Rubore® besteht weitere Härtetests

Neue Rubore® Composite Technology für raue Motorumgebung geeignet

Pressemeldung der Firma Trelleborg Sealing Solutions Germany GmbH

Die neue Rubore® Composite Technology von Trelleborg Sealing Solutions hat weitere Härtetests erfolgreich bestanden. Die 2012 vorgestellte und bisher einzigartige Tech-nologie zur Herstellung von Gummi-Metall-Verbindungen wurde in einer dreistufigen Testreihe auf Dichtheit getestet. Ein Kunde aus dem Automobilbereich wollte mehr Sicherheit für den Einsatz im Motorraum. Die Deckel-dichtung für einen elektrischen Sensor hat ihre Funktionalität auch unter Extrembedingungen bewiesen.

„Unsere patentierte Verbindungstechnologie hat die von Kunden gewünschten Härtetests allesamt mit Bravour bestanden“, betont Björn Scherbaum, Team Leader Product Innovations Automotive bei Trelleborg Sealing Solutions. So hat eine nach der Rubore® Composite Technology gefertigte integrierte Gehäusedichtung eine dreistufige Testreihe mit einem Leckage-Test, einem Temperaturschock-Test und einem Hochdrucktest absolviert und dadurch ihre Dichtheit unter extremen Druck- und Temperaturbedingungen bewiesen.

Temperaturänderung und Wasserdruck

Das Sensorgehäuse mit der Rubore® Deckeldichtung wurde unter Wasser mit 0,6 bar Druckluft gefüllt und ließ keine Luft austreten. Im anschließenden Temperaturschock-Test wurde der Alterungsprozess des Dichtungssystems simuliert, indem das Gehäuse alle 30 Minuten innerhalb 30 Sekunden einer Temperaturänderung von -40° C auf +125° C und umgekehrt ausgesetzt wird. Schließlich hat die Baugruppe mit der Dichtung auch den 80-100 bar starken Heißwasserstrahl aus drei verschiedenen Winkeln (0°, 30°, 90°) ohne Beanstandung ausgehalten. Dem Einsatz in der rauen Umgebung des Motorraums steht nun nichts mehr entgegen.

Die Rubore®-Technologie ist ein patentiertes Verfahren, um mehrlagige Gummi-Metall-Verbindungen herzustellen. Durch Aufbringen eines Bindemittels auf Metall-Trägern und die Vulkanisierung von Kautschuk auf Metall entstehen sichere und schlüssige Verbindungen, die sich zu komplexen, formstabilen Dichtungsgeometrien gestalten lassen. Mit dieser Kompetenz fertigt Trelleborg Sealing Solutions für die Automobilindustrie gezielt Flachdichtungen, Dichtungen mit Metallrahmen für automatisierte Handhabung, Dichtungen mit Führungsband sowie Gehäuse- und Deckeldichtungen.

Rubore® bringt Kosten- und Gewichtsvorteile

Mit Rubore® Dichtungen können Anwender sowohl ihre Herstellungsprozesse als auch die Dichtungsauslegungen optimieren. In der Zusammenarbeit mit Kunden gestaltet Trelleborg Sealing Solutions Komponenten, in denen Gummi und Metall zu multifunktionalen und formstabilen Dichtungslösungen integriert werden. Durch einfachere Handhabung, der Möglichkeit zur Automatisierung in der Montage sowie durch geringeren Logistikaufwand erzielen Anwender der Rubore®-Dichtungslösungen echte Kostenvorteile. Filigrane Konstruktionsmöglichkeiten reduzieren das Gesamtgewicht. Mit den bestandenen Tests beweist die Rubore® Composite Technology abermals ihre Alltagstauglichkeit im Motorraum.

350 Wörter, 2.970 Zeichen Bei Abdruck bitte zwei Belegexemplare an SUXES, Stuttgarter Straße 14, 70736 Fellbach



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Trelleborg Sealing Solutions Germany GmbH
Handwerksstraße 5-7
70565 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 7864-0
Telefax: +49 (711) 7803171
http://www.tss.trelleborg.com/...

Ansprechpartner:
Gisela Mayer-Marc
+49 (711) 7864-368

Vollsortimenter mit hoher Entwicklungskompetenz Trelleborg Sealing Solutions ist einer der weltweit führenden Entwickler, Hersteller und Lieferanten von Präzisionsdichtungen. Mit 20 Produktionswerken und mehr als 40 Marketinggesellschaften weltweit unterstützt dieser Geschäftsbereich Kunden in der Windenergie, der Luft- und Raumfahrtindustrie, der allgemeinen sowie der Automobilindustrie. Zum Sortiment gehören etablierte Marken wie Busak+Shamban, Chase Walton, Dowty, Forsheda, GNL, Palmer Chenard, Shamban, Skega and Stefa sowie eine Vielzahl firmeneigener Produkte und Werkstoffe wie Turcon®, Zurcon®, Orkot®, Isolast®, Stepseal® und Wills Rings®. Branchen-Schwerpunkte der deutschen Marketinggesellschaft sind Automobilzulieferindustrie, Maschinenbau, Stationärhydraulik, Mobilhydraulik, Antriebs- und Elektrotechnik, Chemische Industrie, Prozesstechnik, Food + Pharma, Semikonduktoren/ Chiphersteller, Öl und Gas, Sanitär und Heizung sowie Medizintechnik. ((Firmeninfo zum Trelleborg Konzern)) Trelleborg AB Trelleborg entwickelt als Weltmarktführer hochleistungsfähige Lösungen, die dichten, dämpfen und schützen – in allen anspruchsvollen Umgebungen. Die innovativen technischen Lösungen stärken die Leistungsfähigkeit der Kunden nachhaltig. Die Trelleborg Gruppe erzielt einen Jahresumsatz von ungefähr 22 Milliarden SEK (2.3 Milliarden Euro) und ist in über 40 Ländern vertreten. Die Gruppe umfasst fünf Geschäftsbereiche: Trelleborg Coated Systems, Trelleborg Industrial Solutions, Trelleborg Offshore & Construction, Trelleborg Sealing Solutions and Trelleborg Wheel Systems. Darüber hinaus gehören zu Trelleborg 50 Prozent von Trelleborg Vibracoustic, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich Dämpfungssysteme für leichte und schwere Fahrzeuge. Das Unternehmen erzielt in ca. 20 Ländern einen Jahresumsatz von 14 Milliarden SEK (1,55 Milliarden Euro). Die Trelleborg-Aktie wird seit 1964 an der Stockholmer Börse gehandelt und ist an der NASDAQ OMX Nordic List, Large Cap, notiert. www.trelleborg.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.