Materialschonende Befestigung

Stauff Schellen mit glatter Innenfläche für Hydraulikschläuche

Pressemeldung der Firma Walter Stauffenberg GmbH & Co. KG

Original Stauff Schellen gelten seit mehr als 5 Jahrzehnten als Synonym für sichere und einfache industrielle Leitungsbefestigung. Neben der Ausführung der Schellenkörper mit gerippter Innenfläche und Vorspannung, die ursprünglich für die vibrations- und schalldämpfende Befestigung von starren Rohrleitungen in der Hydraulik konzipiert wurden, liefert Stauff ab Werk auch Schellenkörper des Typs H zur sicheren und gleichzeitig materialschonenden Installation von Schläuchen und anderen flexiblen Leitungen und Bauteilen.

Dank ihrer speziellen Bauweise bieten diese Schellenkörper zahlreiche spezifische Vorteile bei der Befestigung von Hydraulikschläuchen: Ihre glatten Innenflächen und Auslaufradien verhindern eine Beschädigung des Leitungsmantels (z.B. durch Abrieb), während die fehlende Vorspannung die notwendige Bewegungsfreiheit der zu befestigenden Leitung zusichert (z.B. bei Druckstößen).

Vorzugsweise werden Schellenkörper des Typs H als Loslager eingesetzt, bei der die Leitung von den beiden identischen Schellenhälften geführt wird. Im Bedarfsfall sind diese durch Wahl eines geringfügig kleineren Durchmessers auch als Festpunkt einsetzbar, bei der die Leitung ähnlich wie bei der ursprünglichen Ausführung zwischen den Schellenhälften geklemmt und somit bewegungsfrei befestigt wird.

Stauff Schlauchschellen sind in der Standard-, Schweren und Doppel-Baureihe entsprechend DIN 3015 und wahlweise in Polypropylen (Typ PPH), Polyamid (Typ PAH) und Vollgummi (Typ SAH) erhältlich. Dank der zahlreichen Baugrößen können sämtliche gängigen Schlauchtypen mit Durchmessern zwischen 6 und 102 mm befestigt werden.

Zur besonders schonenden und gleichzeitig platzsparenden Installation von Hydraulik- und sonstigen Versorgungsleitungen stehen darüber hinaus Befestigungen des Typs LBBU zur Verfügung. Diese Schellen der Leichten Baureihe werden aus einem UV-, ozon- und witterungsbeständigen Vollgummi mit einem Härtegrad von 87 Shore-A gefertigt und garantieren ein Höchstmaß an Vibrations- und Geräuschdämpfung – trotz der vergleichsweise kompakten Bauweise. Eine eingelassene Metallhülse sorgt dabei für die notwendige Stabilität.

Für sämtliche Ausführungen stellt das Unternehmen ein vollständiges Programm an Befestigungszubehör aus Stahl und Edelstahl zur ein- oder mehrlagigen Montage der Schellenkörper auf Schweißplatten, Tragschienen oder gängigen Profilschienen bereit. Die standardmäßig bei Stahlkomponenten eingesetzte Zink/Nickel-Beschichtung bietet dabei nachweislich maximale Korrosionsbeständigkeit und erfüllt die strengen Vorgaben europäischer Richtlinien hinsichtlich des Einsatzes gesundheitsgefährdender Substanzen.

Agritechnica ▪ Hannover (Deutschland)

Internationale Fachausstellung für Landtechnik

10. November – 16. November 2013

Besuchen Sie uns an Stand B206 in Halle 1



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Walter Stauffenberg GmbH & Co. KG
Im Ehrenfeld 4
58791 Werdohl
Telefon: +49 (2392) 9160
Telefax: +49 (2392) 2505
http://

Ansprechpartner:
Boris Mette
Marketingkommunikation
+49 (2392) 916-154



Dateianlagen:
    • Original Stauff Schlauchschellen in der Doppel-Baureihe nach DIN 3015 aus Polypropylen (PP) – hier auf einer Tragschiene befestigt (Bild: Walter Stauffenberg GmbH & Co. KG)
Die Walter Stauffenberg GmbH & Co. KG wurde in den 1950er Jahren als Lohndreherei im nordrhein-westfälischen Werdohl gegründet. Unter der Markenbezeichnung Stauff entwickelt, produziert und vertreibt das Unternehmen heute fluidtechnische Komponenten für den Anlagen- und Maschinenbau und gehört in den Bereichen der Rohr- und Schlauchbefestigungen, Messtechnik und Hydraulikfiltration zu den führenden Unternehmen einer wachsenden Branche. Mittlerweile erwirtschaften weltweit mehr als 1.200 Mitarbeiter (12/2012) in 18 Nationen einen jährlichen Umsatz von über EUR 190 Mio. (12/2012). Zuletzt wurden weitere Vertriebsniederlassungen in Irland, Malaysia und Vietnam eröffnet. Neben dem Stammsitz des Unternehmens im Werdohler Ehrenfeld verfügt das Unternehmen in Deutschland noch über weitere Fertigungs- und Logistik-Standorte in Plettenberg-Ohle und Neuenrade-Küntrop.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.