Thermoplastische, Endlosfaser verstärkte Kunststoffprofile mit einem E-Modul bis 24 GPa

Pressemeldung der Firma Technoform Kunststoffprofile GmbH

Technoform Kunststoffprofile (TKP), der Lohfeldener Entwicklungsspezialist der weltweit tätigen Technoform Gruppe, bietet seinen Kunden erstmals thermoplastische, Endlosfaser verstärkte Kunststoffprofile mit einem E-Modul bis 24 GPa.

Das neuartige Verfahren vereint die bekannten Vorzüge von Profilen aus thermoplastischen Kunststoffen, wie Schweißbarkeit, Schlagzähigkeit und Druckstabilität, mit der sehr hohen Steifigkeit und Zugfestigkeit Endlosfaser verstärkter Produkte.

Anwendungspotenziale ergeben sich durch die genannten Materialparameter unter anderem im Leichtbau für den Automobil- und Luftfahrtbereich sowie in der Baubranche – hier wird für die Steifigkeit die Spezifikation BS EN 13706 (duroplastische Pultrusionsprofile) voll erfüllt.

Im Rahmen der Verfahrensentwicklung kamen Polyamide und Polyester, sowie Endlosglasfasern zum Einsatz. Im konkreten Entwicklungsbeispiel wurde ein kurzfaserverstärktes PBT mit 35% Endlosglasfaser kombiniert. Erste Tests mit Kohlefasern und höheren Glasfaser Anteilen verliefen ebenfalls vielversprechend.

Im Produktionsprozess können die verstärkenden Endlosfasern innerhalb des umgebenden Kunststoffs exakt positioniert werden, um gerichtete Eigenschaften im Produkt zu ermöglichen. Die Endlosfaser-Verstärkung wirkt somit genau an den Stellen, wo sie benötigt wird und ermöglicht kontrollierbar flexible und steife Bereiche innerhalb der Geometrie.

Vorteile des neuen Verfahrens:

Extreme Steifigkeit bei geringem Gewicht

Gleichzeitig höchste Präzision, geringste Toleranzen

Flexible Weiterverarbeitung, besonders mit thermischen Verfahren wie Schweißen, Umformen, Biegen, Tiefziehen.

Darüber hinaus ermöglicht das hauseigene High-End Extrusionsverfahren auch bei hochgefüllten, Endlosfaser verstärkten Kunststoffprofilen eine Oberflächengüte, wie sie beim Einsatz von faserverstärkten Kunststoffen in der Regel nur im Spritzguss erreicht werden kann.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Technoform Kunststoffprofile GmbH
Otto-Hahn-Str. 34
34253 Lohfelden
Telefon: +49 (561) 95839-00
Telefax: +49 (561) 95839-21
http://www.tkp.biz

Ansprechpartner:
Lars Rückert
+49 (561) 95839-53

Die Technoform Kunststoffprofile GmbH ist ein Unternehmen der Technoform Gruppe, die seit Jahren zu den weltweit renommierten Anbietern auf dem Gebiet der Extrusion von Kunststoffen gehört. Der Spezialist entwickelt und produziert kundenindividuell komplexe Extrusionsprofile für technische Anwendungen in der Industrie, insbesondere für Anwendungen in den Branchen Automobil, Luftfahrt, Maschinen- und Anlagenbau sowie im Bausektor. Kunden schätzen an TKP vor allem die lösungsorientierte Entwicklungskompetenz, mit der das Unternehmen jede neue Aufgabe ins Auge fasst. Hohe Präzision (± 0,05 mm), sehr glatte Oberflächen und absolut scharfer Konturen sowie die Fähigkeit, auch innenkalibrierte Hohlprofile hochpräzise zu fertigen erweitern das Einsatzspektrum der Produkte. Schnelle Prozesse und im Ergebnis vorbildliche Qualität gewährleisten einen Vorsprung im Wettbewerb.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.