Optische Inspektion mit High-Speed: CLS-Serie und Erkennungssystem V6300 ab sofort verfügbar

FachPack 2013

Pressemeldung der Firma Mettler Toledo

Auf der FachPack 2013 (24. bis 26. September, Messe Nürnberg, Halle 3 / Stand 247) zeigt Mettler-Toledo Produktinspektion die CLS-Serie und das neue System V6300 zur optischen Inspektion. Beide Systeme überprüfen Etiketten, Aufdrucke und Verpackungszustand vollautomatisch und bei hoher Durchsatzgeschwindigkeit. Optische Inspektionssysteme von Mettler-Toledo unterstützen Hersteller von Lebensmitteln dabei, Richtlinien und Compliance-Vorgaben einzuhalten und die Produktqualität nachhaltig zu sichern.

Die Inspektionssysteme von Mettler-Toledo ermöglichen es, ohne Verzögerung der Produktionsprozesse jede einzelne Verpackung automatisch zu kontrollieren und richtlinienkonforme Ware sicherzustellen. Nötig machen dies nicht zuletzt neue und verschärfte Compliance-Vorgaben wie die EU-Verordnung 1169/2011 zur Deklaration von Lebensmitteln.

CLS-Serie: Automatische Justierung

Inspektionssysteme der CLS-Serie kontrollieren Produkte zwischen 10 und 200 Millimetern Höhe und erfassen dabei mit zwei Kameras Produktober- und Unterseite gleichermaßen. Die Hochleistungskameras ermöglichen eine genaue optische Produktkontrolle bei einer Bandgeschwindigkeit von bis zu 70 Metern/Minute. Kamerahöhe, -fokus und Beleuchtung passen sich automatisch der aktuellen Produktgröße an, sodass sich Produktionsprozesse und Linienbelegung flexibel handhaben lassen. Das Gehäusedesign der CLS-Serie folgt strengen hygienischen Vorgaben. Schräge Oberflächen und gerundete Ecken sorgen dafür, dass die CLS-Serie besonders leicht zu reinigen ist und keine Fremdkörper in die Produkte gelangen. Optische Inspektionssysteme der CLS-Serie sind in drei Ausführungen für Artikel von bis zu 200, 300 oder 400 Millimetern Breite verfügbar.

V6300: Flexibel in die Linie integriert

Das optische Inspektionssystem V6300 von Mettler-Toledo CI-Vision besticht ebenfalls durch Flexibilität im täglichen Einsatz und leichte Bedienbarkeit. Das Inspektionssystem lässt sich zudem genau an die Bedürfnisse unterschiedlicher Produktionslinien anpassen. Das V6300 unterstützt bis zu fünf Kameras zur Erkennung und Kontrolle von Verpackungen verschiedener Formfaktoren und sichert Anwendern eine schnelle und zuverlässige Erfassung und Ausschleusung. Das Inspektionssystem V6300 ist in zwei Ausführungen erhältlich: Als offene Bausatz-Konfiguration für eine passgenaue Integration in die Linie sowie als besonders leicht zu integrierende Rapid FitTM-Ausführung.

Automatische Analyse per Software

Die Analyse der optisch erfassten Produktdaten übernimmt bei der CLS-Serie und dem System V6300 die leistungsstarke Software CIVCore von Mettler-Toledo. Die Software kontrolliert, ob Gewichts- und Preisangaben, Barcodes, Logos, Icons und viele weitere Informationen vollständig, korrekt und lesbar sind. Auch Maße, Position und eventuelle Knicke im Etikett werden in die Analyse mit einbezogen. CIVCore analysiert bis zu 250 Produktbilder pro Minute. Qualitätsparameter und Abweichungsgrade sind durch den Linienbetreiber frei definierbar. So ist ein effizientes und flexibles Qualitätsmanagement, gerade auch bei häufig wechselnder Linienbelegung und großer Produktvielfalt, garantiert. Über einfach zu bedienende Touchscreen-Eingabefelder können die Systeme schnell für eine neue Produktbelegung konfiguriert werden – vier Eingaben am Touchscreen reichen bereits aus. Dies erleichtert Produktwechsel an der Verarbeitungslinie erheblich.

Mettler-Toledo stellt die CLS-Serie auf der FachPack 2013 auch im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts Robotik-Pack-Line (Halle 3 / Stand 233) vor. Messebesucher haben die Möglichkeit, das Inspektionssystem als Teil der vollständig integrierten Produktionslinie im Echtbetrieb kennen zu lernen.

Mettler-Toledo Produktinspektion auf der FachPack 2013

24. bis 26. September, Messe Nürnberg

Halle 3 / Stand 247



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Mettler Toledo
Ockerweg 3
35353 Gießen
Telefon: +49 (641) 507-0
Telefax: +49 (641) 52951
http://de.mt.com

In der Mettler-Toledo PI-Division werden umfangreiche Kompetenzen im Bereich Fremdkörpererkennung, dynamisches Kontrollwägen und optischer Inspektion oder gar die Kombination dieser Technologien gebündelt. Die Unternehmen Garvens, Safeline, PCE und CI-Vision gehen bei kombinierten Produktkontrollsystemen Hand in Hand. Die Schwerpunkte liegen dabei auf der Lebensmittel- und Pharmaindustrie. Mettler-Toledo ist ein führender, weltweiter Hersteller von Präzisionsinstrumenten. Das Unternehmen zählt zu den weltweit größten Herstellern und Anbietern hochwertiger Wägesysteme für Labors, die Industrie und den Lebensmittelhandel. Renommierte Hersteller aller nur erdenklichen Produkte für den täglichen Gebrauch vertrauen bei der Produktentwicklung auf Wägetechnik von Mettler-Toledo. Die Hersteller profitieren dabei sowohl von den innovativen Produkten als auch von der globalen Präsenz des Unternehmens. Die Unternehmensphilosophie von Mettler-Toledo basiert auf Qualität und maßgeschneiderten Lösungen. In enger Zusammenarbeit mit seinen Kunden entwickelt Mettler-Toledo einzigartige Lösungen, unterstützt den Prozess zur Auswahl der geeigneten Systeme und bietet einen erstklassigen Kundendienst. Für weiterführende Informationen: http://www.mt.com/pi.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.