Welche Vorteile erzielt Betriebsdatenerfassung?

BDE in der Kunststoff und Metall verarbeitenden Industrie

Pressemeldung der Firma ProSeS BDE GmbH

Als Glied der Zulieferkette müssen Serienfertiger genau planen, um mit Terminen und Kosten im Rahmen zu bleiben. Wie gut das gelingt, hängt von der Produktionsplanung ab. BDE sorgt genau dafür in der Werkhalle: Fertigungssteuerung, Qualitätsbereich und Kosten-/ Lohnrechnung.

Strukturierte Arbeitsabläufe im Produktionsalltag

Fertigungssteuerung fokussiert die Vorgaben der Fertigungsplanung. Durch den automatischen Abgleich der Solldaten (Endtermine, Stückzahlen) mit den Istwerten wissen Produktionsverantwortliche, was zu tun ist. Die Qualitätssteuerung funktioniert nach dem gleichen Prinzip. Auf Grundlage der erfassten Zeiten, Stückzahlen und Meldungen wird die Kostenrechnung und Mitarbeiterentlohnung transparent. Die Auswertung der protokollierten Betriebsdaten dient als Grundlage für viele Entscheidungen. Kurz gesagt reduziert BDE-Software die immer größer werdende Komplexität moderner Technik. Ganz konkret senkt es Produktionsausfälle, es verbessert die Maschinenauslastung und verringert Durchlaufzeiten.

Aktiver Umweltschutz und Kosteneinsparung

Die elektronische Verarbeitung der Produktionsdaten führt zur effizienten Produktion. Angesichts des Klimawandels und der Verknappung natürlicher Ressourcen wird die effiziente Produktion immer wichtiger. Mit BDE und integriertem Energiedatenmanagement (EDM) leisten Unternehmen einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Das macht sich gleichzeitig als Kosteneinsparung bemerkbar. Der modulare Aufbau der Betriebsdatenerfassung von ProSeS sorgt für ein passendes IT-System. Dieses integriert sich nahtlos im Produktionsalltag der Kunststoff und Metall verarbeitenden Industrie.

Warum das BDE-System von ProSeS?

1996 in Pforzheim gegründet, gilt ProSeS heute als eine der ersten Adressen für Betriebsdatenerfassung. Über 200 Unternehmen mit mehr als 10.000 Produktionsmaschinen produzieren weltweit mit dem BDE-System. Darunter bekannte Namen wie Kettler, Lamy oder Procter & Gamble. 2013 wurde ProSeS das Gütesiegel „SOFTWARE MADE IN GERMANY“ vom IT-Fachverband Mittelstand verliehen. Dadurch wird der erstklassige Service, den die 25 Mitarbeiter leisten, die Qualität und Zukunftsfähigkeit des BDE-Systems bestätigt. Das gute Arbeitsklima sorgt für beste Arbeitsbedingungen und führt zu einer hohen Mitarbeiterbindung. Aus der Zusammenarbeit mit Hochschulen in Pforzheim und Stuttgart resultierten Praktika und Diplomarbeiten von Mathematikern und Informatikern. Als anerkannter Ausbildungsbetrieb ermöglicht ProSeS seit 2002 jungen Menschen den Start als Fachinformatiker ins Berufsleben.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ProSeS BDE GmbH
Richard-Wagner-Allee 10c
75179 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 14737-0
Telefax: +49 (7231) 14737-49
http://www.ProSeS.de

Ansprechpartner:
Sanja Lang
+49 (7231) 14737-39



Dateianlagen:
    • IT im Industrieeinsatz
ProSeS bietet professionelle Betriebsdatenerfassung (BDE), Maschinendatenerfassung (MDE) und Standardsoftware für die verarbeitende Industrie in der Kunststoff- und Metallbranche. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden weltweit dabei, Produktionsziele durch erhöhte Effizienz und verbesserte Profitabilität zu erreichen. Das ProSeS-BDE-System deckt dabei sämtliche Produktionsbereiche umfassend ab. Durch die modulare Softwarearchitektur sind die Systemkomponenten mit vielen branchentypischen Funktionen auch für mobile Endgeräte verfügbar. Seit der Gründung 1996 entwickelte sich ProSeS zur Nr. 1 für BDE/MDE in der deutschen Kunststoffbranche, mit derzeit mehr als 200 Kunden und über 10.000 angeschlossenen Produktionsmaschinen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.