São Paulo-Guarulhos International Airport rechtzeitig fertig für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014(TM)

Vanderlande Industries erhält Vertrag für Gepäckförderung

Pressemeldung der Firma Vanderlande Industries GmbH

Vanderlande Industries hat den Zuschlag zur Lieferung eines neuen Gepäckfördersystems für den São Paulo-Guarulhos International Airport in Brasilien erhalten. Der landesweit verkehrsreichste Flughafen hat 2012 fast 33 Millionen Fluggäste abgefertigt. Die ehrgeizigen Wachstumspläne streben eine Anzahl von 60 Millionen Fluggästen bis zum Jahr 2022 an. Die Arbeiten vor Ort werden im August 2013 beginnen; das Projekt soll bis April 2014, rechtzeitig für die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014(TM) , abgeschlossen sein.

Vanderlande Industries erhielt den Auftrag vom Consórcio Invepar-ACSA, einem Konsortium aus dem brasilianischen Infrastrukturinvestor Invepar und der Airports Company South Africa (ACSA), das eine 20-jährige Konzession für den Betrieb des Flughafens erhalten hat. Das Konsortium entschied sich aufgrund der nachweislichen Erfolgsbilanz im Hinblick auf Gepäckförderprojekte in Brasilien sowie anderen Ländern Südamerikas für Vanderlande Industries.

Lokale Präsenz in Brasilien

Dieser neue Auftrag unterstreicht Vanderlande Industries starke Konzentration auf langfristige Partnerschaften mit einem gemeinsamen Engagement für kontinuierliche Leistungsverbesserung und Kostenoptimierung. Besonders in starken Wachstumsmärkten wie Brasilien ist dies wichtig, denn hier sehen sich die Flughäfen mit einer ständig wachsenden Nachfrage im Hinblick sowohl auf Kapazität als auch auf Leistung konfrontiert. Um den Flughafenbedarf optimal zu erfüllen, verfügt Vanderlande Industries über eine lokale Präsenz in Brasilien mit einer Niederlassung in São Paulo. Das Unternehmen verfügt über starke Verbindungen zu lokalen Partnern bezüglich Systeminstallation und -betrieb und hat darüber hinaus ein eigenes Service- und Wartungsteam.

Vollständige Systemredundanz gewährleistet unterbrechungsfreien Betrieb

Das neue Gepäckfördersystem wird über drei Check-in-Bereiche mit 72 Check-in-Schaltern und einem Recheck-in für Transferpassagiere verfügen. Die Sortierung des Gepäcks erfolgt über zwei HELIXORTER-Kippschalensorter mit 24 Ausgängen. Die vollständige Systemredundanz gewährleistet einen unterbrechungsfreien Betrieb im Fehlerfall oder während regelmäßiger Wartungsläufe. Früh ankommendes Gepäck wird von einem bahngeführten Frühgepäckspeicher mit 1.000 Plätzen und einem manuellen Frühgepäckspeicher mit 500 Lagerplätzen verarbeitet, sodass das Gepäck bei Bedarf schnell für die Flugabwicklung abgerufen werden kann. Die Sicherheitsdurchleuchtung erfüllt mit fünf Geräten für Level 1 und zwei Geräten für Level 2 die aktuellsten Standards. Ankommendes Gepäck wird von sieben schrägen TRIPLANAR-Rundläufen verarbeitet. Die Gesamtsteuerung erfolgt durch Vanderlandes integrierte VIBES Software Suite und bietet eine vollständige Betriebsführung, Prozesssteuerung sowie Funktionen für Leistungsberichte.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vanderlande Industries GmbH
Krefelder Str. 699
41066 Mönchengladbach
Telefon: +49 (2161) 6800-0
Telefax: +49 (2161) 6800-100
http://www.vanderlande.com



Dateianlagen:
    • Der HELIXORTER von Vanderlande Industries


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.