Hochpräzise GFK-Serienbearbeitung mit Inline-Prozesskontrolle

Virtual Masterclass mit Hufschmied, Hermle, SolidCAM und Ensinger

Pressemeldung der Firma HUFSCHMIED Zerspanungssysteme GmbH
Was die Webinar-Teilnehmer auf der Hermle C 32 U sehen werden: Simulation in SolidCAM. Die 5-Achs-Simultanbearbeitung einer Tasche mit dem Hufschmied-Werkzeug 63CWI. Werkzeug und Bearbeitungsstrategie sind so ausgelegt, dass sehr wenig Wärme entsteht und die Helm-Brücke sich nicht verzieht / Bildquelle: Hufschmied Zerspanungssysteme


Vier Partner laden zur virtuellen Masterclass „Serienbearbeitung von faserverstärkten technischen Kunststoffen und Inline-Prozesskontrolle“, die am 18. März 2021 um 14:00 Uhr live aus dem Hermle Technologie- und Schulungszentrum in Gosheim gesendet wird. Mit Hufschmied-Werkzeugen wird mit SolidCAM-Strategien glasfaserverstärktes Polyamid von Ensinger auf einer Hermle-Maschine bearbeitet. Das optimale Zusammenspiel wird dabei mit SonicShark®, der Inline-Qualitätskontrolle von Hufschmied, überwacht. So erhalten Interessenten einen ersten Eindruck von Arbeitsweise und Präzision dieser innovativen Technologie.

Das Material von Ensinger, Polyamid 66 mit 30 Prozent Glasfaseranteil, zeichnet sich durch sehr hohe Steifigkeit und Verschleißfestigkeit aus. Das Werkstück, das im Onlineseminar für Zerspanungsspezialisten gefertigt wird, ist einem Anwendungsfall nachempfunden, bei dem Hufschmied mit geeigneten Werkzeugen eine Lösung für einen Anwender des Materials fand. Musste zuvor zwischen den Bearbeitungsschritten mehrfach getempert werden, konnte Hufschmied mit einer geeigneten Strategie den Wärmeeintrag im Zerspanungsprozess minimieren.

„Bei der Zerspanung von Kompositwerkstoffen wie dem TECAMID 66 GF30 von Ensinger ist es entscheidend, den Hitzeeintrag zu minimieren. Dazu muss die Reibung zwischen Werkzeug und Werkstück reduziert und die Hitze über den Span abgeleitet werden“, erläutert Michael Mödinger, Anwendungstechniker im Engineering Center von Hufschmied und Vortragender bei der Virtual Masterclass. Neben den Werkzeugen ist in dieser Masterclass die Inline-Qualitätskontrolle SonicShark® ein zentrales Thema. Mit SonicShark® lassen sich Prozessdaten visualisieren und Anomalien „hören“, um Qualitätsprobleme schon prozessbegleitend erkennen zu können.

Spannungsarme Kunststoffzerspanung

Die hochgenaue und dynamische Bearbeitung des festen Kunststoffs wird am 18. März auf einem Hermle-5-Achs-Bearbeitungszentrum C 32 U in Verbindung mit der Hermle-Automationslösung HS flex zur optimierten Produktion größerer Stückzahlen gezeigt. Die Vermeidung von Spannungen in dem anspruchsvollen Werkstück, einer Helm-Brücke, war eine Herausforderung für Werkzeug und CAM-Programm. Der Vortrag von SolidCAM fokussiert daher auf das spannungsarme Fräsen durch Einsatz geeigneter CAM­-Strategien mit konstanter Werkzeugbelastung.

Interessenten können sich hier kostenfrei zur Virtual Masterclass anmelden: https://register.gotowebinar.com/register/1024584721200585998



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HUFSCHMIED Zerspanungssysteme GmbH
Edisonstr. 11 d
86399 Bobingen
Telefon: +49 (8234) 9664-0
Telefax: +49 (8234) 9664-99
http://www.hufschmied.net



Dateianlagen:
    • Was die Webinar-Teilnehmer auf der Hermle C 32 U sehen werden: Simulation in SolidCAM. Die 5-Achs-Simultanbearbeitung einer Tasche mit dem Hufschmied-Werkzeug 63CWI. Werkzeug und Bearbeitungsstrategie sind so ausgelegt, dass sehr wenig Wärme entsteht und die Helm-Brücke sich nicht verzieht / Bildquelle: Hufschmied Zerspanungssysteme
    • Das diamantbeschichtete dreischneidige Schrupp-Schlicht-Werkzeug 63CWI für nachbearbeitungsfreie Zerspanung mit minimiertem Wärmeeintrag / Bildquelle: Hufschmied Zerspanungssysteme
    • Bei den kleineren Taschen kommt der Torusfräser HC402 mit zwei Schneiden zum Einsatz, um eine optimale Spanabfuhr zu gewährleisten / Bildquelle: Hufschmied Zerspanungssysteme
Die 1991 gegründete Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH mit Hauptsitz in Bobingen bei Augsburg ist ein Hersteller hochwertiger Werkzeuge für die zerspanende Fertigung. Durch die frühzeitige Konzentration auf die Bearbeitung von Kunststoffen, Glasfaserwerkstoffen und Carbonfaser nimmt Hufschmied in Europa einen Spitzenplatz in der Entwicklung von Lösungen für neue Werkstoffe ein. Das Unternehmen ist etablierter Systemlieferant renommierter Werkzeugmaschinenhersteller. Werkzeuge und Fertigungsprozessberatung von Hufschmied werden besonders in der Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie in der Medizintechnik geschätzt. Das Unternehmen ist in zahlreichen Organisationen engagiert, darunter dem Composites United Deutschland e. V. Die Fertigung von Hufschmied ist in Winterlingen auf der Schwäbischen Alb angesiedelt. Weitere Informationen finden Sie unter: www.hufschmied.net


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.