SKS Power Joint(TM) : Aller guten Dinge sind drei (tausend)

Dreitausendster Power Joint(TM) ausgeliefert

Pressemeldung der Firma SKS Welding Systems GmbH

Das Brennersystem Power Joint(TM) wurde als Antwort auf die Forderung der Automobil- und Zulieferindustrie nach höheren Standzeiten entwickelt. Durch die Entkopplung des Brennerkabels vom Brenner werden sämtliche Torsionsbelastungen vermieden – die Lebensdauer des Brennerkabels wird erheblich erhöht. Als Technologievorreiter war SKS der erste Hersteller von Schweiß-technik, der mit diesem Produkt die neue Generation von Robotern mit innen geführtem Brennerkabel (Prozessarmrobotern) bereits im Jahr 2003 voll unterstützte. Für den Power Joint(TM) wurde von der ISB Rheinland-Pfalz 2007 der Innovationspreis verliehen.

Die dahinterstehende technische Innovation: Die Drehkupplung des Power Joint(TM) rotiert ohne Anschlag (über 360° hinaus) und dient zur Übertragung von Strom, Gas, Luft und Draht. Somit können Umorien-tierungen beim Programmieren entfallen, es wird Zeit eingespart; der Brenner erreicht jeden beliebigen Punkt auf kürzestem Weg. Zudem kann der Vorteil der Prozessarmroboter mit dem innen liegenden Brennerkabel vollständig ausgespielt werden – eine höhere Standzeit mit dem Wegfall der Torsionsbelastung des Brennerkabels. Darüber hinaus ist der Power Joint(TM) mit einer innovativen Luftkühlung ausgestattet. Luft statt Wasser – eine kleine Revolution – bedeutet: keine Schläuche, keine Lecks, keine Schäden durch austretende Feuchtigkeit, keine überflüssigen Komponenten.

Ein System mit vielen Innovationen: SKS Brennerhälse für den Power Joint(TM) erleichtern die Installation mit dem innovativen Bajonett-Verschluss-Konzept. Ein schneller werkzeugloser Brennerhalswechsel unter Einhaltung des TCP von ± 0,2 mm wird so garantiert. Für die unterschiedlichen Schweißaufgaben stehen Brennerhälse in verschiedenen Ausführungen und Maßen zur Verfügung.

Im Power Joint(TM) integriert, befindet sich zudem ein Kollisionsschutz. Im Falle eins Zusammenstoßes wird der Brennerhals bis zu 10° ausgelenkt und schützt so den Brenner und den Roboter vor Schäden. Beim Erreichen des voreingestellten Abschaltpunktes signalisiert ein Schaltkontakt die Kollision an den Roboter. Das Feder-System bringt den Brennerhals zu seiner ursprünglichen Position (TCP) mit einer Genauigkeit von ± 0,2 mm zurück.

Mit der Entwicklung des Power Joint(TM) hat SKS in der Branche einen neuen Standard gesetzt: Ein Universalbauteil, welches mit einer Vielzahl von Innovationen die Grundlage der gesamten Schweißbrennerserie von SKS bildet. Mit der Auslieferung des dreitausendsten Power Joint(TM) wurde ein Meilenstein gesetzt, der den Erfolg dieses Brennersystems im täglichen industriellen Einsatz aufzeigt.

Weitere Informationen finden Sie unter www.sks-welding.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SKS Welding Systems GmbH
Austraße 2a
66849 Landstuhl
Telefon: +49 (6371) 9267-0
Telefax: +49 (6371) 9267-19
http://www.sks-welding.com

Ansprechpartner:
Martin Stenger (E-Mail)
Marketing/Public Relations
+49 (6371) 9267-12



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.