BDE und MES im Produktionsumfeld der Kunststoff und Metall verarbeitenden Industrie

Kriterium für effizienten, anwenderorientierten und ressourcensparenden Einsatz

Pressemeldung der Firma ProSeS BDE GmbH

Was müssen BDE-/MES-Systeme leisten, um die Kunststoff und Metall verarbeitende Industrie zu überzeugen? Nach der häufig anzutreffenden Meinung sollen IT-Systemlandschaften harmonieren und miteinander kommunizieren. Darauf sollte bei Anschaffung der Betriebsdatenerfassung und Manufacturing Execution System geachtet werden.

Als Anwender möchte man sich nicht in eine einzige Herstellerabhängigkeit begeben, sondern möchte bei Bedarf wechseln und neue IT-Komponenten der Systemlandschaft einfügen können. So trifft man im Produktionsalltag selten ein IT-System alleine an, sondern immer die Kombination mit anderen IT-Bereichen. Da wird es erforderlich, dass die Software zur Erfassung der Arbeitszeiten, mit der Finanzbuchhaltung und dem Qualitätsmanagement kommuniziert, denn es ist wichtig, dass relevante Informationen über Produkte und Güter in der Fertigung zeitgleich mit dem Produkt am Ort ihrer Verwendung eintreffen. Das können zum Beispiel Daten aus der Verwaltung für die Qualitätssicherung sein, welche in der Qualitätsabteilung mit der Kontrolle des Produkts abgefragt werden. Ebenso wie relevante Informationen über den Auftragsstatus wie „Qualität in Ordnung“ in der Verwaltung sofort ersichtlich sein muss, um eventuelle Terminrückstände frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig eine Lösung von Problemen herbeizuführen. Wenn Systemkomponenten miteinander harmonieren spricht man von einer passenden Integrationstiefe.

Die Softwarehersteller haben die Aufgabe ans System angrenzende Lösungen über Schnittstellen zu verbinden. Nur so verfügen die Anwender über eine einheitliche und korrekte Datenbasis. Technisch gewährleisten lässt sich das über modulare BDE- und MES-Systeme, die über Schnittstellen IT-Systeme aneinander koppeln. Der Investitionsbedarf bei Einführung dieser Systeme ist auch merklich geringer, wenn sie an bereits bestehende Infrastrukturen angeschlossen werden können.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ProSeS BDE GmbH
Richard-Wagner-Allee 10c
75179 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 14737-0
Telefax: +49 (7231) 14737-49
http://www.ProSeS.de

Ansprechpartner:
Sanja Lang
+49 (7231) 14737-39



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.