Funktion und Design optimal kombiniert

Neue Transparenz bei Maschinenabdeckungen und Arbeitsraumverkleidungen

Pressemeldung der Firma Hans Keim Kunststoffe GmbH

Maschinenabdeckungen, Arbeitsraumverkleidungen und Schutzhauben sind bei Maschinen und Geräten heute wesentlich mehr als ein arbeitsrechtliches Muss. Diese Elemente haben sich zum verkaufsfördernden Faktor und Identitätsmerkmal entwickelt. Mit innovativen Entwicklungen setzt Keim Kunststoffe hier transparente Maßstäbe.

Wesentliche Aufgabe von Maschinenabdeckungen und Arbeitsraumverkleidungen ist, die erforderliche Arbeits- und Prozesssicherheit sowie Ergonomie zu gewährleisten. Auch das Geräuschverhalten von Maschinen und Geräten wird durch diese Komponenten häufig positiv beeinflusst. Neben diesen funktionalen Aspekten spielt das Design von Maschinenabdeckungen eine immer wichtigere, wenn auch viel subtilere Rolle. Die Abdeckung oder Verkleidung ist ein prägendes Element für den ersten Eindruck, sie ermöglicht die Identifikation mit einem Produkt und beeinflusst dadurch unbewusst die Kaufentscheidung. Ein Werkstoff, mit dem sich diese Anforderungen optimal kombinieren lassen, ist Polycarbonat (PC). Aus diesem Material und weiteren Kunststoffen fertigt die Hans Keim Kunststoffe GmbH Maschinenabdeckungen, Schutzhauben und Arbeitsraumverkleidungen, die höchsten funktionalen und formalen Anforderungen gerecht werden.

Schussfeste Transparenz

Durch Abdeckungen aus transparentem Polycarbonat hat der Anwender seine Arbeitsprozesse stets im Blick – und das bei maximaler Sicherheit. Denn sie zeichnen sich durch hohe Festigkeit, Schlagzähigkeit, Steifigkeit, Kratzfestigkeit und Härte aus. Dadurch ist im Vergleich zu Abdeckungen aus Acrylglas (PMMA) und Polyethylenterephtalat (PETG) die Gefahr ausgeschlossen, dass ein „Geschoss“ (Werkstück, Werkzeug, Werkstoffreste) austritt. Dies lässt sich sogar durch Beschussversuche belegen. Im Gegensatz zu anderen Kunststoffen splittert Polycarbonat unter Belastung nicht. Darüber hinaus sind bis 130°C temperaturbeständige Polycarbonat-Abdeckungen resistent gegenüber Wasser, zahlreichen Mineralsäuren und wässrigen Lösungen von neutralen Salzen und Oxidationsmitteln sowie gegenüber vielen Ölen und Fetten.

Designfreiheit in jeder Richtung

Zu dieser Robustheit gesellt sich eine nahezu unbegrenzte Designfreiheit. So passt Keim diesen Werkstoff in Form und Farbe dem individuellen Maschinendesign an. Darüber hinaus ermöglichen innovative Fertigungstechnologien die Integration von Lichtlösungen. Und natürlich kann die Abdeckung oder Schutzhaube auch bedruckt werden. Dadurch erfüllt Keim Kunststoffe nicht nur extremste funktionale Anforderungen, sondern setzt auch ausgefallenste formale Wünsche in die Realität um – und das ab Losgröße 1.

Komplette Systemlösungen

Ein weiterer Service des in Zimmern ob Rottweil ansässigen Unternehmens ist die Entwicklung und Fertigung kompletter Systemlösungen. Die Abdeckung oder Schutzhaube wird dabei mit Komponenten aus Edelstahl und/oder Aluminium zu einer fertigen Baugruppe montiert, die sich durch hohe Passgenauigkeit auszeichnet.

Je nach Anforderung fertigt Keim Maschinenabdeckungen, Schutzhaben und Arbeitsraumverkleidungen auch aus gegossenem und extrudiertem Acrylglas (PMMA), Polyethylterephthalat (PETG), Polyvinylchlorid (PVC) und anderen Kunststoffen.

www.keim-kunststoffe.de

Vielen Dank im Voraus für die Zusendung eines Belegexemplars bzw. Veröffentlichungslinks.

Ansprechpartner für Redaktionen:

SCHULZ. PRESSE. TEXT., Doris Schulz, Journalistin (DJV)

Postfach 1270, 70808 Korntal, Deutschland, Fon: +49(0)711 854085,

ds@pressetextschulz.de, www.schulzpressetext.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hans Keim Kunststoffe GmbH
Im Lachengrund 45-47
78658 Zimmern ob Rottweil
Telefon: +49 (741) 9284-0
Telefax: +49 (741) 9284-99
http://www.Keim-Kunststoffe.de

Ansprechpartner:
Doris Schulz
+49 711 854085

Die Hans Keim Kunststoffe GmbH wurde 1946 in Leonberg gegründet und beschäftigt sich seit 1958 mit der Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe. Dies umfasst Laserschnitt, Fräsen, Thermoverarbeitung, Kleben, Politur und Montage. Zu den Kernmärkten, in denen das Unternehmen europaweit tätig ist, zählen der Maschinen- und Gerätebau, die Lichttechnik, Fernsehtechnik, Messe- und Ladenbau, Werbung und Präsentation sowie Bühnen- und Eventdekorationen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.