SPK-Werkzeuge richtet Produktmanagement neu aus

Den Kunden noch stärker im Fokus

Pressemeldung der Firma CNC-Arena GmbH

Stuttgart, im Juli 2013 – Steigende Vielfalt, immer kürzer werdende Produktzyklen sowie wachsender Produktivitäts- und Kostendruck: Wer den hohen Ansprüchen der Industrie gerecht werden möchte, muss sich entsprechend anpassen – auch in der Zerspanungstechnik. Um seinen Kunden höchste Qualität und bestes Know-how zu garantieren, richtet der CeramTec-Geschäftsbereich SPK-Werkzeuge sein Produktmanagement neu aus.

„Die Neuausrichtung des Produktmanagements hat das Ziel, noch näher am Kunden zu sein und ihm Zerspanlösungen anzubieten, die ihm einen deutlichen Mehrwert bei seinen täglichen Aufgaben bringen. Daher haben wir das Produktmanagement konsequent auf die von uns bearbeitenden Industriesegmente ausgerichtet “, erklärt Götz Griesmayr, Geschäftsbereichsleiter von CeramTec SPK-Werkzeuge.

Frank Höing, Leiter des Produktmanagements

Der Verantwortliche für das Produktmanagement von SPK-Werkzeuge ist Frank Höing, der aufgrund seiner über 20-jährigen Zerspanerfahrung auf unterschiedlichsten Gebieten sowie seiner langjährigen Tätigkeit im Engineering von SPK-Werkzeuge zu Jahresbeginn das Amt übernommen hat. Höing dazu: „Der Schritt, das Produktmanagement von SPK-Werkzeuge neu aufzustellen, war genau richtig. Schneidstoffe und Werkzeugträger lassen noch viel Raum für innovative Zerspananwendungen in Industriesegmenten wie Maschinenbau, Automobilindustrie oder Windenergie.“ Neben der Leitung des Produktmanagements verantwortet Frank Höing als Produktmanager die Segmente Automotive Motor sowie den Anlagen- und Maschinenbau direkt.

Alexander Kiemele lenkt den Bereich der Hartbearbeitung

Für die Präzisionswerkzeuge, die in der Getriebe, Antriebs- und Lagertechnik für mehr Zerspanleistung in der Hartbearbeitung sorgen, übernimmt Alexander Kiemele das Produktmanagement. Viele Praxisjahre in der Zerspanung bilden das Fundament seiner breiten Fachkenntnis. „Unsere Hochleistungsschneidstoffe, Schneidstoffbeschichtungen und Schneidengeometrien bieten zahlreiche Möglichkeiten, Hartdrehoperation weiter zu optimieren und unseren Kunden Lösungen zu erschaffen, die hochproduktiv sind“, erklärt Kiemele. So bietet CeramTec beispielsweise neben den flächig belegten Schneidplatten zum Hartdrehen auch Solid PcBN-Varianten an, die hocheffiziente und neue Bearbeitungsstrategien ermöglichen. „In Verbindung mit den keramischen Schneidstoffen können wir unseren Kunden eine weitere Schneidstofffamilie mit hoher Leistung zu attraktiven Konditionen anbieten.“

Johannes Schneider: Produktmanager für Fahrzeuge/Chassis

Johannes Schneider, Leiter strategisches Marketing, übernimmt zusätzlich das Produktmanagement für den Bereich Fahrzeuge/Chassis, das die Kernbauteile in den Sektoren Automotive, Transport, Land- und Baumaschinen umfasst. „Mein jetziges Aufgabengebiet und die neuen Aufgaben des Produktmanagements ergänzen sich hervorragend, zumal sich auf dem Gebiet der Schneidstoffe, Beschichtungen und Werkzeugträger gerade bei der Massen- und Großserienzerspanung noch vielversprechende Ansätze zeigen“, erklärt Schneider.

Verzahnung von Business Development und Produktmanagement

Im Rahmen der Neuaufstellung wurde auch das Business Development enger mit dem Produktmanagement verzahnt.

Zu diesem Aufgabengebiet, das José Agustin-Paya, Manager Business Development, begleitet, gehören unter anderem zwei weitere Segmente:

die Weichbearbeitung von Stahl und die Luft- und Raumfahrt. Für beide Bereiche stellt SPK-Werkzeuge Schneidstoffsorten und Werkzeuge bereit, die viele Vorteile im Bereich der Produktivität mit sich bringen. Sie erlauben zum Beispiel, die Schnittgeschwindigkeit und den Vorschub in den genannten Anwendungsbereichen deutlich zu erhöhen. Ebenso bemerkenswert ist, dass sich die Standzeit der Schneidplatten bei diesen Anwendungen deutlich erhöht. „In der Praxis hat sich schon oft gezeigt, dass unsere Schneidstoffe unseren Kunden große Vorteile bei ihrer täglichen Arbeit bringen.“ Abschließend fügt er hinzu: „Beide Schneidstoffentwicklungen werden auf der diesjährigen EMO in Hannover vorgestellt. Neben den Schneidstoffen zeigen wir auf der EMO auch ein neues Werkzeugsystem, das bei der Zerspanung von Ni-Basislegierungen und Titanlegierungen durch seine integrierte Hochdruckkühlschmierung in der Lage ist, die problematische Langspanbildung zu eliminieren.“

Die CeramTec GmbH ist vom 16. bis 21. September 2013 auf der EMO Hannover, der weltgrößten Messe für Metallbearbeitung, vertreten.

Die Schneidstoff und Werkzeug-Experten stehen in Halle 3, am Stand C25 für sämtliche Anfragen rund um das Thema Zerspanungstechnik zur Verfügung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CNC-Arena GmbH
Eichsfelder Straße 1
40595 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 447777-00
Telefax: +49 (211) 447777-22
http://www.cnc-arena.com

Ansprechpartner:
Teresa Ziehlke



Dateianlagen:
CeramTec ist Enterprise Member der CNC-Arena, die seit mehr als zehn Jahren das führende Branchenportal in der Fertigungstechnik und Automatisierung ist. CeramTec, die Keramik-Experten Mit über 100 Jahren Entwicklungserfahrung und Produktions-Know-how nimmt CeramTec weltweit eine Spitzenstellung bei der Herstellung und Fertigung von Hochleistungskeramik ein und bringt diese Werkstoffe in einer Vielzahl von Anwendungen zum Einsatz. Das Programm umfasst heute weit über 10.000 verschiedene Produkte, Komponenten und Bauteile aus Technischer Keramik und eine Vielzahl keramischer Werkstoffe.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.