Systeme für Kennzeichnungsdruck in kurzer Zeit verdreifacht

Kennzeichnungsspezialist PrintoLUX® weiß, was Nutzer wollen

Pressemeldung der Firma PrintoLUX® GmbH

Ob bei der Kennzeichnung von Rohrleitungen, dem millionenfachen Einsatz vom Kabelschildern, dem Bedrucken von Frontplatten und –blenden oder der Verwendung von Typenschildern: Überall ist dabei hohe Verfügbarkeit genauso gefragt wie hohe Beständigkeit und hohe Darstellungsqualität (Lesbarkeit).

Immer mehr Nutzer erkennen dabei die Vorteile des Inhouse-Einsatzes von PrintoLUX® gegenüber konventionellen Beschaffungsformen und herkömmlichen Verfahren der Kennzeichnungsherstellung.

6 bedarfsgerechte Systeme

6 x hoher Kundennutzen

Zur Herstellung von Kennzeichnungen bietet PrintoLUX® mittlerweile sechs Drucksystem-Varianten an, die sich in ihren jeweiligen Ausführungen und Spezifikationen an den unterschiedlichen Bedarfssituationen der Nutzer orientieren. Gemeinsam ist allen sechs Systemen nach Darstellung des Herstellers die einfache Implementierbarkeit in alle Produktionsabläufe, die überzeugende Leistungskapazität sowie die hohe Wirtschaftlichkeit. Die Anschaffung der Drucksysteme umschließt jeweils einen Drucker, eine Wärmeeinheit, Software und Kartuschen. Die Preise liegen zwischen 2.500,- € und 32.000,- € netto.

PrintolUX®-FLEX

Das System PrintoLUX®-FLEX wurde eigens zum Bedrucken von Selbstklebefolien und anderen flexiblen Materialien entwickelt. Das System zeigt insbesondere beim Bedrucken von Rohrleitungs- und Gefahrstoffkennzeichen seine Wirtschaftlichkeit und Effizienz. Die aufwändige Katalogbestellung von Rohrleitungs- und Gefahrstoffkennzeichen kann damit entfallen. Alle möglichen Formen und Variationen, die an Rohrleitungs-/Gefahrenkennzeichen benötigt werden, finden sich auf der zum Systemumfang gehörenden CD. Weitere Informationen: www.printolux-vollesrohr.com

PrintoLUX®-Basic

Der PrintoLUX®-Basic ist als mobile Einheit konzipiert. Ob im Unternehmen oder in Montage-Situationen: Dieses System kann bei sehr geringem Platzbedarf überall schnell zum Einsatz kommen. Weitere Informationen finden Sie auf: http://www.printolux.com/…

PrintoLUX® – FB-3-plus

Das System erschließt bei günstigem Anschaffungspreis eine große Palette an Anwendungsmöglichkeiten. Der Einschubtisch mit verstellbarer Schablonenablage ermöglicht auch die Verwendung kleinerer Schablonenformate. Dadurch vereinfacht sich das System- Handling. Außerdem verfügt das plus-System über ein höheres Farbspektrum. Farbverläufe sind ohne den bekannten cyan-/magenta-Stich zu drucken. Die Druckfläche beträgt 300 x 500 mm. Weitere Informationen: http://www.printolux.com/…

´PrintoLUX®-FB-10-Plus

Die aktuellste Eigenentwicklung von PrintoLUX® basiert auf einer völlig neuen Konzeption. Anstelle des Auflagentischs bewegt sich das Druckwerk. Als Antrieb wird ein Servomotor eingesetzt.

Das maximale Auflagengewicht hat sich auf 10 kg mehr als verdreifacht.

Bei der Druckqualität lassen sich Strichstärken bis in den Bereich 0,05 mm realisieren.

Das System eignet sich besonders zum Bedrucken von Frontblenden und stärkeren Materialien. Weitere Informationen: http://www.printolux.com/…

PrintoLUX-FB-140 und FB-140-plus

Diese Systeme erfüllen alle Anforderungen einer industriellen Anwendung. Bei einer

Druckfläche von 300 x 500 mm erlaubt ihre automatische Höhenanpassung bis 140 mm (im Sonderbau bis 500 mm) unter anderem das fotorealistische Bedrucken von Frontplatten mit Befestigungsbolzen und Gehäusen in einem Arbeitsgang. Die Höhenanpassung des Druckkopfes an die jeweilige Materialhöhe erfolgt vollautomatisch. Die Unterschiede zwischen FB-140 und FB-140-plus liegen im höheren Bedienkomfort und einem optimierten Farbmanagement des plus-Systems. Das plus-System kann mit C-M-Y-K und vier Kartuschen Weiß ausgestattet werden oder klassisch mit C-M-Y-K und vier light-Farben. Weitere Informationen: www.printolux.com/…

PrintoLUX®- FB-100-A2-plus (weiß)

Aufgrund der großen Nachfrage hat PrintoLUX® sein maximales Druckformat um über 60 % auf 420 x 600 mm erhöht. Die Durchlasshöhe dieses Systems beträgt 100 mm, im Sonderbau bis zu 300 mm. Das Einsatzspektrum ist mit dem System FB-140-plus zu vergleichen. Weitere Informationen: http://www.printolux.com/…

Beständigkeit von „Weiß“ auf Metallen

PrintoLUX® sieht sich bei diesem Feature klar führend

Die Systeme FB-140-plus und FB-100-A2-plus sind bei PrintoLUX® die ersten, mit denen die Farbe „Weiß‘‘* gedruckt werden kann. Bekanntlich fällt beim Digitaldruck der Farbe „Weiß‘‘ die Farbdeckung aus physikalischen Gründen geringer aus als beim Siebdruck. Dies zeigt sich besonders beim Bedrucken transparenter Folien (Lichtdichtheit). Gute Ergebnisse werden diesbezüglich beim Digitaldruck mit PrintoLUX® erzielt, wenn das von diesem Unternehmen eingesetzte„Weiß‘‘ auf dunklen Materialien (Schwarz, dunkle Grautöne etc.) zum Einsatz kommt. Aufgrund des positionsgenauen Druckvorgangs der PrintoLUX®-Systeme kann das „Weiß-Drucken‘‘ auch mehrfach übereinander erfolgen. Strichstärken bis 0,1 mm lassen sich so umsetzen. Das Hinterlegen von Farben mit Weiß führt zu einer hochwertigen Farbwiedergabe



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PrintoLUX® GmbH
Dürkheimer Straße 130
67227 Frankenthal/Pfalz
Telefon: +49 (6233) 6000-900
Telefax: +49 (6233) 6000-910
http://www.printolux.com

Ansprechpartner:
Hermann Oberhollenzer (E-Mail)
Marketing & Vertrieb
+49 (6233) 6000-902

PrintoLUX® hat ein System entwickelt und zum Patent angemeldet, mit dem zertifizierte Materialien aus Metall und Kunststoff zunächst in den maximalen Formaten 300 mm x 500 mm bei einer Höhe von bis zu 140 mm digital bedruckt werden können. Das System ist weltweit einmalig und ersetzt die bisherigen Verfahren wie Siebdruck, Gravieren, Lasern in vielen Einsatzbereichen. Dabei ist das System flexibler, schneller und günstiger.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.