Beschichtungstechnologie in neuer Dimension

Lübeck als PVD-Zentrum der Aalberts-Gruppe ausgebaut

Pressemeldung der Firma Aalberts Surface Treatment GmbH
PVD-Serienbeschichtung von Bauteilen


Aalberts surface treatment wächst weiter. Das Unternehmen, das mit über 50 Werken weltweit einer der größten Anbieter funktionaler wie dekorativer Hartstoff-Beschichtungen ist, erweitert seinen Standort Lübeck.

In Lübeck entstehen seit über 30 Jahren im PVD- und PACVD-Verfahren Hochleistungsschichten für die Medizin- und Pharmatechnik, Lebensmittelindustrie, Metall- und Kunststoffverarbeitung, Automobilindustrie und erneuerbare Energien in höchster Präzision und Qualität. Durch einen hauchdünnen Überzug mit einer Hartstoffschicht bekommen selbst gehärtete Stähle einen quasi-keramischen Charakter. Das Ergebnis sind deutlich höhere Standzeiten.

Nach stetigen Erweiterungen und Modernisierungen in den letzten Jahren verfügt der Standort Lübeck als PVD-Zentrum der Aalberts-Gruppe heute über acht PVD-Anlagen, davon drei Inline-Anlagen. Beschichtung von Komponenten aller Art – von Einzelbauteilen über Klein- bis zu Großserien – sind dadurch flexibel und kostengünstig möglich.

Industriekunden profitieren von den hochwertigen PVD-Beschichtungen, weil sie die Standzeiten der Bauteile und Werkzeuge um ein Vielfaches erhöhen. Die Unternehmen produzieren so kostengünstiger, effizienter und ressourcenschonender. Dank einer leistungsstarken Forschung und Entwicklung bietet Aalberts surface treatment auch anwendungsspezifische Lösungen für individuelle Kundenwünsche und Sonderbeschichtungen, die extremen Einsatzbedingungen standhalten müssen.

Ihre Lebensmitteltauglichkeit prädestiniert die Schichten von Werk Lübeck auch als Verschleißschutz in der Lebensmittelindustrie. Medizinische PVD-Beschichtungen zur Verschleiß- und Allergenreduzierung bei Knie-, Hüft- und Zahnimplantaten erhöhen die Lebensdauer der Implantate und somit die Lebensqualität der Patienten. Außerdem stellte Aalberts surface treatment seine führende Rolle in Beschichtungslösungen für alternative Antriebe durch eine erste Pkw-Brennstoffzellenserie für einen der führenden Automobilhersteller Deutschlands eindrucksvoll unter Beweis.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Aalberts Surface Treatment GmbH
Boelckestraße 25-57
50171 Kerpen
Telefon: +49 (2237) 502-0
Telefax: +49 (2237) 502-100
http://www.aalberts-st.com



Dateianlagen:
    • PVD-Serienbeschichtung von Bauteilen
Seit 2019 ist Aalberts surface treatment ein Zusammenschluss der AHC- und Impreglon-Gruppe als Business-Einheit des globalen Technologie-Unternehmens Aalberts. Rund 3.000 Mitarbeiter erwirtschaften an über 50 Standorten mehr als 300 Millionen Euro Umsatz im Jahr. In 14 Ländern sind wir in den wichtigsten industriellen Regionen weltweit vor Ort. Wir sind einer der weltweit führenden Anbieter funktioneller Oberflächenveredelungen. Darüber hinaus bieten wir unseren Kunden ein umfangreiches Sortiment an Prozesschemikalien für die Oberflächentechnik. Seit mehr als 50 Jahren verbessern wir Bauteileigenschaften nach lokalen oder globalen Anforderungen unserer Kunden. Unsere Möglichkeiten reichen von der wirtschaftlich effizienten Beschichtung von Massenkleinteilen bis hin zu individuellen Lösungen für anspruchsvolle Einzelbauteile. Die Investitionskraft und finanzielle Stärke von Aalberts ermöglichen uns die Realisierung großer Projekte für unsere globalen Key Accounts.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.