Kostenoptimierung durch intelligente Verbindungssysteme

Untersuchung weist hohes Kostenreduktionspotential durch Einsatz gewindefurchender Schrauben nach - TAPTITE 2000® - Generation gewährleistet Effizienzvorteil bei gleichzeitiger Prozesssicherheit

Pressemeldung der Firma Arnold Umformtechnik GmbH

Einen elementaren Beitrag zur Kostensenkung im Systembereich „Verbindungselemente“ leistet nachweislich die gewindefurchende TAPTITE 2000® -Schraubengeneration der Arnold Umformtechnik GmbH & Co. KG (Bild 1). Aktuelle Untersuchungen der Spezialisten für Verbindungstechnik aus Forchtenberg weisen nach, dass sich hohe Kosten-Optimierungseffekte vor allem im Prozessumfeld der Vorbereitung der Schraubstelle verbergen. Gerade an dieser Schnittstelle spielt TAPTITE 2000® seine konstruktionsbedingten Vorteile sowohl unter technischen wie wirtschaftlichen Aspekten in vollem Umfang aus. Erfahrungsgemäß können Einspareffekte bis zu 88 Prozent bei der Schraubverbindung realisiert werden.

Nach den Ergebnissen verschiedener Untersuchungen fallen 85 Prozent der Gesamtkosten einer herkömmlichen Schraubverbindung auf Nebenkosten wie Bohren, Gewindeschneiden, Kontrolle, Werkzeuge oder Reinigung des Arbeitsplatzes. Lediglich 15 Prozent der Gesamtkosten entfallen auf das Verbindungselement selbst.

Gewindefurchende Schrauben der TAPTITE 2000®-Generation empfehlen sich an dieser Stelle als effiziente Lösung. Schließlich lässt der Einsatz dieser Verbindungselemente kostenintensive Montageprozesse überflüssig werden. Als „Kostenkiller“ erweisen sich die TAPTITE 2000® – Produkte vor allem durch die spanlose Formung der Mutterngewinde. Die fehlende Notwendigkeit nachgelagerter Arbeitsgänge wie Reinigung und Kontrolle reduziert die Schraubverbindungskosten enorm. Bei vorgegossenen Kernlöchern entfällt zusätzlich noch der Arbeitsgang des Bohrens (Bild 2), so dass insgesamt ein Einsparungseffekt von bis zu 88 Prozent der Schraubverbindungskosten erzielt wird. Dabei profitiert der TAPTITE 2000® – Nutzer neben den Kosteneffekten vor allem von den verbesserten mechanischen Eigenschaften der Verbindung. Die trilobulare Schaftform in Kombination mit den Radius-Profilgewindeflanken sorgt für eine rund 50-prozentige Reduktion der Furchmomente gegenüber herkömmlichen Furchschrauben und sorgt so für höhere Klemmkräfte mit gleichzeitig reduzierter Klemmkraftstreuung. Hohe Losbrech- und Ausschraubmomente in Verbindung mit niedrigen Furchmomenten gewährleisten höchste Prozesssicherheit bei der Montage und unterstreichen die Dauerhaftigkeit der Verbindung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Arnold Umformtechnik GmbH
Carl-Arnold-Straße 25
74670 Forchtenberg
Telefon: +49 (7947) 821-0
Telefax: +49 (7947) 821-111
http://www.arnold-umformtechnik.de

Ansprechpartner:
Magdalini Mitkidu (E-Mail)
Marketing & Communications
+49 (7947) 821-201



Dateianlagen:
    • Kostenoptimierung durch intelligente Verbindungssysteme
Die Arnold-Gruppe ist eine 100prozentige Tochter des global agierenden Würth-Konzerns, der mit über 65.000 Mitarbeitern und mit 420 Gesellschaften weltweit über 8 Milliarden Euro erwirtschaftet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.