„Aus der Praxis – für die Praxis“: Six Sigma Tagung bei Schneider Kreuznach

Pressemeldung der Firma European Six Sigma Club Deutschland e.V.

Der Europäische Six Sigma Club (ESSC) veranstaltete am 8. November eine Tagung zum Thema Qualitätssicherung in der Praxis bei Jos. Schneider Optische Werke in Bad Kreuznach. Vertreter unterschiedlicher Unternehmen und Organisationen, u.a. die Firmen Boehringer Ingelheim, Hager Tehalit und die Fachhochschule Koblenz informierten über Ihre Erfahrungen im Umgang mit den Six Sigma Methoden. „Bei Schneider-Kreuznach arbeiten wir schon etliche Jahre sehr erfolgreich mit Six Sigma, um unser Qualitätsmanagement weiter zu optimieren“, so Dr. Josef Staub, Geschäftsführer der Schneider-Gruppe.

Ziel der Veranstaltung war es Unternehmen den Nutzen und die Vorteile von Six Sigma aufzuzeigen. In praxisnahen Fachvorträgen präsentierten die Unternehmensvertreter ihre Erfahrungen mit der Methodik. Themen waren u.a. die Optimierung von Direktläuferquoten, Modelfabriken, bessere Warenströme bei Packmitteln und verbesserte Produktentwicklungsprozesse. „Die Fachvorträge konnten einen sehr guten Einblick in die Six Sigma Arbeit anderer Industrieunternehmen geben“, so Dr. Annette Büßenschütt von Excelitas Technologies. Am 1. und 2. März 2012 findet die alljährliche zweitägige Six Sigma Konferenz bei der Firma Merck in Darmstadt statt. Weitere Informationen finden Sie unter auf der Seite des ESSC-D (www.sixsigmaclub.de) unter der Rubrik Termine.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
European Six Sigma Club Deutschland e.V.
Im Rod 11
99438 Bad Berka
Telefon: +49 (36458) 49477
Telefax: +49 (36458) 49478
http://www.sixsigmaclub.de

Der European Six Sigma Club Deutschland e.V. (ESSC-D) ist ein Expertennetzwerk engagierter Fachleute der Six Sigma Methodik aus vielen Industriezweigen und allen Unternehmensbereichen. Der Verein wurde im Juli 2007 gegründet und umfasst rund 400 Mitglieder, davon rund 30 national und international agierende Unternehmen. Der ESSC-D fördert die nationale und internationale Zusammenarbeit und verbreitet seine Erkenntnisse in jährlichen Fachkonferenzen. Die ESSC-D Mitglieder entwickeln Standards der Six Sigma Methodik, die der Ausbildung zum Six Sigma Experten in Europa dienen sollen. Sie erarbeiten praxisgerechte Inhalte für die Ausbildung von Master Black Belts, Black Belts und Green Belts und definieren Kriterien für deren Zertifizierung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.