Effiziente Schweißfertigung mit umfassendem Online-Monitoring von Schweißgeräten

Digitalisierungsplattform C-Gate mit neuen QINEO-Funktionen

Pressemeldung der Firma Carl Cloos Schweißtechnik GmbH
Das C-Gate bietet nun auch ein umfassendes Monitoring von QINEO-Schweißgeräten


Mit der Digitalisierungsplattform C-Gate von CLOOS können Anwender in Echtzeit auf Informationen aus ihrer Schweißfertigung zugreifen. In dem ganzheitlichen Informations- und Kommunikationstool werden sämtliche Daten zentral erfasst und verarbeitet. Es besteht aus mehreren Modulen, die Anwender abhängig von ihrer individuellen Digitalisierungsstrategie aktivieren können. Das Produktionsmodul ermöglicht nun neben dem Zugriff auf die Betriebs- und Prozessdaten der QIROX-Roboteranlagen auch ein umfassendes Online-Monitoring der QINEO-Schweißgeräte.

Dies beinhaltet klassische Betriebsdaten mit Soll-/Ist-Vergleichen sowie die Berechnung und Visualisierung der Anlagen- und Geräteeffektivität. Alle Daten und Kennzahlen können per Schnittstelle analysiert, visualisiert und verarbeitet werden. Schichtpläne und Bauteildaten können ebenfalls per Schnittstelle aus vorgelagerten Systemen übernommen werden.

Die anwenderspezifische Darstellung der Informationen mit individualisierbaren Dashboards und Reportings ermöglicht eine detaillierte Visualisierung, Auswertung und Weiterverarbeitung der gesammelten Betriebs- und Schweißprozessdaten. So können Anwender ihre Produktionsprozesse bis ins kleinste Detail überwachen und vorausschauend steuern. Bei einem QINEO-Handschweißgerät kann die Produktivität zum Beispiel anhand von Verfügbarkeit und Lichtbogenbrennzeit bestimmt werden. Frei definierbare Warnmeldungen informieren Anwender frühzeitig über Ereignisse in Ihrer Produktion. Durch rechtzeitige Fehlererkennung werden ungeplante Ausfallszeiten vermieden und etwaige Qualitätsprobleme direkt behoben.

Mit offenen Schnittstellen (APIs) und Standards wie OPC UA lässt sich das System einfach und sicher in bestehende Netzwerk- und Applikationslandschaften (MES, ERP) integrieren. Ob als zentrale virtuelle Serverlösung oder als anlagennahe Edge-Gateway-Implementierung – alle Roboteranlagen und Schweißgeräte von CLOOS können an die Plattform angebunden werden. Zudem können bestehende QIROX-Roboteranlagen und

QINEO-Schweißgeräte integriert werden. Damit unterstützt das C-Gate die Anwender bei ihren Digitalisierungs- und Smart-Factory Projekten.

Weitere Informationen: https://c-gate.cloos.de/



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Carl Cloos Schweißtechnik GmbH
Carl-Cloos-Straße 1
35708 Haiger
Telefon: +49 (2773) 85-0
Telefax: +49 (2773) 85-275
http://www.cloos.de

Ansprechpartner:
Stefanie Nüchtern-Baumhoff
Referentin Unternehmenskommunikation
+49 (2773) 85-478



Dateianlagen:
    • Das C-Gate bietet nun auch ein umfassendes Monitoring von QINEO-Schweißgeräten
    • Die Dashboards können auf die individuellen Bedürfnisse der Anwender angepasst werden
CLOOS Schweißtechnik: Roboter- und Schweißtechnologie aus einer Hand Seit 1919 gehört die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH zu den führenden Unternehmen der Schweißtechnik. Mit mehr als 800 Mitarbeitern weltweit werden Fertigungslösungen in der Schweiß- und Robotertechnik für Branchen wie Baumaschinen, Schienenfahrzeuge, Energie-, Automobil- und Agrarindustrie realisiert. Die modernen CLOOS-Schweißstromquellen QINEO gibt es für eine Vielzahl an Schweißverfahren. Mit den QIROX-Robotern, Positionierern und Vorrichtungen entwickelt und fertigt CLOOS kundenspezifische, automatisierte Schweißanlagen. Dabei liegt die besondere Stärke von CLOOS in der breit angelegten Kompetenz. Denn – angefangen von der Schweißtechnik über die Robotermechanik und -steuerung bis hin zu Positionierern, Software und Sensorik – bei CLOOS kommt alles aus einer Hand.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.