Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe im November 2012

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe erhöhte sich im November gegenüber dem Vormonat vorläufigen Angaben zufolge [1] preis-, kalender- und saisonbereinigt [2] um 0,2 %. Im Monat zuvor war sie aufwärts revidiert um 2,0 % zurückgegangen. Den Produktionssteigerungen in der Industrie um 0,4 % und im Bauhauptgewerbe um 1,0 % stand eine reduzierte Erzeugung im Energiebereich gegenüber. Während die Hersteller von Vorleistungs- und Investitionsgütern ihre Produktionen um 0,2 % bzw. 1,4 % ausweiteten, wurde die Erzeugung von Konsumgütern um 2,2 % gedrosselt.

Im Zweimonatsvergleich Oktober/November gegenüber August/September nahm die Produktion im Produzierenden Gewerbe um 2,5 % ab. Der Rückgang ging auf eine Minderung der Industrieerzeugung um 2,9 % zurück. Dagegen erhöhte sich die Produktion im Bauhauptgewerbe um 0,1 %. Innerhalb der Industrie fuhren die Hersteller von Investitionsgütern ihre Produktion am stärksten zurück (-5,0 %). Aber auch die Hersteller von Vorleistungs- und Konsumgütern produzierten 1,0 % bzw. 1,8 % weniger.

Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Produktion im Produzierenden Gewerbe im Oktober/November arbeitstäglich bereinigt um 3,0 % ab. In der Industrie wurde der Vorjahresstand dabei um 3,6 % und im Bauhauptgewerbe um 0,9 % unterschritten.

Nach dem schwachen Start ins Jahresschlussquartal 2012 hat sich die Produktion des Produzierenden Gewerbes zunächst stabilisiert. Sie wird aber im vierten Quartal voraussichtlich hinter dem Niveau des dritten Quartals zurückbleiben. Die Entwicklung der Auftragseingänge und die leichte Aufhellung von Stimmungsindikatoren sprechen allerdings für etwas günstigere Produktionsperspektiven im neuen Jahr.

[1] Quellen: Statistisches Bundesamt, Deutsche Bundesbank.

[2] Verfahren Census X-12-ARIMA.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.