Drehzahlwächterfamilie mit erweiterten Eigenschaften

Pressemeldung der Firma ifm electronic gmbh

Mit neuen, zusätzlichen Merkmalen und Eigenschaften hat ifm electronic seine Produktlinie der Drehzahlwächter weiterentwickelt. Hierzu zählen neben der hohen Eingangsfrequenz bis 60.000 Impulse / Minute und parametrierbarer Funktionen auch ein vergrößerter Betriebstemperaturbereich bis -40 °C. Über das neu entwickelte, selbstleuchtende OLED-Display sind alle Anzeigewerte optimal ablesbar.

Mittels Impulsauswertung werten die Drehzahlwächter die Drehzahl aus. Bei Über- oder Unterschreitung einstellbarer Grenzwerte schalten die Transistor- und Relaisausgänge. Somit lassen sich Überdrehzahl und Stillstand zuverlässig erkennen.

Varianten

Die Drehzahlwächter DD2501, DD2503 und DD2603 überwachen die Drehzahl eines Kanals mit zwei getrennt einstellbaren Grenzwerten. Jedem Grenzwert ist ein separater Ausgang zugeordnet. Die Drehzahlwächter DD2505 und DD2605 überwachen zwei getrennte Eingangskanäle mit jeweils einem Schaltpunkt.

Komfortabel und sicher

Das kontrastreiche, selbstleuchtende OLED-Display und die menügeführte Parametrierung bieten dem Anwender größtmöglichen Komfort. Mit den neuen Leistungsmerkmalen werden Drehzahlen und Stillstände sowohl zuverlässig als auch präzise überwacht und eine sofortige Reaktion bei Fehlfunktionen ermöglicht. Teure Folgeschäden gehören somit der Vergangenheit an.

Besuchen Sie uns auf der Hannover Messe 2013: Halle 9, Stand D36.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ifm electronic gmbh
Friedrichstr. 1
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 2422-0
Telefax: +49 (201) 2422-200
http://www.ifm.com



Dateianlagen:
    • Neuer Drehzahlwächter mit erweiterten Eigenschaften


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.