Lange Werkzeugstandzeiten - die Kombination macht's
Pressemeldung der Firma CemeCon AG
10.000 Vickers-Härte zeichnen unsere Multilayer Diamantbeschichtungen der CCDia® Serie aus. So beschichtete Werkzeuge erreichen bis zu 20-fache Standzeit beim Zerspanen von Graphit, CFK oder Aluminium bei hächster
Oberflächenqualität
Mit patentierten Diamant-Multilayern von CemeCon beschichtete Werkzeuge halten auch härtesten Hightech-Materialien stand und trotzen dem Verschleiß. Zerspanungswerkzeuge sind bei der Bearbeitung moderner Hightech-Materialien hohen thermischen und mechanischen Belastungen ausgesetzt. Deshalb beschichtet CemeCon Werkzeuge mit hochleistungsfähigen Multilayern der CCDia®-Serie – die Diamantbeschichtungen haben den Härtegrad von Naturdiamant und zerspanen auch außerordentlich harte Werkstoffe wie faserverstärkte Kunststoffe, zum Beispiel CFK oder NE-Metalle, abrasiven Graphit oder MMC bis zu 20-mal so lange sauber und verschleißfrei.
Vickers: Das Maß für Härte und hohen Abrasionswiderstand
CemeCon CCDia®-Multilayer-Beschichtungen haben eine Vickers-Härte von 10.000; Diamanten gelten bis dato als das härteste Material der Welt. Die Vickers-Härte wird verwendet, um auch die höhere Härten als Sie z.B. beim Stahl vorkommen zu messen. Die Härte ist dabei definiert als der Widerstand, den ein Material einem anderen entgegensetzt.
Lange Werkzeugstandzeiten – die Kombination macht’s
CemeCon kombiniert in seinen CVD-Diamant-Multilayer-Beschichtungen kristalline und nanokristalline Schichten neu. Das Ergebnis: extreme Härte, enorme Glätte, exzellente Haftung. So bleiben die beschichteten Bohrer, Fräser, Reibahlen oder Wendeschneidplatten bis zu 20-mal so lange einsatzbereit, ohne zu verschleißen. Je nach Anwendung können Schichtdicken von 3 µm bis 15 µm aufgetragen werden. Wird die Schichtdicke erhöht, kann der Abrasionswiderstand verbessert werden.
Der passende Schichtwerkstoff für jede Härte
CemeCon beschichtet Werkzeuge für sämtliche Ansprüche mit dem passenden Schichtwerkstoff: CCDia®CarbonSpeed wurde für die Zerspanung von Graphiten und Grünlingen entwickelt, CCDia®FiberSpeed eignet sich für die Bearbeitung von Hightech-Composites und CCDia®MultiSpeed bietet ein noch höheres Verschleißvolumen in Fasermaterialien in Kombination mit NE-Metallen, aber auch in hoch-siliziumhaltigem Aluminium oder Metallmatrix-Verbundwerkstoffen (MMC).
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CemeCon AG
Adenauerstraße 20 A4
52146 Würselen
Telefon: +49 (2405) 4470-100
Telefax: +49 (2405) 4470-399
http://www.cemecon.deAnsprechpartner:
Melanie Heeg
Verantwortliche für Pressearbeit
+49 (2405) 4470-136
CemeCon ist mit weltweit ca. 250 Mitarbeitern - davon ca. 170 am Standort Würselen bei Aachen - eines der erfolgreichsten Unternehmen rund um die Hochleistungsbeschichtung von Zerspanwerkzeugen und Bauteilen und bietet dazu ein umfassendes Leistungsspektrum.
Am Standort Würselen betreibt CemeCon eines der größten Beschichtungszentren weltweit und ist darüber hinaus in den USA und in China mit Unternehmens- und Produktionsstätten vertreten. 40 Beschichtungsanlagen des Typs CC800®/9 sind das Herzstück der Beschichtungstechnologie am Standort Würselen. Von dort aus beliefert CemeCon den europäischen Markt mit innovativen Beschichtungslösungen.
Mit seinen am Markt überaus erfolgreichen Produkten der PVD-Sputtertechnologie (HiPIMS-Powernitride, Supernitride und Hart- und Superhartstoffe) sowie der CVD-Diamantbeschichtungen der CCDia® Serie ist CemeCon Pionier und Wegbereiter der modernen Beschichtungstechnologie. Seit mehr als 25 Jahren bietet CemeCon seinen Kunden das PVD-Sputter-Verfahren mit seinen harten, glatten und haftfesten Beschichtungslösungen als Basis für stetige Leistungssteigerungen von Präzisionswerkzeugen. Als Marktführer in der Hochleistungsbeschichtung von Zerspanwerkzeugen mit CVD-Diamantbeschichtungen stellt CemeCon seit Ende der 1980er Jahre mit dem CVD-Verfahren abgeschiedene Diamantbeschichtungen her und betreibt am Standort Würselen das größte Diamantbeschichtungszentren der Welt.
Durch die technische Anpassung von Substrat, Geometrie und Beschichtung auf die Zerspanungsanwendung entstehen mit fortschrittlichster Fertigungstechnik Hochleistungsbeschichtungen für Präzisionswerkzeuge und Bauteile.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
Comments are closed.