Spielend Schweißen lernen

CLOOS erweitert das Produktportfolio um Schweißsimulator von Weldplus

Pressemeldung der Firma Carl Cloos Schweißtechnik GmbH

Die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH in Haiger und die Weldplus UG in Hachenburg kooperieren künftig beim Vertrieb von Schweißsimulatoren. Mit der neuen Technologie können Auszubildende computergesteuert Schweißen lernen, ohne dabei von Rauch, Blitzen und stechenden Gerüchen beeinträchtigt zu werden. Das virtuelle Schweißen bietet große Chancen, um die Ausbildung von Schweißern maßgeblich zu modernisieren. CLOOS präsentiert den Simulator im Rahmen der Messe „Schweissen und Schneiden“ vom 16. bis 21. September 2013 in Essen.

Schweißen am Computer? Die neue Technologie aus Kanada ermöglicht es, den gesamten Schweißprozess virtuell durchzuführen. Hierbei handelt es sich um eine zeit- und kostengünstige Alternative zum praktischen Schweißen, da Übungsmaterialien eingespart werden. Mit einer Maske werden die Auszubildenden auf einen simulierten Schweißtisch versetzt und müssen dort wie an einem echten Arbeitsplatz handeln. Der Schweißtrainer visualisiert das Arbeitsergebnis simultan am Monitor und wertet es aus. So erhält der Nutzer ein objektives Feedback mit exakter Fehleranalyse hinsichtlich Brennerhaltung, Schweißgeschwindigkeit und Abstand zum Werkstück. Sogar Fehlhaltungen des Körpers während des Schweißvorgangs werden vom virtuellen Coach erkannt und dem Nutzer mitgeteilt. Ein wettbewerbartiges Punktesystem zur Beurteilung erhöht die Lernbereitschaft und fördert die Motivation der Auszubildenden. Zusätzlich wird der gesamte Schweißvorgang in einem Video festgehalten, das der Prüfer bei Bedarf auswerten kann. So ist der Lernerfolg Schritt für Schritt nachvollziehbar.

Gut ausgebildete Schweißer gehören zu der am meisten nachgefragten Berufsgruppe weltweit, denn der demographische Wandel macht auch vor der Schweißbranche nicht halt. Zudem registrieren Industrie und Handwerk ein sinkendes Interesse der Jugend an der Ausbildung zum Schweißer. Die neue Technologie bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit das Image des anspruchsvollen Schweißerberufes aufzubessern. Das interaktive Agieren am Computer ist den Auszubildenden vertraut und macht ihnen Spaß. Dabei soll der computerbasierte Schweißtrainer die praktische Ausbildung in der Schweißkabine nicht ersetzen, sondern unterstützen.

Der Schweißsimulator ergänzt das bestehende CLOOS-Portfolio rund um die Schweiß- und Robotertechnik. Das Unternehmen erhofft sich durch die Erweiterung der Produktpalette einen Zugang zu neuen Märkten. Weldplus profitiert vor allem von der international gut ausgebauten Vertriebsstruktur des Haigerer Traditionsunternehmens, das zu den Marktführern auf dem Gebiet der Lichtbogenschweißtechnik und Robotertechnologie gehört. Dem Unternehmensverbund CLOOS gehören weltweit mehr als 50 Niederlassungen und Vertretungen für Vertriebs- und Serviceaufgaben an. Eine klare „Win-Win-Situation“ für beide Seiten.

Während der Messe „Schweissen und Schneiden“ vom 16. bis 21. September 2013 in Essen haben interessierte Besucher die Möglichkeit, den Schweißsimulator auf dem CLOOS-Messestand auszuprobieren.

CLOOS auf der „Schweissen und Schneiden 2013“ in Halle 3, Stand Nr. J113



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Carl Cloos Schweißtechnik GmbH
Industriestraße
35708 Haiger
Telefon: +49 (2773) 85-0
Telefax: +49 (2773) 85-275
http://www.cloos.de

Ansprechpartner:
Stefanie Nüchtern
Referentin Unternehmenskommunikation
+49 (2773) 85-478



Dateianlagen:
    • Computergesteuertes Schweißen ohne Rauch, Blitze und stechende Gerüche revolutioniert die Ausbildung von Schweißern
Seit 1919 gehört die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH zu den führenden Unternehmen der Schweißtechnik. Mit rund 700 Mitarbeitern weltweit - 500 davon im Stammhaus Haiger - werden Fertigungslösungen in der Schweiß- und Robotertechnik für Branchen wie Kraftwerkstechnik, Baumaschinen, Logistik, Automobil- und Agrarindustrie realisiert. Die modernen CLOOS-Schweißstromquellen QINEO gibt es für eine Vielzahl an Schweißverfahren. Mit den QIROX-Robotern, Positionierern und Vorrichtungen entwickelt und fertigt CLOOS kundenspezifische, automatisierte Schweißanlagen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.