Spannungsfeld zwischen Mensch und Technik

26.03.2015, 12.30 -13:30 Uhr Technische Universität München in Garching

Pressemeldung der Firma VDI Wissensforum GmbH

Die technischen Entwicklungen in und für die Smart Factory sind seit einiger Zeit das bestimmende Thema in der Logistiklandschaft. Vollständig autonome, sich selbst steuernde Objekte und Strukturen sowie immer intelligentere Roboter ermöglichen eine rasche Anpassung der Fabrik an sich ständig verändernde Rahmenbedingungen. Sie übernehmen weitere Aufgaben von Arbeitskräften. In dieser Vision verliert das Individuum vermeintlich an Bedeutung. Doch verfügt der Mensch nach wie vor über klar überlegene kognitive und sensomotorische Fähigkeiten, über Kreativität, Erfahrung und Problemlösungsfähigkeit. Über dieses Spannungsfeld zwischen Mensch und Technik sprechen Experten anlässlich des „Deutschen Materialfluss-Kongresses“.

Moderation:

Regina Schnathmann, Mitglied im Programmausschuss des Deutschen Materialfluss-Kongresses

Stellen Sie Ihre fachlichen Fragen direkt an diese Experten:

– Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing Willibald A. Günthner, Kongressleiter des Deutschen Materialflusskongresses, Leiter des Lehrstuhls für Fördertechnik Materialfluss Logistik, Technische Universität München

– Dr. Albrecht Hoene, Projektleitung Leichtbauroboter, KUKA Roboter GmbH, Augsburg

– Stefan Hentschel, Industry Leader Technology & Mobile Advertising, Google Germany GmbH, Hamburg

– Rudolf Keller, Geschäftsführer, SSI Schäfer Holding GmbH, Wollerau, Schweiz

Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns Ihre Teilnahme am Pressegespräch bis zum 19. März 2015 bestätigen per E-Mail (wf-presse@vdi.de) oder per Fax (+49 (0) 211 6214-97211).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VDI Wissensforum GmbH
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6214-201
Telefax: +49 (211) 6214-154
http://www.vdi-wissensforum.de

Ansprechpartner:
Sabine Erben
+49 (211) 6214-211



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.