Schnelle Lieferzeiten und günstige Preise machen die UV-Filterröhren zu Bestsellern bei Asmetec
Um eine preisgünstige Alternative zu teuren Gelbraum-Röhren zu erhalten, können die METOLIGHT UV-Filterröhren von Asmetec Abhilfe verschaffen. Diese gibt es sowohl mit T5 (16mm) als auch T8-Durchmesser (26mm) in allen gängigen Baulängen.
Diese UV-Filterröhren sind PC-Kunststoffröhren, welche innen mit UV-Filterfolie ausgestattet sind beziehungsweise mit UV-Blockern eingebettet sind. Sie begrenzen dadurch das Lichtspektrum der Leuchtstoffröhren, sodass diese dann in Arbeitsbereichen, wie z.B. bei der Herstellung von UV-polymerisierenden Produkten (Leiterplattenbeschichtung), eingesetzt werden können.
Die Filterröhren von Asmetec unterscheiden sich dabei in drei Typen:
UV-Filterröhre UV400 ist eine transparente Schutzröhre, welche sich eng an die zu filternde Leuchtstoffröhre anschmiegt. Dadurch benötigt sie, im Gegensatz zu den anderen zwei Typen, keine Endkappen und kann durch ihre komplett transparente in Bereichen genutzt werden, die keine störenden Farben gebrauchen kann. Dies gilt z.B. für Vitrinen in Museen, für Verkaufstheken in Märkten, für Bibliotheken oder Archive.
UV-Filterröhre ASR-LY5 ist eine hellgelbe Schutzröhre, die mit zwei schwarzen Endkappen versehen ist. Diese schwarzen Endkappen sorgen dafür, dass die Filterröhre nicht ausversehen von der Leuchtstoffröhre abrutscht und somit durch die UV-Strahlung für Beschädigungen der Produkte sorgt. Die hellgelbe Röhre filtert UV-Licht unter 470nm und ist somit geeignet für die Leiterplattenindustrie, die Druckindustrie, die Chip- und Solarpanel-Beschichtung, die Kosmetikindustrie oder wie bereits erwähnt Fertigungsbereiche in denen UV-Polymerisierende Farben, Lacke, Harze hergestellt werden.
UV-Filterröhre ASR-G10 ist eine goldgelbe Schutzröhre, die ebenfalls mit Endkappen zur Stabilität versehen ist. Die Kunststoffröhre filtert UV-Licht unter 520nm, da viele UV-polymerisierende Produkte eine deutlich geringere Empfindlichkeit zu herkömmlichen Farben, Lacken, Harzen usw. bei 420 bis 480nm vorweisen. Die UV-Filterröhre ist somit bestens geeignet für solche Fertigungen, aber auch genauso in den Anwendungsgebieten der LY5-Version.
Neben UV-Filterröhren bietet Asmetec auch UV-Filterfolien in den gleichen Typen an. Ebenso kann man Gelbraumleuchten wie z.B. UVL-Rasterdeckenleuchten und UVL-Wannenleuchten bei Asmetec erwerben, sowie auch Gelbraumröhren mit verschiedener UV-Filterwirkung.
Für weitere Produktinformationen kann man sich im Online-Shop informieren oder auch für eine ausführliche Beratung per Mail oder telefonisch an Asmetec wenden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ASMETEC GmbH
Carl-Benz-Straße 4
67292 Kirchheimbolanden
Telefon: +49 (6352) 75068-0
Telefax: +49 (6352) 75068-29
http://www.asmetec-shop.de
Ansprechpartner:
Reinhard Freund
Geschäftsführung
06352-75068-0
Dateianlagen:
Comments are closed.