Kennzeichnungsspezialist PrintoLUX® mit neuer Software „PrintoLUX®-Quattro“

4 Nutzenbogen in einem Vorgang anzusteuern, hohen Durchsatz nochmals verdoppelt

Pressemeldung der Firma PrintoLUX® GmbH

Gerade dann, wenn es um das Herstellen kleinerer Kennzeichnungsschilder geht, bietet der Einsatz von Nutzenbogen den Vorteil großer Effizienz. Um eine weitere Steigerung in der Serienproduktion zu erreichen und die Handhabung des erfolgreichen Kennzeichnungssystems weiter zu optimieren, hat PrintoLUX® jetzt die Software „PrintoLUX®-Quattro“ entwickelt.

Mit dieser Software ist es möglich, die beiden großen, eigenentwickelten Drucksysteme PrintoLUX®-FB-10/30-plus und FB-140-plus so anzusteuern, dass 4 in die Systeme eingelegte Nutzenbogen gleichzeitig bedruckt werden.

Der Name „Quattro“ hat also eine direkte und unmissverständliche Bedeutung. Außerdem vereinfacht sich mit der neuen Software der Umgang mit gängigen Schildgrößen und Kunden-Datenbanken.

Für geschäftstüchtige Graveure, die als Zulieferer PrintoLUX® in der Kennzeichenherstellung einsetzen, bietet die neue Software eine Möglichkeit zur deutlichen Erhöhung der Produktivität. Der eh schon hohe Durchsatz des Systems lässt sich mit der neuen Software nochmals verdoppeln.

Definierte Abstände sind von PrintoLUX®-Quattro erfasst.

Wenn 4 Nutzenbogen gleichzeitig auf das Druckbett größerer Drucksysteme gelegt werden, ist es für eine konventionelle Software nicht möglich, die Abstände dieser Nutzenbogen zu erfassen und alle Bogen mit einem Druckbefehl anzusteuern. Für seine Kennzeichnungssysteme FB-10/30-plus und FB-140-plus hat PrintoLUX® im Druckbett Ausfräsungen vorgenommen, damit die Abstände von 4 gleichzeitig einlegbaren Nutzenbogen definiert. Diese Abstände sind auch in die neue Software eingeschrieben. Bei der Herstellung größerer Serien an Kennzeichnungen erlaubt der Einsatz der Software PrintoLUX®-Quattro damit eine Produktionssteigerung von 100 Prozent.

Gängige Schildgrößen sind in der Software hinterlegt

Die Software Quattro hat die Maße oft genutzter, gängiger PrintoLUX®-Kennzeichnungsschilder hinterlegt. Für Anwender ist es auf diese Weise möglich, durch das Abrufen entsprechender Schildformate oder Artikelnummern die gewünschten Druckvorlagen zu laden und im Druckbett ohne jeden Aufwand die richtige Positionierung vorzunehmen.

Außerdem ist die neue Software in der Lage, Kunden-Druckdaten aus Datenbanken (z.B. aus Excel-Tabellen) direkt zu übernehmen. Dieser Datenimport beschleunigt den Druckvorgang erheblich.

Steigerung der Produktivität, deutliche Vorteile gegenüber der Gravur

Insbesondere für Dienstleister, die industrielle Anwender mit hohen Stückzahlen an Kennzeichnungen beliefern, bietet die Kombination der neuen Software mit dem Drucksystem PrintoLUX®-FB-10/30-plus eine sehr interessante Möglichkeit der effizienten Steigerung von Druck-Stückzahlen sowie eine interessante Alternative zur Gravur.

Das beschriebene System von PrintoLUX® schafft Beständigkeiten, die der Gravur in nichts nachstehen. Außerdem überzeugt PrintoLUX® im Vergleich zur Gravur durch seine einfache Arbeitsweise und entsprechende Einsparungen im Handling, durch Preisvorteile bei der Anschaffung sowie durch ein hohes Maß an Umweltfreundlichkeit (wasserbasierte Tinten, geräuscharm im laufenden Betrieb).

Dass PrintoLUX® inzwischen von Konzernen wie Daimler, Audi, Evonik, RWE und einer Reihe weiterer Großbetriebe anstelle der Gravur eingesetzt wird, spricht für sich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PrintoLUX® GmbH
Dürkheimer Straße 130
67227 Frankenthal/Pfalz
Telefon: +49 (6233) 6000-900
Telefax: +49 (6233) 6000-910
http://www.printolux.com

Ansprechpartner:
Raul Becker
+49 (6233) 6000-907



Dateianlagen:
    • Durch vier Nutzenbogen bei jedem Druckvorgang sorgt die Software PrintoLUX®-Quattro für ein hohes Maß an Produktivitätssteigerung
PrintoLUX® hat ein Verfahren entwickelt und zum Patent angemeldet, mit dem PrintoLUX®-zertifizierte Materialien aus Metall und Kunststoff in industrietauglicher Beständigkeit aktuell im maximalen Format 420 mm x 600 mm bei einer Höhe von bis zu 500 mm digital bedruckt werden können. Das Verfahren ist weltweit einmalig und ersetzt bisherige Verfahren wie Siebdruck, Gravieren, Lasern und Plotten in vielen Einsatzbereichen. Mit PrintoLUX® wird der Herstellungsprozess einfacher, flexibler, schneller und kostengünstiger.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.