Jetzt neu! Twin ThreadBurr Gewindefräser mit oberer und unterer Entgratstufe

Pressemeldung der Firma Spanabhebende Präzisionswerkzeuge GmbH

.

Twin ThreadBurr

Ein Hauptmerkmal der ThreadBurr Gewindefräser ist die serienmäßige Entgratstufe. Diese ermöglicht es in einem Arbeitsgang das Gewinde zu schneiden und zu entgraten. Auf die gleiche Weise ist es möglich, Durchgangsgewinde beidseitig zu entgraten. Hierfür wird anwendungsbezogen ein Sondergewindefräser gefertigt, da sich die Lage der zweiten Entgratstufe nach der Dicke des zu fräsenden Materials richtet. Hierfür empfehlen wir folgendes Vorgehen:

– Die Schneidlänge (l) muss der Materialdicke entsprechen. Die untere Entgratstufe hat eine Höhe von mindestens 150% der Steigung (P).

– Beispiel: Gewinde M30 x 3 Tiefe 40 mm

=> 40 / 3 = 13,33

=> 13 Gänge

=> 13 x 3 = 39 Es ergibt sich eine Gewindelänge von 39 mm.

– Gewindefräser NBB2020D39_3.0ISO (l1=39)

ThreadBurr und Durchgangsbohrungen

ThreadBurr gibt es mit Schneidlängen von 1,5xØ bis 3xØ. In Durchgangsbohrungen kann immer ein Standard-ThreadBurr verwendet werden. Der Gewindefräser muss lediglich in der Bohrung auf die richtige Tiefe gefahren werden.

ThreadBurr und Grundbohrungen

Bei Grundlöchern ist die richtige Schneidlänge (l) wichtig, um die Entgratstufe zu nutzen. Normalerweise gibt es hierfür ein Standardwerkzeug (Schneidlängen 1,5xØ – 3xØ). Sollte dies nicht der Fall sein, wird ein Standard-Gewindefräser innerhalb kurzer Zeit auf die korrekte Länge gekürzt. Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

– Die Schneidlänge des zu kürzenden Gewindefräsers sollte mindestens die benötigte Gewindetiefe + 1 Gang betragen

– Die zu kürzende Länge (C) muss sich durch die Steigung teilen lassen.

– Beispiel: M16 x 1,5 Tiefe 24 mm aus ThreadBurr NB1212D29_1.5ISO (l1=29,25)

=> 24 + 1,5 = 25,5 (benötigte Schneidlänge)

=> 29,25 – 25,5 = 3,75 (maximale zu kürzende Länge)

=> 3,75 / 1,5 = 2,5 (Anzahl der Gänge, die gekürzt werden müssen)

=> 2 x 1,5 = 3 (zu kürzende Länge)

=> (29,25 – 3 = 26,25 (Schneidlänge nach dem Kürzen)

=> 26,25 – 1,5 = 24,75 (Gewindelänge nach dem Kürzen)

Gratfreie Gewinde und Gewindeeingang in einer Operation

Einer der Hauptvorteile von ThreadBurr Gewindefräsern sind die serienmäßigen Entgratstufen. Diese ermöglichen es in einem Arbeitsgang das Gewinde und den Gewindeeingang zu fräsen. Es wird keine zusätzliche Bearbeitungszeit zum Senken oder Entgraten benötigt, denn das Entgraten erfolgt automatisch. Sie erhalten einen gratfreien Gewindeeingang ohne zusätzliche Kosten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Spanabhebende Präzisionswerkzeuge GmbH
Gottlieb-Daimler-Str. 10
35423 Lich
Telefon: +49 (6404) 6634-0
Telefax: +49 (6404) 6634-21
http://www.sppw.de

Ansprechpartner:
Ulrich Schäfer
+49 (6404) 6634-0

SPPW (Spanabhebende Präzisionswerkzeuge GmbH) ist ein deutsches Familienunternehmen mit Sitz in D- 35423 Lich (Hessen). Seit der Gründung 1963 beschäftigen wir uns mit der Vermarktung und der Entwicklung von Hochleistungs- Zerspanungswerkzeugen und sind "logistische Netzwerkplattform" für verschiedene Partner, hauptsächlich im deutschsprachigen Raum. Das Katalogprogramm von SPPW umfasst ca. 25.000 Artikel. Neben einer umfangreichen Palette aus den Bereichen Bohren, Zentrieren, Reiben, Senken, Fräsen, Gewinden und Induktionsspannen bietet SPPW Spezialitäten und Problemlöser wie überlange Spezialwerkzeuge und Microwerkzeuge an.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.