Neue Temperierschläuche mit glatter Innenwand sorgen für kürzere Aufheiz- und Abkühlzeiten
Pressemeldung der Firma Peter Huber Kältemaschinenbau GmbH
Der Temperiergerätehersteller Huber Kältemaschinenbau hat sein Sortiment mit neuen Temperierschläuchen erweitert. Das Besondere an den Schläuchen ist die glatte Innenwand, mit der das Strömungsverhalten und die Wärmeübertragung optimiert werden. Im Vergleich zu herkömmlichen Schläuchen mit gewellter Innenwand sind enorme Zeiteinsparungen möglich. Versuche mit verschiedenen Reaktorsystemen in Kombination mit Unistat-Temperiergeräten haben gezeigt, dass sich die Aufheiz- und Abkühlzeiten je nach Anwendung um bis zu 30 % verkürzen können. Die isolierten Schläuche eignen sich für Arbeitstemperaturen von -60°C bis +260°C und sind in den Längen 100, 150, 200 und 300 cm erhältlich. Mittels beidseitigen Anschlussgewinden (wahlweise M24/30/38 x 1,5) können die Schläuche direkt an Applikationen wie Reaktorsysteme, Autoklaven, Synthesegeräte oder Destillationsapparaturen angeschlossen werden.
Weitere Informationen im aktuellen Huber-Katalog oder unter Telefon +49 (0) 781 9603-123.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Peter Huber Kältemaschinenbau GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 1
77656 Offenburg
Telefon: +49 (781) 9603-0
Telefax: +49 (781) 57211
http://www.huber-online.comAnsprechpartner:
Michael Sauer
ML
+49 (781) 9603-0
Dateianlagen:
Die Peter Huber Kältemaschinenbau wurde 1968 von Peter Huber als einer der ersten Meisterbetriebe im Kälteanlagenbauer-Handwerk gegründet und ist seit 1984 GmbH im Familienbesitz. Huber beschäftigt ca. 240 Mitarbeiter, davon 8 Kälteanlagenbauermeister. Weltweit arbeiten mehr als 120.000 Huber-Temperiergeräte in den Bereichen Maschinenbau, Labor und Technikum.
Seit der Unternehmensgründung hat Huber den Markt mit zahlreichen Produktinnovationen geprägt. Die Einführung der Unistat®-Technologie im Jahr 1989 hat die Temperiertechnik revolutioniert. Bis heute sind Unistate® tonangebend wenn es um hochdynamische Temperierprozesse geht.
2011 wurde Huber bereits zum dritten Mal in Folge mit dem Gütesiegel TOP 100 ausgezeichnet und errang zudem den 1. Platz in der Kategorie "Innovationsklima". Das Unternehmen zählt damit zu den 100 innovativsten mittelständischen Unternehmen in Deutschland.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
Comments are closed.