Carbon Composites e.V.: Stark vertreten auf der Composites Europe 2013 in Stuttgart

Pressemeldung der Firma Carbon Composites e.V.

Vom 17. bis 19. September 2013 findet in Stuttgart die Messe Composites Europe statt. Auch der Carbon Composites e.V. (CCeV) beteiligt sich an dieser europäischen Fachmesse für Verbundwerkstoffe, Technologie und Anwendungen mit einem der größten Stände.

Neben den Mitgliedern des Vereins, die mit eigenen Ausstellungsflächen vertreten sind, haben sich ein Dutzend Firmen und Institute dafür entschieden, auf einem Gemeinschaftsstand des Carbon Composites e.V. (CCeV) auf sich aufmerksam zu machen.

Sie vertreten die gesamte Wertschöpfungskette der Faserverbundtechnologie, von der Forschung und den Materialien über Verarbeitungsprozesse bis zu Endprodukten. CCeV stellt einen der größten Stände auf der Messe, die zu einem Muss für CFK-Fachleute geworden ist.

Neben dem Spitzencluster MAI Carbon mit Sitz in Augsburg wird auch der CCeV selbst mit seinen regionalen und Fachabteilungen auf dem Gemeinschaftsstand zu finden sein. Hier treffen sich Mitglieder und Interessenten, um an der weiteren Entwicklung der Branche zu arbeiten.

Auf der im Rahmen der Composites Europe stattfindenden Internationalen AVK-Tagung für faserverstärkte Kunststoffe/Composites wird CCeV-Geschäftsführer Dr. Hans-Wolfgang Schröder am Montag, 16. September 2013, über Marktentwicklungen und Trends für den CFK-Markt sprechen. Dr. Schröder sowie weitere Repräsentanten des CCeV werden auch am Gemeinschaftsstand als Ansprechpartner für Interessierte und Mitglieder zur Verfügung stehen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Carbon Composites e.V.
Alter Postweg 101
86159 Augsburg
Telefon: +49 (821) 598-5747
Telefax: +49 (821) 59814-5747
http://www.carbon-composites.eu/...

Ansprechpartner:
Doris Karl
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (821) 598-5747

Carbon Composites e.V. (CCeV) ist ein Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, der die gesamte Wertschöpfungskette der Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffe abdeckt. CCeV vernetzt Forschung und Wirtschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz. CCeV versteht sich als Kompetenznetzwerk zur Förderung der Anwendung von Faserverbundwerkstoffen. Die Aktivitäten von CCeV sind auf die Produktgruppe "Marktfähige Hochleistungs-Faserverbundstrukturen" ausgerichtet. Schwerpunkte liegen auf Faserverbundstrukturen mit Kunststoffmatrices, wie sie aus vielen Anwendungen auch einer breiteren Öffentlichkeit bekannt sind, sowie auf Faserverbundstrukturen mit Keramikmatrices mit ihren höheren Temperatur- und Verschleißbeständigkeiten. CCeV wurde 2007 gegründet und umfasst derzeit (Juli 2013) 207 Mitglieder, darunter 43 Forschungseinrichtungen, 43 Großunternehmen, 103 kleine und mittlere Unternehmen, zwölf assoziierte Mitglieder sowie sechs unterstützende Organisationen. Sitz des Vereins ist Augsburg.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.