Aus Alt mach (fast) Neu – Fortschritte für das Recycling
Pressemeldung der Firma ROWA GROUP Holding GmbH

Der MVR von Virgin-PET, von vierfach extrudiertem PET und von vierfach extrudiertem PET + 5 % ROWALID PET-A103A SP: Durch die vierfache Extrusion nahm der MVR deutlich zu, was für einen erheblichen Kettenabbau spricht. Durch Zugabe von 5 % ROWALID PET-A103A SP konnte der ursprüngliche MVR des Virgin-PETs und damit die Verarbeitungsqualität wieder erreicht werden.
Um die Recyclingquote von Polymeren zu erhöhen, ist eine gute Qualität dieser entscheidend. In den Laboren der ROWA Masterbatch hat man sich dieser Thematik längst angenommen – kontinuierlich arbeiten die Spezialisten im Labor daran, Lösungen zu finden, wie Kunststoffe optimiert werden können, um ein sinnvolles Recycling möglich zu machen. Denn aufgrund der beeinträchtigten mechanischen Eigenschaften und Verarbeitbarkeit infolge der Polymerdegradation ist der Einsatz von recycelten Kunststoffen bisher begrenzt. Eine spannende Neuentwicklung von ROWA Masterbatch für PET zeigt nun, wie der Degradation bzw. dem Kettenabbau entgegengewirkt werden kann:
Die aktive Substanz dieses Masterbatches ist ein sogenannter Chain Extender. Dieser „Kettenverlängerer“ reagiert mit den Kettenenden der Polykondensate. Die niedermolekularen Polymerketten des abgebauten Polymers werden miteinander verbunden und bilden längerkettige Polymere.
Untersuchungen haben gezeigt, dass mit einer Dosierung von 5 % ROWALID PET-A103A SP der Schmelzflussindex (Melt Volume-flow Rate, MVR) von abgebautem PET wieder hergestellt werden kann (siehe Grafik). Ebenfalls konnte die Schlagzähigkeit von mehrfach extrudiertem PET fast verdoppelt werden. Die Transparenz des PET bleibt dabei erhalten. Das bedeutet, dass selbst hohe Anteile an Regranulat mit neuem PET gemischt werden können, ohne dass sich die physikalischen Eigenschaften wesentlich verschlechtern.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ROWA GROUP Holding GmbH
Siemensstraße 1-9
25421 Pinneberg
Telefon: +49 (4101) 70606
Telefax: +49 (4101) 706203
http://www.rowa-group.comAnsprechpartner:
Dr. Natalia Olichwer
+49 (4101) 706-01
Dateianlagen:

Der MVR von Virgin-PET, von vierfach extrudiertem PET und von vierfach extrudiertem PET + 5 % ROWALID PET-A103A SP: Durch die vierfache Extrusion nahm der MVR deutlich zu, was für einen erheblichen Kettenabbau spricht. Durch Zugabe von 5 % ROWALID PET-A103A SP konnte der ursprüngliche MVR des Virgin-PETs und damit die Verarbeitungsqualität wieder erreicht werden.
Über die ROWA Masterbatch GmbH:
ROWA GmbH wurde 1958 gegründet und ist ein Partner der ROWA GROUP. Überall auf der Welt steht die Marke ROWA für technische Kompetenz, moderne Produktgestaltung und kundenorientierten Service. Maßgeschneiderte Kundenlösungen haben bei ROWA Tradition und sind selbstverständlich! Die Entwicklung von neuen Produkten, die Suche nach alternativen Rohstoffen und die stetige und nachhaltige Optimierung unserer Prozesse, gepaart mit modernster Technik, motivierten Mitarbeitern und ökonomischem Umweltschutz, haben bei uns den höchsten Stellenwert. In 2010 wurde die ROWA GmbH in die ROWA GROUP Holding GmbH umbenannt und die Abteilungen Lack und Masterbatch als ROWA Lack GmbH und ROWA Masterbatch GmbH – Fachbereich: Farb- und Additivmasterbatches – neu gegründet.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
Comments are closed.