Pressemeldung der Firma Elektror airsystems gmbh
Nach knapp 40 Jahren Erfahrung mit Seitenkanalverdichtern hat das Unternehmen Elektror dieses Segment nun mit der Entwicklung und Produktion einer neuen Baureihe von doppelstufigen Seitenkanalverdichtern erweitert. Grund hierfür waren die bislang fehlenden Fertigungseinrichtungen. Mittlerweile hat man einen Partner an der Seite, der nach Vorgaben der Ventilatoren-Spezialisten aus Ostfildern die Fertigung mit entsprechender Qualitätssicherung realisiert. So setzt man hinsichtlich der Leistung in diesem Segment mit bis zu 10,3 m³/min und 750 mbar neue Qualitätsmaßstäbe, denn wie bei den einstufigen Seitenkanalverdichtern, geht Elektror auch bei der neuen Baureihe in Sachen Energieeffizienz einen Schritt weiter. Dazu zählt u.a. der Einsatz von Elektromotoren nach IE2. Diese gesetzliche Richtlinie ist zwar für diese Gerätekategorie noch nicht vorgeschrieben, bringt den Anwendern aber neben der Energieeffizienz weitere zahlreiche Vorteile. Dazu zählen u.a. geringere Energiekosten, weniger Abwärme, höhere Lebensdauer und umweltschonender Betrieb. Eine weitere Abgrenzung zu herkömmlichen doppelstufigen Seitenkanalverdichtern ist sicher in der Tatsache zu sehen, dass die Geräte in der Standardausführung mit einer Motorüberwachung, z.B. einem Temperaturwächter angeboten werden.
Besuchen Sie Elektror auf der HMI 2013 in Hannover:
Halle 26, Stand C53
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Elektror airsystems gmbh
Hellmuth-Hirth-Str. 2
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 31973-0
Telefax: +49 (711) 31973-5000
http://www.elektror.deAnsprechpartner:
Marc Pfaumann
Presse / Marketing
+49 (711) 31973-120
Elektror ist einer der international führenden Hersteller auf dem Gebiet der Radialventilatoren, Axialventilatoren und Seitenkanalverdichter. Die verwendeten Werkstoffe Aluminiumguss, Stahl und Edelstahl sowie der sehr breite Leistungsbereich ermöglichen den Einsatz von Elektror-Produkten in zahlreichen industriellen lufttechnischen Prozessen. Kundenindividuelle Lösungen und kompetente Beratung stellen hierbei eine der Kernkompetenzen von Elektror dar.
Das Unternehmen verbindet Produktinnovationen, Produktqualität und kundenorientierte Dienstleistungen zukunftsweisend miteinander, und die Unternehmensphilosophie ist durch eine außergewöhnlich starke Kundenorientierung geprägt.
Elektror beschäftigt heute im Stammhaus in Ostfildern (Landkreis Esslingen), an zahlreichen internationalen Vertriebsstandorten sowie an den Produktionsstandorten Waghäusel (D) und Chorzów (PL) rund 230 Mitarbeiter.
Am Stammsitz Ostfildern sind die Geschäftsleitung sowie die Bereiche Vertrieb, Technik & Konstruktion, Forschung & Entwicklung, Einkauf, Verwaltung, Marketing sowie die Leitung des Qualitäts- und Umweltmanagements angesiedelt.
Aufgrund der umfassenden Einsatzmöglichkeiten von Luft ist Elektror in nahezu allen Branchen der Industrie und des verarbeitenden Gewerbes vertreten. Schwerpunkte der Tätigkeit liegen in folgenden Branchen: Absaugungs-, Trocknungstechnik, Nahrungs-/Genussmittelindustrie, Kälte-/Klima-/Wärme- und Wassertechnik, Umwelttechnik, Fördertechnik, Textilindustrie, Verpackungstechnik und Druckindustrie.
Durch die exakt aufeinander abgestimmten Prozesse ist Elektror in der Lage, alle Standardprodukte innerhalb von 5 Tagen nach Auftragseingang auszuliefern. Kundenspezifische Ausprägungen werden innerhalb von 15 Tagen geliefert. Damit setzt Elektror Maßstäbe innerhalb seiner Branche.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
Comments are closed.