Expertenbuch unterstützt bei neuer Norm DIN EN 61439

Neue Rittal Technik-Bibliothek: Band 1 erschienen

Pressemeldung der Firma Rittal GmbH & Co. KG

Mit dem ersten Band „Der normgerechte Schalt- und Steuerungsanlagenbau“ seiner Technik-Bibliothek unterstützt Rittal Anlagenbauer bei den erforderlichen Maßnahmen zur Erfüllung der neuen Norm DIN EN 61439. Das 88 Seiten umfassende Expertenbuch bietet profundes Hintergrundwissen zur neuen Norm, aktuelle Lösungsmöglichkeiten zum Einsatz norm-konformer Systemprodukte und praktische Tipps zur Erstellung von Bauart- und Stücknachweisen.

Schalt- und Steuerungsanlagenbauer sind gut beraten, die neue Norm frühzeitig umzusetzen. Auch wenn bis zum 1. November 2014 noch die alte Norm verwendet werden darf, gilt, dass für alle Anlagen, die nach diesem Zeitpunkt in Betrieb genommen werden, die Planung und Dokumentation gemäß der neuen Norm erfolgen muss. Unterstützung erhalten Anlagenbauer jetzt mit dem neuen Rittal Expertenbuch „Der normgerechte Schalt- und Steuerungsanlagenbau – Anwendung der DIN EN 61439“.

Die Publikation bringt Klarheit in die komplexe Normenwelt und löst wichtige Fragestellungen wie etwa: Was hat sich durch die neue Norm geändert? Was bringt die neue Norm für den Anlagenbauer? Wie sehen ganzheitliche Systemlösungen aus? Was muss man über Festigkeit von Werkstoffen, Schutzart von Gehäusen, Nachweis der Schutzleiterfunktion, Isolationseigenschaften, Berechnung von Erwärmungen sowie geprüfter Sammelschienentechnik wissen? Ebenso im Fokus steht die Erstellung von Bauart- und Stücknachweisen. Gezeigt werden etwa zulässige Verfahren für die Nachweisführung einzelner Bauartennachweise sowie Musterbauartennachweise. Praktisches Know-how erhalten Leser auch, wenn es um Nachweise der Erwärmung durch Berechnungsverfahren, der Kurzschlussfestigkeit und bei individuellen Schalt- und Steuerungsanlagen geht.

Der Autor Dipl.-Ing. (FH), MBA Michael Schell ist Leiter Produktmanagement Power Distribution bei Rittal in Herborn.

Das Buch kann direkt bei Rittal bezogen werden und steht außerdem unter www.rittal.com/… kostenfrei zum Download bereit. Die englische Version erscheint in Kürze.

Mit dem ersten Band startet Rittal eine hochwertige Serie an kompakter Technik-Literatur für Anwender aus Industrie und IT. Zwei weitere Bände zu den Themen System-Klimatisierung und Schaltschranktechnik sind bereits in Arbeit.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Rittal GmbH & Co. KG
Auf dem Stützelberg
35745 Herborn
Telefon: +49 (2772) 505-0
Telefax: +49 (2772) 505-2319
http://www.rittal.de



Dateianlagen:
    • Mit dem ersten Band "Der normgerechte Schalt- und Steuerungsanlagenbau" seiner Technik-Bibliothek unterstützt Rittal Anlagenbauer bei den erforderlichen Maßnahmen zur Erfüllung der neuen Norm DIN EN 61439
Die Rittal GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Herborn, Hessen, ist ein weltweit führender Systemanbieter für Schaltschränke, Stromverteilung, Klimatisierung, IT-Infrastruktur sowie Software & Service. Systemlösungen von Rittal kommen in allen Bereichen der Industrie, im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der ITK-Branche zum Einsatz. Zum breiten Leistungsspektrum gehören dabei auch Komplettlösungen für modulare und energieeffiziente Rechenzentren, vom innovativen Sicherheitskonzept bis zur physischen Daten- und Systemsicherung der IT-Infrastruktur. Der führende Softwareanbieter Eplan ergänzt die Rittal Systemlösungen durch disziplinübergreifende Engineering-Lösungen. 1961 gegründet, ist Rittal mittlerweile mit 11 Produktionsstätten, 64 Tochtergesellschaften und 40 Vertretungen weltweit präsent. Mit insgesamt 10.000 Mitarbeitern ist Rittal das größte Unternehmen der inhabergeführten Friedhelm Loh Group, Haiger, Hessen. Die gesamte Unternehmensgruppe beschäftigt 11.500 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2012 einen Umsatz von rund 2,2 Milliarden Euro. Weitere Informationen unter www.rittal.de und www.friedhelm-loh-group.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.