Mahr-Kalibrierlabor: nun akkreditiert für horizontale Längenmessgeräte

Das Göttinger DAkkS-/DKD-Labor erhielt die Akkreditierung nach DIN EN ISO 17025

Pressemeldung der Firma Mahr GmbH

Das DAkkS-/DKD-Labor von Mahr in Göttingen ist ab sofort akkreditiert für die Kalibrierung horizontaler Längenmessgeräte. Damit bietet der Applikationsspezialist für Fertigungsmesstechnik ab sofort weltweit die Dienstleistung an, DAkkS-/DKD-Kalibrierscheine für Längenmessgeräte auszustellen. Das Alleinstellungsmerkmal: Die Kalibrierung erfolgt mit mechanischer Antastung an Endmaßen – also unter denselben Bedingungen wie bei den späteren Messungen.

Mahr betreibt in Göttingen ein Kalibrierlabor für Oberflächen, Formen, Konturen und Längenmesstechnik. 2013 erfolgte ein Audit durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS), die mit der Physikalisch Technische Bundesanstalt (PTB) kooperiert. Dabei wurden die hohen Anforderungen der internationalen Norm zum Betreiben von Kalibrierlaboren DIN EN ISO 17025 erneut erfüllt und die beantragte Erweiterung für hochpräzise Längenmessgeräte bestätigt. Dadurch bietet Mahr ab sofort Fertigungsbetrieben und Kalibrierlaboren die Dienstleistung an, Längenmessmaschinen auch nach DAkkS-/DKD-Standard zu kalibrieren und die Rückführung auf das nationale und internationale Längeneinheitensystem sicher zu stellen. Aufgrund der erhaltenen Akkreditierung kann das Göttinger Kalibrierlabor neben den bisherigen Werkskalibrierscheinen des Original-Herstellers auch die oftmals gewünschten DAkkS-/DKD-Kalibrierscheine ausstellen.

Die Kalibrierung erfolgt nicht durch einen Laser, sondern mit mechanischer Antastung an Endmaßen. Der Vorteil: Die Kalibrierung geschieht genauso wie die späteren Messungen und ist dadurch deutlich zuverlässiger. Sie kann im Werk Göttingen oder vor Ort beim Kunden durchgeführt werden. Das DAkkS-/DKD-Labor von Mahr kalibriert zehn Baureihen von Mahr-Messgeräten – von der „Precimar 828 CiM“ über die neue „Precimar ULM S-E“ bis zum „Precimar Linear“.

Mahr baut seit 1897 horizontale Längenmessgeräte höchster Präzision, heute die Baureihen ULM, PLM und CiM, die zum Messen und Kalibrieren von glatten Lehrdornen, Einstellringen, Rachenlehren oder Endmaßen eingesetzt werden. Durch eine Kalibrierung erhalten Mahr-Kunden objektive Messergebnisse und dokumentieren so ihre Fertigungsqualität.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Mahr GmbH
Carl-Mahr-Str. 1
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 7073-0
Telefax: +49 (551) 7073-888
http://www.mahr.de

Ansprechpartner:
Eckhard Fangmeier
Head of Press and Public Relations
+49 (551) 7073-230



Dateianlagen:
    • Das DAkkS-/DKD-Labor von Mahr bietet die Kalibrierung horizontaler Längenmessgeräte


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.