Erfolgreicher Messeauftritt mit zahlreichen Produktneuheiten

CLOOS auf der "Schweissen und Schneiden 2013"

Pressemeldung der Firma Carl Cloos Schweißtechnik GmbH

Alle vier Jahre trifft sich die internationale Fachwelt des Fügens, Trennens und Beschichtens in Essen. Vom 16. bis 21. September präsentierten über 1.000 Aussteller aus 40 Nationen ihre Produktneuheiten auf der „Schweissen und Schneiden“. Die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH stellte auf dem großen Messestand ihre vielfältigen Prozesse und neuen Lösungen für manuelles und automatisiertes Schweißen vor. „Die Messe war ein voller Erfolg. Als wichtigste Plattform der Schweißtechnik zeigt sie bedeutende Branchentrends auf“, resümiert Geschäftsführer Dr. Robert Buchmann.

Automationslösungen für verschiedene Branchen

Zu den Top-Highlights des CLOOS-Messestandes zählte die vollautomatische, verkettete Roboter-Schweißanlage. Hier arbeiten QIROX-Roboter, die Schweißtechnik und QINEO-Stromquellen, Werkstückpositionierer und Handlingsysteme optimal zusammen. Automatisierte Anlagen von CLOOS kommen seit Jahren erfolgreich in Branchen wie Agrartechnik, Baumaschinen-, Nutzfahrzeug- und Schienenfahrzeugindustrie zum Einsatz. Die Automationslösungen tendieren zunehmend zu stark verketteten Anlagen mit selbstständiger Bauteilidentifizierung und automatischen Be- und Entladeprozessen. Durch die automatisierte Werkstückzufuhr und automatische Bauteilerkennung entfallen Rüstzeiten und eine optimale Auslastung wird sichergestellt.

Der neue 6kg-Schweißroboter QRH-280 ist Teil der automatischen Schweißanlage. Dieser kleine, leichte und hochdynamische Roboter ist ideal geeignet für die Zellen-Lösungen von CLOOS. Seine kompakte Bauweise spart Produktionsfläche und gewährleistet eine sehr gute Zugänglichkeit in Vorrichtungen. Davon profitieren insbesondere Kunden aus der Automobil- und Elektroindustrie sowie der Medizintechnik, da hier oftmals eine beschränkte Produktionsfläche zur Verfügung steht. Augrund seiner geringeren Masse und kleineren Hebelarme erreicht der Roboter eine höhere Geschwindigkeit und dadurch eine höhere Positioniergenauigkeit.

Benutzerfreundlichkeit im Fokus

Mit der Weiterentwicklung der Bedienmodule rückt die Benutzerfreundlichkeit verstärkt in den Vordergrund. Das neue MasterPlus-Bedienfeld bietet eine besonders einfache, schnelle und intuitive Steuerung der QINEO-Stromquellen. Fünf frei programmierbare Schnellspeicher garantieren schnellen Zugriff auf die wichtigsten Jobs und einfaches Handling ähnlich wie beim Autoradio. Das MasterPlus-Bedienfeld ist für den robusten Einsatz im Produktionsbetrieb ausgelegt und gleichermaßen für Rechts- und Linkshänder geeignet.

Die drahtlose Bedienung der Schweißstromquellen ist eine weitere richtungsweisende Innovation aus dem Hause CLOOS. Die Installation der QINEO Data Manager Software auf einem Tablet PC ermöglicht die zentrale Bedienung und Überwachung mehrerer Stromquellen über eine drahtlose WLAN-Verbindung. Auf lokale Bedienungen an den einzelnen Stromquellen kann so verzichtet werden. Die Touch-Steuerung basiert auf dem gleichen Bedienkonzept wie das Premium-Bedienfeld von CLOOS. Die vollwertige Analyse- und Verwaltungssoftware erlaubt zudem graphische Auswertungen der Schweißdaten sowie die Kennlinienverwaltung.

Zahlreiche Live-Demonstrationen

Darüber hinaus unterstreicht CLOOS seine Prozesskompetenz beim Schweißen verschiedener Eisen- oder Nichteisenmetalle. In Live-Demos wurden die vielfältigen Schweißprozesse zum Schweißen von unterschiedlichen Materialien in verschiedenen Stärken präsentiert. Bei Vorführungen im Handschweißbereich konnten die Fachbesucher die komplette QINEO-Modellreihe an Schweißstromquellen erleben.

Zudem probierten zahlreiche Besucher den Schweißsimulator von CLOOS-Kooperationspartner Weldplus aus. Mit der neuen Technologie können Auszubildende computergesteuert Schweißen lernen, ohne dabei von Rauch, Blitzen und stechenden Gerüchen beeinträchtigt zu werden. Das virtuelle Schweißen bietet große Chancen, um die Ausbildung von Schweißern maßgeblich zu modernisieren.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Carl Cloos Schweißtechnik GmbH
Industriestraße
35708 Haiger
Telefon: +49 (2773) 85-0
Telefax: +49 (2773) 85-275
http://www.cloos.de

Ansprechpartner:
Stefanie Nüchtern
Referentin Unternehmenskommunikation
+49 (2773) 85-478



Dateianlagen:
    • Besuchermagnet Automatisierung: Die verkettete Schweißanlage zog viele interessierte Besucher auf den CLOOS-Messestand


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.