Bildverarbeitung High-Speed Burst Mode ermöglicht kürzere Interframe-Zeiten

In der Regel bestimmt die angegebene, maximale Bildrate einer Kamera auch die minimal erreichbare Zeit zwischen zwei aufeinander folgenden Bildern interframe time.

Pressemeldung der Firma RAUSCHER GmbH Systemberatung für Computer und angewandte Grafik
Obst-Sortierung auf einem Hochgeschwindigkeits-Förderband.


Häufig ist die Interframe-Zeit jedoch nur durch die Schnittstellenbandbreite (GigE, USB3.0) begrenzt. Das bedeutet, dass die Daten nicht schnell genug an den Host-PC abtransportiert werden können.

Der neue Basler High Speed Burst Mode ermöglicht es Anwendern, die Einschränkungen durch die Datenübertragung mithilfe einer Zwischenspeicherung von Bildern im kamerainternen Speicher für einen begrenzten Zeitraum zu umgehen und dadurch schneller als üblich ein ganzes Bündel – einen „Burst“ – von Bildern zu erfassen. So kann die Sensorgeschwindigkeit – zumindest für einen kurzen Zeitraum – voll ausgenutzt werden. Das neue Feature ist ab sofort auf allen ace 2 Basic und Pro Kameras verfügbar.

Wenn Sie den High Speed Burst Mode beispielsweise mit der a2A1920-51gmBAS verwenden, ist es möglich, eine Interframe-Zeit von etwa 5 ms bis 6 ms zu erreichen. Ohne das Feature ist diese auf ca. 20 ms begrenzt.

Ganz besonders eignet sich der High Speed Burst Mode für Applikationen, bei denen sich schnell bewegende Objekte inspiziert werden müssen, wie bei der Obst-Sortierung auf einem Hochgeschwindigkeits-Förderband.

 

 

RAUSCHER GmbH

Johann-G.Gutenberg-Str. 20

D-82140 Olching

Tel 0 81 42 / 4 48 41-0

Fax 0 81 42 / 4 48 41-90

E-Mail: info@rauscher.de

www.rauscher.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
RAUSCHER GmbH Systemberatung für Computer und angewandte Grafik
Johann-G.-Gutenbergstr. 20
82140 Olching
Telefon: +49 (8142) 44841-0
Telefax: +49 (8142) 44841-90
http://www.rauscher.de

Ansprechpartner:
Burga Morsch
06623/9137-111



Dateianlagen:
    • Obst-Sortierung auf einem Hochgeschwindigkeits-Förderband.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.