Die von der Parker Dichtungsgruppe vorgestellte integrierte RFID-Technologie für O-Ringe eröffnet völlig neue Wege im Dichtungs-Management beim Kunden. Vorteile der neuen, zum Patent angemeldeten Dichtungsgeneration so genannter „Smart Seals“: eindeutige Identifizierbarkeit, Rückverfolgung, Lagermanagement, Bauteilinstallation, Anlagenwartung und vieles mehr.
Parker-Prädifa ist es gelungen, O-Ring Dichtungen mit RFID-Chips auszustatten. RFID (Radio Frequency Identification) erlaubt den berührungslosen Zugang zu den auf einem RFID-Transponder gespeicherten Informationen. Die von Parker verwendeten RFID-Transponder, die von einem entsprechenden Lesegerät aktiviert und ausgelesen werden, benötigen keine eigene Stromversorgung. Die Größe des RFID-Chips liegt im Bereich von ca. 1 Millimeter. Eine effektive Implementierung in Dichtungslösungen wie O-Ringen mit einer Schnurstärke von mehr als 3,5 mm ist somit möglich.
Spezieller Herstellprozess, breites Medien- und Temperaturspektrum
Über einen speziell entwickelten Herstellprozess wird der RFID-Chip in den O-Ring mit einvulkanisiert. Die Position des RFID-Transponders kann dabei genau kontrolliert werden, so dass dieser zentral innerhalb des O-Ring-Querschnitts sitzt. Die RFID-Technologie lässt sich in alle gängigen Dichtungsmaterialien integrieren. Die so ausgestatteten O-Ringe können in einem breiten Medien- und Temperaturspektrum eingesetzt werden. Dabei wird die Leistungsfähigkeit des Dichtelements wie der Druckverformungsrest oder das Verhalten im Anwendungsmedium nur marginal beeinflusst, wie Laborprüfungen bestätigt haben.
Kundenspezifische Programmierung möglich
Die RFID-Chips lassen sich kundenspezifisch programmieren und aus einer Entfernung von mehreren Metern auslesen. Zur exakten Identifizierung jedes einzelnen mit einem RFID-Transponder ausgestatteten Parker O-Rings besitzt jeder RFID-Chip eine eindeutige Identifizierungsnummer. Diese Identifizierungsnummer wird ausgelesen und kann über das Parker Tracking System mit spezifischen Informationen verknüpft werden.
Mit dem Parker Tracking System (PTS) wird Kunden ein web-basierter Service angeboten. Er erlaubt den komfortablen Zugang zu den gespeicherten Informationen, die mit RFID-ausgestatteten O-Ringen verknüpft sind. Dabei wird bereits standardmäßig eine Vielzahl von Produktinformationen erfasst. Zur eindeutigen Identifizierung der O-Ringe werden sowohl kundenspezifische, logistikspezifische als auch materialspezifische Informationen berücksichtigt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Parker Hannifin GmbH
Stuifenstr. 55
74385 Pleidelsheim
Telefon: +49 (7144) 206-0
Telefax: +49 (7144) 207337
http://www.parker.com
Dateianlagen:



Comments are closed.