Kriterien für das passende Softwaresystem

Kunststoff und Metall verarbeitende Industrie

Pressemeldung der Firma ProSeS BDE GmbH

Die Wahl des passenden Softwaresystems für Unternehmen ist oftmals eine schwierige und zeitintensive Aufgabe. Welche Entscheidungskriterien sind bei der Auswahl der geeigneten Lösung einzubeziehen? Die Erstellung einer Anforderungsliste und eines Kriterienkatalogs sind erste Schritte. Der Abgleich mit den am Markt verfügbaren Systemen der nächste Schritt. War das schon alles? Die vorliegenden Überlegungen beziehen sich auf ein System für Betriebsdatenerfassung.

Betriebsdatenerfassung unter der Lupe

BDE-Systeme müssen durch Flexibilität und Parametrisierbarkeit den Produktionsprozess umfassend abbilden und unterstützen. Alle produktionsspezifischen Anforderungen aus der von Ihnen erstellten Anforderungsliste und dem Kriterienkatalog sollten abgedeckt werden. Neben dem umfassenden Leistungsspektrum ist die zuverlässige Arbeitsweise wichtig. Beziehen Sie in den Auswahlprozess ein, ob das BDE-System in einer passenden Branche eingesetzt wird. Besetzt es dabei eine marktführende Position?

Neben harten Fakten sind Visionen wichtig

Lassen Sie außerdem den Gesamteindruck des Unternehmens in den Entscheidungsprozess einfließen. Wenn auch folgende Fragen zufriedenstellend beantwortet werden können, dann haben Sie einen Geschäftspartner gefunden:

• Welche Geschichte hat der Anbieter?

• Wie hat sich der Anbieter bis heute entwickelt? Welche Meilensteine hat er bisher erreicht?

• Welche Erfolge kann er in Bezug auf Produkte und Technik vorweisen?

• Welche Werte pflegt der Anbieter?

• Welche Vision und Strategie verfolgt er in der Zukunft?

Sanja Lang, Sprecherin der ProSeS BDE GmbH, geht auf diese Fragen wie folgt ein:

Unternehmen und Erfolg

1996 in Pforzheim gegründet, gilt ProSeS heute als eine der ersten Adressen für Betriebsdatenerfassung. Über 200 Unternehmen und mehr als 10.000 Produktionsmaschinen produzieren weltweit mit dem BDE-System. Bekannte Namen wie Kettler, Lamy oder Procter & Gamble finden sich untern den Anwendern. Seit 2008 besteht die Kooperation mit der Firma Dopak, der osteuropäischen Instanz des Maschinenherstellers KraussMaffei.

Werte und Entwicklung

Das BDE-System trägt das Gütesiegel „SOFTWARE MADE IN GERMANY“ vom IT-Fachverband Mittelstand. Es bestätigt den erstklassigen Service, die Qualität und Zukunftsfähigkeit, den die 25 Mitarbeiter leisten. Viele langjährige Kundenbeziehungen belegen, dass die Zufriedenheit der Systemanwender bei ProSeS groß geschrieben wird. Dieser auch firmenintern gelebte Grundsatz ermöglicht Visionen und das Erreichen gemeinsamer Ziele. Das positive Arbeitsklima bei ProSeS sowie das umfangreiche Fortbildungsangebot sorgen für beste Arbeitsbedingungen und führen zu einer hohen Mitarbeiterbindung. Als anerkannter Ausbildungsbetrieb ermöglicht ProSeS seit 2002 jungen Menschen einen guten Start ins Berufsleben. Aus der engen Zusammenarbeit mit Hochschulen resultierten Praktika und erfolgreiche Diplomarbeiten.

Vision und Zukunft

Im Produktionsalltag reduziert Software die immer größer werdende Komplexität moderner Technik. Diese Informatisierung der Produktionstechnik trägt den Namen Industrie 4.0. Sobald Produktionsdaten elektronisch vorliegen, sind die Wege kurz und die Produktion effizient. Nur mit dem passenden IT-Einsatzgrad können Produktionsbetriebe künftig bestehen. BDE-Systeme schaffen die erforderliche IT-Ausbaustufe im Produktionsbereich. Ganz konkret bilden sie die Basis für Ihren Erfolg durch eine erhöhte Konkurrenzfähigkeit. Dies ermöglicht Ihnen die Erschließung neuer Geschäftspotenziale sowie die internationale Aufstellung Ihres Unternehmens und damit den Ausbau Ihrer Wettbewerbsfähigkeit.

Die Zusammenarbeit zwischen Industriebetrieben und Software-Anbietern wird immer wichtiger.

Ein neues industrielles Zeitalter beginnt. Es bringt viele Herausforderungen und Chancen mit sich. ProSeS ist ein industrieerfahrenes Softwarehaus. Kunststoff und Metall verarbeitende Unternehmen erhalten hier ein passendes Softwaresystem für den Weg in eine erfolgreiche Zukunft.

Kernkompetenz

Weltweit produzieren mehr als 200 Unternehmen mit über 10.000 angeschlossenen Produktionsmaschinen mit Betriebsdatenerfassung von ProSeS – Deutschlands Nr. 1 für BDE / MDE im Kunststoffbereich.

Produkt und Dienstleistung

Für die Kunststoff und Metall verarbeitende Industrie:

• Betriebsdatenerfassung (BDE)

• Energieverbrauchsmessung für DIN EN ISO 50001

• Einstelldatenverwaltung (DNC)

• Feinplanung und Leitstand

• Lastspitzenmanagement

• Manufacturing Execution System (MES)

• Maschinendatenerfassung (MDE)

• Prozessdatenerfassung (PDE)

• Statistische Prozesskontrolle (SPC)

• Werkzeugverwaltung



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ProSeS BDE GmbH
Richard-Wagner-Allee 10c
75179 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 14737-0
Telefax: +49 (7231) 14737-49
http://www.ProSeS.de

Ansprechpartner:
Sanja Lang
+49 (7231) 14737-39



Dateianlagen:
    • Gewinnbringende Investition: BDE-System


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.