AMI Förder- und Lagertechnik GmbH präsentiert neue branchenspezifische Messeanlage auf der FachPack

Roboter- und Fördertechnik in einer Anlage vereint: AMI zeigt Innovationsmodell im Live-Einsatz

Pressemeldung der Firma AMI Förder- und Lagertechnik GmbH

Fördern, wiegen, Volumen messen, etikettieren, palettieren und vieles mehr – dies leisten die Komponenten der neuen Messeanlage der AMI Förder- und Lagertechnik GmbH (www.ami-foerdertechnik.de). Wie diese funktionieren zeigt das Unternehmen vom 24. bis 26. September auf der FachPack in Nürnberg in Halle 4 am Stand 4-129. Neben der Demon­stration der neuen Messeanlage informieren die AMI-Ex­perten über das komplette Leistungsspektrum: Das Unternehmen hat sich auf den Materialfluss spezialisiert und offeriert Lösungen für die Leicht- und Schwerfördertechnik sowie die Automatisierung.

Die FachPack – europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik – startet in das 34. Messejahr. Vom 24. bis 26. September öffnen die Veranstalter die Messehallen in Nürnberg. Hier präsentieren rund 1.500 Ausstel­ler ihre Innovationen entlang der Prozesskette „Verpackung“.

Die AMI Förder- und Lagertechnik GmbH informiert die Messebesucher am Stand 4-129 in Halle 4 über ihr neues „Innovationsmodell der Fördertechnik“. Hierbei handelt es sich um die neu entwickelte Messeanlage, die verschiedene Komponenten zur Optimierung des Materialflusses beinhaltet.

Bewegung am AMI-Stand: Innovationsmodell für reibungslose Prozesse

Die Messeanlage kombiniert innovative Roboter- und Fördertechnik (Gurt­förderer, angetriebener Rollenförderer, Palettenfördertechnik, Lift). Dieses Zu­sammenspiel ermöglicht unter anderem das Palettieren sowie den Transport des Förderguts in eine andere Ebene, das Verkleben von Kartonage sowie das Um­reifen von Transportbehältern und Kartons.

Darüber hinaus übernimmt die Anlage zum einen das Etikettieren von Kartons sowie Transportbehältern und Bechern und misst zum anderen Volumen sowie Gewicht. Durch eine Kameraüberwachung wird das Fördergut auf einem Display dargestellt und das Lesen von Barcodes ermöglicht. Schließlich schleu­sen ein Drehausschleuser und ein Drehtisch das Fördergut aus.

So visualisiert dieses Innovationsmodell zahlreiche Komponenten auf dem neusten Stand der Technik, die heute für eine effiziente Supply-Chain zielführend sind – und kennzeichnend für intelligente Lösungen zum Handling von Verpackungsaufgaben und vielem mehr.

Über die neue Messeanlage und weiteres können sich die Besucher am AMI-Stand 4-129 in Halle 4 auf der FachPack informieren.

Weitere Informationen zur AMI unter http://www.ami-foerdertechnik.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AMI Förder- und Lagertechnik GmbH
Leystraße 27
57629 Luckenbach
Telefon: +49 (2662) 95650
Telefax: +49 (2662) 939775
http://www.ami-foerdertechnik.de

Die AMI Förder- und Lagertechnik GmbH mit Sitz in Luckenbach wurde 1987 gegründet und verfügt über knapp 100 Mitarbeiter. AMI hat sich auf Förderanlagen für den Materialfluss spezialisiert - vom Wareneingang über die Fertigung, Kommissionierung und Endkontrolle bis hin zum Versand. Dies umfasst sowohl Komponenten für die Automatisierung als auch Lösungen für die Leicht- und Schwerfördertechnik für Lasten zwischen 3 Gramm und 3 Tonnen. AMI bietet dabei die Planung, Konstruktion, Fertigung sowie Montage der Maschinen und Anlagen aus einer Hand. Neben der Realisierung von schlüsselfertigen Förderanlagen übernimmt das Unternehmen auch die Erweiterung bestehender Anlagen - ganz gleich, von welchem Hersteller und ob es sich um manuelle, teil- oder vollautomatisierte Lösungen handelt. Auch die Implementierung eines Materialflussrechners, eines Lagerverwaltungsrechners, eines Datennetzwerks oder eines Warenwirtschaftssystems gehört zum Leistungsspektrum. Der Kundenstamm besteht aus renommierten Unternehmen sämtlicher Branchen wie Deutsche Post DHL, L+L Lieferservice und Logistik GmbH, Continental Teves AG & Co. ohG, PHOENIX Pharmahandel, Sanicare, REWE, Fujitsu Technology Solutions GmbH, Porsche Logistik GmbH, Procter & Gamble, Daimler AG, Orsay und dm. www.ami-foerdertechnik.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.