Tetra Pak stellt neues CIP-Handbuch zur Effizienzsteigerung in der Lebensmittelverarbeitung vor

Pressemeldung der Firma Tetra Pak Processing GmbH

Tetra Pak hat ein neues, praxisbezogenes Handbuch zum Thema Cleaning in Place (CIP) veröffentlicht. Die Anleitung basiert auf jahrzehntelangen Erfahrungen in der Lebensmittelverarbeitung sowie Einblicken in die neuesten Technologien. Tetra Pak will mit diesem Handbuch Best Practices fördern und das effiziente Design neuer Systeme unterstützen.

CIP umfasst eine Reihe mechanischer und chemischer Prozesse, die Lebensmittel- und Getränkehersteller nutzen, um die Anlagen zwischen Produktionsläufen zu reinigen, ohne sie zuvor demontieren zu müssen. CIP spielt eine zentrale Rolle für die Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit bei Maximierung der Anlageneffizienz und durch Senkung der Stillstandzeiten auf ein Minimum.

Das Handbuch richtet sich an Verantwortliche aus den Bereichen Produktion, Qualität und Technik sowie an Maschinenführer. Es bietet fundiertes Wissen und fachmännische Ratschläge für schnelle, sichere und effiziente Reinigung – unabhängig davon, welche Lebensmittel hergestellt werden. Außerdem stellt das Handbuch Möglichkeiten vor, wie Kosten und Umweltauswirkungen minimiert werden können. Dazu werden verschiedene Wege zur Einsparung von Wasser und Reinigungsmitteln aufgezeigt.

Das Handbuch ist außerdem eine nützliche Informationsquelle für F&E-Teams, die mit der Konstruktion neuer Anlagen, dem Aufbau neuer Verarbeitungslinien oder der Entwicklung neuer Rezepturen befasst sind. Es behandelt die neuesten Technologien einschließlich der Verwendung elektrolysierten oder ozonisierten Wassers und intelligenter Sensoren. Am praktischen Beispiel des von Tetra Pak entwickelten IntelliCIP 2.0-Systems wird aufgezeigt, wie diese Sensoren eine zustands- und bedarfsorientierte Reinigung anstelle von vordefinierten Reinigungszyklen ermöglichen.

„CIP-Best-Practice bedeutet längere Betriebszeiten, niedrigere Kosten und höhere Effizienz, ohne dabei Kompromisse in Sachen Lebensmittelsicherheit einzugehen“, sagt Stefan Åkesson, Food Safety and Equipment Safety Manager bei Tetra Pak. „Über die gesamte Lebensdauer einer Produktionsanlage können so zehntausende Euro eingespart werden, die dann wiederum für Investitionen in neuere Technologien zur Verfügung stehen.“

Das Handbuch können Sie hier herunterladen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tetra Pak Processing GmbH
Senefelder Ring 27
21465 Reinbek
Telefon: +49 (40) 60091-0
Telefax: +49 (40) 60091-800
http://www.tetrapak.de

Ansprechpartner:
Sabine Krohn
+49 (40) 60091-110

Tetra Pak ist der weltweit führende Anbieter von Verarbeitungs- und Verpackungssystemen für Lebensmittel. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Lieferanten bringen wir sichere, innovative und umweltfreundliche Produkte auf den Markt, die täglich den Bedarf von Hunderten von Millionen Menschen auf der ganzen Welt decken. Mit mehr als 23.000 Mitarbeitern sind wir in über 80 Ländern tätig. Wir legen Wert auf eine verantwortungsvolle Unternehmensführung und einen nachhaltigen Ansatz für unser Geschäft. Unser Motto "Schützt, was gut ist" spiegelt unsere Vision wider, Lebensmittel überall auf der Welt sicher und verfügbar zu machen. Der FSC Lizenzcode für Tetra Pak ist FSCTM C014047. Weitere Informationen zu Tetra Pak finden Sie unter www.tetrapak.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.