Endlich: Acryl mit thermohärtendem Digitaldruck zu bedrucken

PrintoLUX® kann starke Nachfrage jetzt bedienen

Pressemeldung der Firma PrintoLUX® GmbH

Wo bisher versucht wird, die Vorteile des thermohärtenden Digitaldrucks auch beim Bedrucken von Acryl zu nutzen, zeigen die Ergebnisse erhebliche Mängel: Das handelsübliche Acryl verformt sich und reicht somit für den Prozess der Thermohärtung nicht aus. Es wird wellig. Außerdem bilden sich durch die Vorbehandlung zumeist Schlieren, die auch nach dem Bedrucken bestehen bleiben und die optische Qualität stark mindern. Solche Schwächen haben dazu geführt, dass ein Bedrucken von Acryl mit dem Verfahren des thermohärtenden Digitaldrucks bisher unterblieb.

Das hat sich durch die Entwicklungsarbeit der PrintoLUX® GmbH nun geändert.

PrintoLUX® macht glasklares Acryl in hoher Qualität und Beständigkeit bedruckbar

Durch langwierige und ausführliche Tests unterschiedlichster Acryl-Qualitäten konnte der in Frankenthal/Pfalz ansässige Kennzeichnungsspezialist PrintoLUX® jetzt ein transparentes Acryl Material ermitteln, das auf dem Weg des thermohärtenden Digitaldrucks sowohl im Aufdruck als auch im hinterlegten Negativdruck beste Druckergebnisse liefert. Die neu ermittelte Acryl-Qualität zeigt bei der Bearbeitung keine der bekannten Schwächen. Der Druck ist temperaturbeständig und von einwandfreier optischer Qualität.

Einsatz im Innenbereich: Oberflächenvorbereitung durch Beflammen

Das von PrintoLUX® jetzt eingesetzte Acryl weist für das Bedrucken eine Mindeststärke von 3 mm auf und ist vor seiner drucktechnischen Bearbeitung zu beflammen. Dies erhöht die Oberflächenenergie und bildet gleichzeitig eine fest haftende Schicht , was den thermohärtenden Prozess deutlich verbessert. Somit wird eine wesentlich stärkere Haftung der Tinte und höhere chemische Beständigkeit erreicht. Das dafür geeignete Beflammungsgerät ist einfach zu handhaben und kann bei PrintoLUX® für knapp 1.700 € netto gemeinsam mit den Drucksystemen und dem Acryl-Material erworben werden.

Einsatz im Außenbereich: Oberflächenvorbereitung durch Lackieren

Soll das bedruckte Acryl im Außenbereich zum Einsatz kommen, liefert PrintoLUX® ein Material, das dazu mit einem speziellen Transparentlack versehen ist. Auf diesen glasklaren Schutzlack wird mit der thermohärtenden Tinte von PrintoLUX® gedruckt. Danach erfolgt die Thermohärtung im Wärmeofen bei zirka 115 Grad. Nach diesem Vorgang ist die Oberfläche acetonbeständig und 5 bis 7 Jahre, UV- und witterungsresistent.

Große Nachfrage bei Anwendern

Durch die neu ermittelte Acryl-Qualität, die sich mit den technischen und wirtschaftlichen Vorteilen des Kennzeichnungsdrucks von PrintoLUX® verbinden lässt, kann das Unternehmen jetzt eine große Nutzergruppe bedienen, die schon lange auf solche Lösungen wartet. Dazu zählt der gesamte Bereich der Bürogebäude, die oft mit Tür- und Firmenbeschilderungen aus Acryl ausgestattet sind. Auch bei der Klingelbeschilderung und der Beschilderung von Personenaufzügen ist Acryl ein viel genutztes Material. Ebenso findet der Acryldruck in der Kunst sowie bei der Präsentation von Urkunden und Zertifikaten breite Einsatzbereiche.

Musteranforderung möglich

Auf Anfrage lässt PrintoLUX® interessierten Kunden bedruckte Materialmuster zukommen. Das Acryl kann in jedem individuellen Zuschnitt geliefert werden. Als Plattenmaterial werden die Maße 500 x 500 mm ausgeliefert. Andere Formate sind anzufragen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PrintoLUX® GmbH
Dürkheimer Straße 130
67227 Frankenthal/Pfalz
Telefon: +49 (6233) 6000-900
Telefax: +49 (6233) 6000-910
http://www.printolux.com

Ansprechpartner:
Hermann Oberhollenzer
Marketing & Vertrieb
+49 (6233) 6000-902

PrintoLUX® hat ein System entwickelt und zum Patent angemeldet, mit dem zertifizierte Materialien aus Metall und Kunststoff zunächst in den maximalen Formaten 300 mm x 500 mm bei einer Höhe von bis zu 140 mm digital bedruckt werden können. Das System ist weltweit einmalig und ersetzt die bisherigen Verfahren wie Siebdruck, Gravieren, Lasern in vielen Einsatzbereichen. Dabei ist das System flexibler, schneller und günstiger.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.