In der Ruhe liegt die Kraft – Ruppel Hydraulics erweitert Portfolio um Standardreihe Gerotor-Motoren

Pressemeldung der Firma Ruppel Hydraulics GmbH
Mit der neuen Standardreihe Gerotor-Motoren präsentiert Ruppel Hydraulics eine große Auswahl an Standardmodellen in unterschiedlichen Bauformen. Die langsamlaufenden Motoren bieten hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen und eignen sich für anspruchsvolle Anwendungen


Hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen sind das charakteristische Merkmal des Gerotor-Motors. Für zahlreiche Anwendungsbereiche bieten die langsamlaufenden Motoren aus der neuen Standardreihe von Ruppel Hydraulics optimale Eigenschaften.

Gerotor-Motoren, Torquemotoren, Orbit- bzw. Orbitalmotoren, Ölmotoren – verschiedene Namen bezeichnen einen Motorentyp, der sich durch spezifische Merkmale auszeichnet. Der Gerotor-Motor liefert ein hohes Drehmoment schon bei charakteristisch niedrigen Drehzahlen. Mit einem hohen Anlaufmoment und ebenfalls hohem Wirkungsgrad bei gleichmäßigem Lauf über das gesamte Drehzahlband eignen sich Gerotor-Motoren für anspruchsvolle, vor allen Dingen mobile Anwendungen. Der Kombination ihrer Funktionsmerkmale verdanken Gerotor-Motoren darüber hinaus eine hohe Lebensdauer auch unter extremer Belastung.

„Der Gerotor-Motor wird heute in zahlreichen Bereichen eingesetzt. In der Landtechnik, bei Baumaschinen, im Fahrzeugbau oder in der Fördertechnik ist er für Maschinenbauer die erste Wahl“, weiß Gerrit Ruppel, Geschäftsführer der Ruppel Hydraulics GmbH. „Mit unserer neuen Standardreihe Gerotor-Motoren wollen wir der Bedeutung der Bauform Rechnung tragen und unsere Kunden bei ihren individuellen Projekten mit einer großen Auswahl an Standardmodellen unterstützen.“

In der neuen Standardreihe bietet Ruppel Hydraulics Gerotor-Motoren in unterschiedlichen Bauformen für verschiedene Einsatzbereiche. Unterschieden wird hierbei zum Beispiel anhand der Nennverdrängung, die nicht zuletzt unmittelbar mit der Größe des Motors verbunden ist. Sie liegt bei Modellen im Portfolio von Ruppel Hydraulics zwischen 3,5 und 500 ccm/U. Darüber hinaus bietet Ruppel Hydraulics eine Auswahl an Motoren mit einer Drehzahl zwischen 8 und 2450 U/min bzw. mit konstanter Drehzahl als Hochdruckausführung. Das Portfolio umfasst außerdem sowohl Flanschmotoren als auch Radmotoren. Auch in der Ausstattung bietet die von Ruppel Hydraulics angebotene Auswahl an Gerotor-Motoren eine große Variantenvielfalt, wie zum Beispiel Motoren mit Sicherheitsbremse (Fail-Safe-Bremse), Modelle mit Ventiltechnik oder Motoren mit eingebauter Sensortechnik, zum Beispiel einem Drehzahlsensor.

„Wir bei Ruppel Hydraulics sind Spezialisten für individuelle Lösungen und Sonderanfertigungen im Hydraulikbereich“, betont Ruppel. „Mit der neuen Standardreihe Gerotor-Motoren wollen wir unseren Kunden die unkomplizierte Verfügbarkeit von Standard-Motoren für vielfältige Anwendungen gewährleisten. Dank Herstellung in größeren Stückzahlen können wir den Bedarf unserer Kunden zuverlässig bedienen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Ruppel Hydraulics GmbH
Südstr. 4
32457 Porta Westfalica OT. Holtrup
Telefon: +49 (5042) 9322-10
Telefax: +49 (5042) 9322-93
http://www.ruppel-hydraulik.de

Ansprechpartner:
Bettina Deihim
Marketing
+49 (5032) 9535-34



Dateianlagen:
    • Mit der neuen Standardreihe Gerotor-Motoren präsentiert Ruppel Hydraulics eine große Auswahl an Standardmodellen in unterschiedlichen Bauformen. Die langsamlaufenden Motoren bieten hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen und eignen sich für anspruchsvolle Anwendungen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.