Kompaktes Flächenportal der Zukunft

H-Portal EXCM nimmt Anwendern viel Aufwand ab

Pressemeldung der Firma Festo AG & Co. KG

Präzises und schnelles Positionieren bei engen Einbauverhältnissen – das H-Portal EXCM von Festo macht dies auf einfache Weise möglich. Die zuverlässige Systemlösung liefert der Hersteller elektrischer und pneumatischer Automatisierungstechnik direkt in Maschinen und Anlagen der Elektronikfertigung oder Kleinteilemontage genauso wie in die Laborautomatisierung.

Das H-Portal EXCM ist ein kompaktes Flächenportal, das jede beliebige Position in einem Arbeitsraum anfahren kann. Der umlaufende Zahnriemen bewegt den Schlitten in einem zweidimensionalen Raum (X-Y-Achse). Die feststehenden Motoren sind mit diesem gekoppelt. Durch das parallelkinematische Antriebskonzept bleiben die bewegten Massen gering.

Schnelles Positionieren

Das einbaufertige System ermöglicht schnelles Positionieren mit Geschwindigkeiten von bis zu 500 mm/s und Wiederholgenauigkeiten im Bereich von ±0,05 mm. Damit ist das kompakte H-Portal prädestiniert für Anwendungen in der Elektronikfertigung und Kleinteilemontage. Dazu gehören das Zuführen und Verschrauben von Kleinbauteilen, das Setzen von Klebepunkten, elektronische Tests wie das Anfahren von Kontaktpunkten oder Widerstandsprüfungen, das flexible Positionieren von Werkstücken und Bauteilen im Montageprozess, Palettierungs- und Depalettierungsvorgänge sowie die Desktop-Fertigung und Montage.

Das H-Portal EXCM ist aber auch die kompakte und sichere Lösung in prä- und postanalytischen Laborprozessen: In der Probenvorbereitung ist es beim Transport der Proben zur Identifikation mittels Barcode-Scanner sowie beim Öffnen und Verschließen der Behältnisse im Einsatz. Es verteilt Proben auf Testsysteme wie etwa Microtiter-Platten. In postanalytischen Prozessen sorgt es beispielsweise fürs sichere Inkubieren, Dispensieren oder Archivieren.

Fixe Inbetriebnahme

Gering ist der Aufwand bei der Inbetriebnahme sowie bei der schnellen Maschinenintegration: Das vorparametrierte Antriebs- und Controllerpaket gibt den Anwendern das sichere Gefühl, sich ihren eigenen Kernkompetenzen widmen zu können, ohne sich in automatisierungstechnischen Details verlieren zu müssen. Festo nimmt hier den Anwendern viel zusätzlichen Aufwand ab. Flexibel ist das Schnittstellenkonzept: Ethernet, CANopen und E/As für bis zu 64 Positionen stehen den Anwendern zur Verfügung.

Fix und fertig zusammengebaut und geprüft, erfolgt die Anlieferung der einbaufertigen Systemlösung direkt an die Maschine und Anlage. Dazu gehören alle Konstruktionsdaten und Schaltpläne sowie die umfassende Funktionsgarantie. Anwender erhalten mit nur einer Teilenummer nicht nur Hardware in Form einer anschlussfertigen Baugruppe oder eines Subsystems, sondern ein komplettes Wertschöpfungspaket. Komplettlösungen entlasten das Fachpersonal, halten den Konstruktionsaufwand gering, erleichtern den Beschaffungsprozess und senken die Prozesskosten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Festo AG & Co. KG
Ruiter Strasse 82
73734 Esslingen
Telefon: +49 (711) 347-0
Telefax: +49 (711) 347-2144
http://www.festo.com



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.