AHC Oberflächentechnik baut Aktivitäten aus

Pressemeldung der Firma AHC Oberflächentechnik GmbH

In Dzierzoniów im Südwesten Polens hat AHC Oberflächentechnik ein neues Werk gegründet. In dem bereits bestehenden Werk in Gorzyce wird ausschließlich das Verfahren SELGA-COAT® betrieben, mit dem Motorkolben aus Aluminium selektiv harteloxiert werden. In Dzierzoniów existiert hingegen nun eine Anlage, in der Bauteile aus Aluminium technisch eloxiert sowie nach dem HART-COAT®-Verfahren harteloxiert werden.

Die Beschichtung mit Technisch Eloxal erfolgt in einem Säureelektrolyten bei Temperaturen, die etwas unterhalb der Raumtemperatur liegen. Die Oberfläche des Werkstücks, das als Anode geschaltet ist, wird im Verlauf der Behandlung in eine Aluminiumoxidschicht umgewandelt. Die so erzeugte porige(dichte), harte und verschleißfeste Oberfläche ist mit dem Grundmaterial fest verbunden. Durch spezielle Verdichtungsverfahren lassen sich die Poren schließen und die Korrosionsbeständigkeit stark verbessern. Härtere und verschleißfestere Schichten werden mit dem HART-COAT®-Verfahren erzeugt, das bei tieferen Temperaturen gefahren wird.

Durch das neue Werk in Polen verspricht sich AHC einen weiteren Zuwachs seines Beschichtungsvolumens, auch aus den benachbarten osteuropäischen Ländern.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AHC Oberflächentechnik GmbH
Boelckestraße 25-57
50171 Kerpen
Telefon: +49 (2237) 502-0
Telefax: +49 (2237) 502-100
http://www.ahc-surface.com/

Ansprechpartner:
Jürgen
AHC Oberflächentechnik GmbH
+49 (2237) 502-362

Hartmut
Geschäftsführung
+49 (172) 2105281



Dateianlagen:
    • Werksgebäude AHC Dzierzoniów
AHC Oberflächentechnik GmbH umfasst 19 Werke mit dem Stammsitz in Kerpen bei Köln. Schwerpunkt des Geschäftsfeldes der AHC-Gruppe ist die funktionelle Veredelung von technischen Oberflächen als Dienstleistung. Bauteile beispielsweise für die Automobilindustrie, für den Maschinenbau, für die Elektrik und Elektronik sowie für zahlreiche andere Branchen werden mittels patentierter und eigen-entwickelter Verfahren vor Korrosion und Verschleiß geschützt oder mit speziellen Eigenschaften versehen. Bewährt haben sich die Verfahren der hartanodischen Oxidation von Aluminium-Werkstoffen (HART-COAT®) und der chemischen Vernickelung von Eisen- und Nicht-Eisen-Werkstoffen (DURNI-COAT®). Während mit ersterem Verfahren, auch als Harteloxal bekannt, eine harte Aluminiumoxidschicht erzeugt wird, beschichtet man mit dem zweiten Verfahren die Oberfläche mit einer Nickel-Phosphor-Legierung bestimmter Zusammensetzung. Als weitere Verfahren seien erwähnt: • Aluminiumoxid mit Polymerteilchen TUFRAM® • Selektive galvanische Beschichtungen SELGA-COAT® • Technisch Eloxal • Plasmachemisches Anodisieren KEPLA-COAT® / MAGOXID-COAT® • Chromfreie Passivierung für Magnesium MAGPASS-COAT® • Chemisch Nickel mit Polymeren NEDOX® • Trockene Gleitbeschichtungen GLISS-COAT® • Glatteste Schicht der Welt HI-T-LUBE® • Spiegelglattes Mikrofinish HMF® • Auf Polymeren basierende Beschichtung LECTROFLOUR® • Schichtkombinationen mit Fluorpolymeren SYNCOAT® • Metallisieren von Hochleistungskunststoffen META-COAT® • Versiegelungen SILA-COAT® • Tribosysteme DURALLOY® • Flammspritzen Für patentierte Beschichtungen werden Lizenzen in alle Welt vergeben. Weltweit wird durch die RIAG Oberflächentechnik AG in der Schweiz der gesamten Bedarf an Prozesschemikalien für Verfahren zur chemischen und elektrochemischen Behandlung von Metallen und Kunststoffen abgedeckt. Forschung und Entwicklung sind für die AHC-Gruppe von großer Bedeutung. Um jederzeit speziell bedarfsorientiert zu produzieren, wird eine enge Zusammenarbeit mit den Kunden gepflegt. Bestehende Verfahren und Applikationen werden optimiert und kontinuierlich neue Möglichkeiten entwickelt. AHC-Berater unterstützen die Kunden von der Planungs- und Konstruktionsphase an, sie helfen bei der Definition des exakten Anforderungsprofils ebenso wie bei der Wahl der optimalen Materialien und Verfahren.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.