Anlässlich seines 40-jährigen Bestehens blickt Data I/O auf Meilensteine seiner Firmengeschichte zurück. In den letzten 4 Dekaden entwickelte das börsennotierte Unternehmen Programmiersysteme für Design und Fertigung von mobilen Endgeräten, Infotainment-Lösungen, Navigationsausrüstungen, Regelungs- und Steuerungstechnik sowie vielem anderen mehr.
Im November 1972 gründeten Grant Record und Milt Zeutchel die Firma Data I/O, um die zu dieser Zeit immer populärer werdenden Halbleiter mit dem ersten kommerziell erhältlichen universellen Programmiergerät Model 1 zu unterstützen. Im Laufe der letzten 40 Jahre hat sich Data I/O zum Marktführer der Branche erhoben, indem es seine Programmiertechnologie ständig weiterentwickelte und den Kundenvorgaben anpasste. Auch heute bietet das weltweit aufgestellte Unternehmen Design- und Handling-Software mit der dazugehörigen Programmierausrüstung für alle führenden Bausteintechnologien wie EPROM, EEPROM, NOR Flash, FRAM, NAND Flash und eMMC-Bauteile. Seine Programmiersysteme versteht Data I/O als individualisierbare Komplettlösungen aus Soft-und Hardwarepaketen.
Dank seines tiefen Verständnisses für Technologien und Anforderungen ist Data I/O bekannt für starke Partnerschaften zu Halbleiterherstellern und seinen Kunden.
Kevin Lo, Senior Hardware Design Engineer bei Microsoft beschreibt es so: „Microsoft schätzt die enge Zusammenarbeit mit Data I/O sehr. Den Herausforderungen bei der Programmierung von Flash-Speichern begegnet unser Partner mit Lösungen, die ganz auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten sind. Wir wünschen unserem „trusted Supplier“ alles Gute zum 40. Geburtstag.“
Data I/O blickt auf folgende Meilensteine seiner Geschichte zurück:
• 1972 – Erstes kommerzielles PROM Programmiergerät (Model 1)
• 1980 – Erstes universelles PROM Programmiergerät (UniPAK)
• 1982 – Erster In-Circuit Programmer (Model 261)
• 1983 – Erste schematische Capture Software (FutureNet)
• 1988 – Erster Handling- und Programmierautomat (Handler 300)
• 1994 – Erster PCMCIA Karten-Reader/Writer (CardPro)
• 1998 – Erste Windows-basierte Prozess- und Kontrollsoftware
(TaskLink for Windows)
• 2000 – Erster Inline-Programmierfeeder (ProLINE-RoadRunner)
• 2002 – Erstes FPGA-basiertes Programmiergerät (FlashPAK)
• 2005 – Erster modularer Desktop-Handler (FLX500)
• 2011 – Erster konfigurierbarer Inline-Programmer (RoadRunner3)
• 2011 – Erste Fertigungs-Steuerungssoftware (FIS for RoadRunner3)
• 2012 – Erster Desktop-Handler für eMMC-Bauteile (FLXHD)
Anthony Ambrose, neuer Präsident und CEO der Data I/O Corporation ist begeistert, die Innovationstradition in die nächsten 40 Jahre weiterzuführen: „In einer Branche, die sich im Laufe von 40 Jahren dramatisch verändert hat, schaffte es Data I/O immer wieder, seine Anpassungsfähigkeit dank innovativer Produkte und enger Kundenbeziehungen zu behaupten. Wir sind bevorzugter und vertrauenswürdiger Lieferant von weltweit führenden Elektronikherstellern.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Data I/O GmbH
Lochhamer Schlag 5
82166 Gräfelfing
Telefon: +49 (89) 85858-0
Telefax: +49 (89) 85858-10
http://www.data-io.de
Ansprechpartner:
Karin Lautenschlager
MarCom Manager Europe
+49 (89) 8585-851
Dateianlagen:
Comments are closed.