 Menschen und hat Niederlassungen in mehr als 65 Ländern. Weitere Informationen über 3M unter [url=http://www.3M.de]www.3M.de[/url] oder auf [url=http://www.twitter.com/3M_Die_Erfinder]www.twitter.com/3M_Die_Erfinder[/url]


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.