„NI WorldClass 2012“: Robotik-Workshop für Studenten

5 Tage Technik / 4 Roboter / 1 Ziel

Pressemeldung der Firma National Instruments Germany GmbH

National Instruments (NI) ruft auch dieses Jahr wieder alle Studenten der Ingenieurswissenschaften auf, sich für die NI WorldClass 2012 zu bewerben. Diese wird vom 6. bis zum 11. März 2012 in München stattfinden, Bewerbungsschluss ist der 5. Dezember 2011. Dabei handelt es sich um einen fünftägigen interdisziplinären Workshop, bei dem Projektteams mit autonomen Robotern einen Parcours mit anspruchsvollen Aufgaben absolvieren. Hier kommen „Robotino“, das mobile Robotersystem von FESTO Didactic (www.robotino.de), sowie Hard- und Software von National Instruments zum Einsatz.

Die Teilnehmer können praktische Erfahrung in den Bereichen Robotik, Regelungstechnik und Kinematik, Visualisierung, Messtechnik, digitaler Kommunikation sowie Bildverarbeitung sammeln. Ingenieure von National Instruments stehen dabei unterstützend zur Seite.

Neben den technischen Herausforderungen bleibt auch noch genügend Zeit zum gegenseitigen Kennenlernen sowie für den Erfahrungsaustausch mit den Mitarbeitern von NI. Außerdem können sich die Teilnehmer während der NI WorldClass 2012 im Rahmen eines Soft-Skills-Trainings weiterbilden.

Voraussetzung für die Teilnahme an der NI Worldclass 2012 sind Kenntnisse in NI LabVIEW mindestens entsprechend der Inhalte des Trainingskurses „LabVIEW-Grundlagen 1 (Core 1)“. NI ermöglicht allen Teilnehmern den kostenfreien Besuch eines entsprechenden NI-Trainingskurses im Vorfeld der NI Worldclass 2012 zur Vorbereitung. Außerdem kommt NI sowohl für die Fahrtkosten als auch für Unterbringung und Verpflegung während der gesamten fünf Tage auf.

Die Teilnehmer an der NI WorldClass der letzten Jahre sind überzeugt, dass die gesammelten Erfahrungen sehr wertvoll sind: „Sich mit gleichgesinnten, hoch motivierten Leuten von überall her einer Herausforderung zu stellen, ein Projekt in einem festgelegten Zeitraum erfolgreich durchzuführen und die Ergebnisse zu präsentieren, ist eine Erfahrung, die man nicht in einem Klassenzimmer machen kann.“ – so beispielsweise Solmaz R.F. (Teilnehmerin NI WorldClass 2011).

Weitere Informationen und das Bewerbungsformular stehen ab sofort auf www.niworldclass.com zur Verfügung. Bewerbungsschluss ist der 5. Dezember 2011.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
National Instruments Germany GmbH
Ganghoferstraße 70b
80339 München
Telefon: +49 (89) 74131-30
Telefax: +49 (89) 71460-35
http://www.ni.com/germany

National Instruments (www.ni.com) revolutioniert die Art und Weise, wie Ingenieure und Wissenschaftler Design, Prototyperstellung und Serieneinsatz von Systemen für Mess-, Automatisierungs- und Embedded-Anwendungen bewerkstelligen. NI stellt seinen Kunden Standardsoftware wie NI LabVIEW sowie modulare, kostengünstige Hardware zur Verfügung und beliefert über 30.000 Unternehmen in der ganzen Welt, wobei kein Industriezweig mehr als 15 % des Gesamtumsatzes ausmacht. Der größte Kunde im Jahr 2010 trug mit ca. 4 % zum Gesamtumsatz bei. Das im texanischen Austin beheimatete Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 6.100 Mitarbeiter und unterhält Direktvertriebsbüros in mehr als 40 Ländern. In den vergangenen zwölf aufeinander folgenden Jahren kürte das Wirtschaftsmagazin FORTUNE NI zu einem der 100 arbeitnehmerfreundlichsten Unternehmen in den USA. Der deutschen Niederlassung NI Germany gelang 2011 bereits zum sechsten Mal eine Auszeichnung beim Wettbewerb "Deutschlands Beste Arbeitgeber" (siehe auch: www.greatplacetowork.de). NI-Aktien werden unter dem Kürzel NATI an der Nasdaq gehandelt. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie vom NI Investor Relations Department unter der Telefonnummer +1 512 683-5090, per E-Mail an nati@ni.com sowie im Internet unter ni.com/nati. Aktuelle Informationen zu Verfügbarkeit und Preisen der einzelnen Produkte finden Sie im Online-Katalog unter ni.com/products/d.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.