SPECTROBLUE: Leistungsstarkes ICP-OES-Gerät bietet einfachere Bedienung, größere Stabilität und niedrigere Kosten

Pressemeldung der Firma Spectro Analytical Instruments GmbH

SPECTRO Analytical Instruments, einer der führenden Anbieter von Analysegeräten auf dem Gebiet der optischen Emissions- und Röntgenfluoreszenz-Spektrometrie, hat das SPECTROBLUE der Öffentlichkeit vorgestellt. Das optische Emissionsspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES) setzt unter den kompakten Mittelklasse-Spektrometern neue Maßstäbe bei einfacher Bedienbarkeit, geringem Wartungsaufwand und Preis.

„Das SPECTROBLUE ICP-OES ist das perfekte Gerät für Umweltlabore, die ein kostengünstiges Spektrometer mit hohem Durchsatz suchen. Das SPECTROBLUE erreicht eine ausgezeichnete Leistung für gängige Anwendungen, wo Stabilität, reibungsloser Betrieb und Durchsatz genauso wichtig sind wie Empfindlichkeit und Auflösung. Es vereint ein extrem zuverlässiges Design mit kompromisslosen technischen Innovationen bei gleichzeitig niedrigsten Betriebskosten seiner Klasse“, sagt Olaf Schulz, Produktmanager ICP-OES.

Robuster Generator bewältigt extreme Plasmalast

Das robuste Generator-Design hält selbst für extreme Plasmalast genügend Leistungsreserven vor. Die Wärme der Hochlast-Keramik-Röhre wird dabei durch eine innovative Luftkühlung abgeführt und somit kann auf eine teure externe Wasserkühlung verzichtet werden.

„Durch das schlanke Design des SPECTROBLUE haben wir sowohl den Anschaffungspreis als auch die Betriebskosten des Gerätes reduziert“, erklärt Schulz. „Das Gerät wurde speziell für die Anforderungen von Laboren mit hohem Durchsatz entwickelt. Der praxiserprobte Generator des SPECTROBLUE bietet außergewöhnliche Verfügbarkeit, Stabilität und Zuverlässigkeit. Das einzigartige OPI-AIR Plasma Interface macht das SPECTROBLUE zum ersten ICP-OES-Gerät, das keine externe Kühlung benötigt. Entsprechende Anschaffungs- und Energiekosten entfallen.“

Innovative Optik verbraucht kein Spülgas und gewährleistet dauerhafte Stabilität

Die Optik des SPECTROBLUE mit dem einzigartigen, volltransparenten UV-PLUS-System verbraucht kein Spülgas und gewährleistet über viele Jahre eine ausgezeichnete Stabilität, ergänzt Schulz. Da das optische System hermetisch verschlossen ist, wird kein Spülgas benötigt, sodass sich über die Lebensdauer des Geräts bis zu einem Drittel der Anschaffungskosten einsparen lassen. Außerdem sorgt die innovative Paschen-Runge-Optik für einen direkten Lichtweg mit maximalem Lichtdurchsatz. Das System verarbeitet damit linienreiche Spektren wesentlich einfacher, erreicht eine höhere Messgenauigkeit und reduziert teure Nachbearbeitungen.

Über diese Merkmale hinaus ist das SPECTROBLUE ICP-OES mit der SMART ANALYZER VISION Software von SPECTRO ausgestattet. Deren äußerst flexibles Interface macht es erfahrenen Anwendern sowie Einsteigern gleichermaßen leicht, auf Anhieb von der einfachen Bedienung und den einzigartigen analytischen Möglichkeiten zu profitieren.

AMETEK, Inc. ist ein weltweit führender Hersteller von elektronischen Instrumenten und Elektromotoren mit einem Jahresumsatz von rund 3,0 Milliarden USD. AMETEKs Wachstumsplan fußt auf vier Schlüsselstrategien: operative Exzellenz, strategische Akquisitionen und Allianzen, geografische und Markt-Expansion sowie neue Produkte. Die Stammaktien von AMETEK sind Teil des S&P MidCap 400 Index und des Russell 1000 Index.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Spectro Analytical Instruments GmbH
Boschstrasse 10
47533 Kleve
Telefon: +49.2821.892.2106
Telefax: +49.2821.892.2206
http://www.spectro.com

Ansprechpartner:
Gisela Becker
Communications Coordinator
+49 (2821) 892-2106

SPECTRO ist einer der weltweit führenden Anbieter von Analysegeräten auf dem Gebiet der optischen Emissions- und Röntgenfluoreszenz-Spektrometrie. Als Unternehmensbereich der AMETEK Materials Analysis Division produziert SPECTRO zukunftsweisende Geräte, entwickelt für die verschiedenartigsten Aufgabenstellungen die besten Lösungen und stellt eine hervorragende Kundenbetreuung sicher. SPECTRO Produkte sind beispielhaft für ihre einzigartige technische Leistungsfähigkeit, die messbaren Nutzen für den Kunden bedeutet. Von der Gründung 1979 bis heute wurden weltweit bereits mehr als 30.000 Analysegeräte an Kunden geliefert.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.