Der Flughafen Trondheim Vaernes erteilt Vanderlande Industries den Auftrag für ein Gepäckfördersystem

Vanderlande Industries beliefert somit drei der vier größten Flughäfen Norwegens

Pressemeldung der Firma Vanderlande Industries GmbH

Vanderlande Industries erhielt den Auftrag für die Modifizierung des Gepäckfördersystems am Flughafen Trondheim Vaernes in Norwegen mit einem Auftragsvolumen von knapp drei Millionen Euro im Dezember 2011. Die Modifizierung wird es dem Flughafen ermöglichen, jährlich das Gepäckvolumen von mindestens fünf Millionen Fluggästen zu bewältigen. Im letzten Jahr zählte der Flughafen etwa vier Millionen Fluggäste und bildete das Luftdrehkreuz für Mittelnorwegen. Derzeitig bietet Trondheim Vaernes Flüge zu 19 inländischen und 34 internationalen Zielen.

Vanderlande Industries gewann das öffentliche Ausschreibungsverfahren für die Modifizierung des Gepäckfördersystems am Internationalen Flughafen Trondheim aufgrund des wettbewerbsfähigen Angebots und der individuellen Gestaltung auf Grundlage des BAXORTER-Sortiersystems.

Der Lieferumfang für das Modifizierungsprojekt umfasst die Integration des BAXORTER-Sortiersystems, die vollständige Erneuerung der einfachen und übergeordneten Steuerungen mit der VIBES Software Suite sowie die Erneuerung aller SPS. Teilweise wird Equipment des Flughafens Oslo Gardermoen wiederverwendet und in das System integriert. Die Modifizierung wird Mitte des Jahres 2012 beginnen und während des laufenden Betriebs umgesetzt. Das System soll planmäßig im Mai 2013 betriebsbereit sein.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vanderlande Industries GmbH
Krefelder Str. 699
41066 Mönchengladbach
Telefon: +49 (2161) 6800-0
Telefax: +49 (2161) 6800-100
http://www.vanderlande.com



Dateianlagen:
    • BAXORTER-Sortiersystems
Vanderlande Industries bietet seinen Kunden automatisierte Materialflusssysteme in Kombination mit den erforderlichen Serviceleistungen an. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Verbesserung der Geschäftsprozesse seiner Kunden sowie die Stärkung ihrer Wettbewerbsposition. Das Unternehmen ist in den Märkten für Gepäckhandling an Flughäfen, Distributionszentren und Paket- und Postsortierung aktiv. Vanderlande Industries implementiert und wartet Materialflusssysteme aller Größen, angefangen bei lokalen Sortierdepots über Flughäfen und Distributionszentren bis hin zu den weltweit größten Umschlageinrichtungen. Vanderlande Industries zählt zu den Weltmarktführern auf dem Gebiet der Gepäckabfertigungsanlagen. Bei allen Aufgaben liegt die Betonung auf einer engen Partnerschaft mit dem Kunden, die sich von der ursprünglichen Analyse der Geschäftsprozesse bis zum Support über die gesamte Lebensdauer des Systems erstreckt. Um dieses Ziel zu erreichen, verfügt das Unternehmen über wesentliche Kernkompetenzen, die vom Entwurf und der Fertigung bis hin zu Betrieb und Wartung reichen. Wichtige Disziplinen sind Projektmanagement, Systementwurf, Engineering, Lieferkettenmanagement, Fertigung, Informations- und Kommunikationstechnologe, Systemintegration, Betrieb und Wartung. Das Unternehmen erwirtschaftet einen Nettoumsatz von über EUR 600 Millionen und beschäftigt mehr als 2.000 Mitarbeiter. Vanderlande Industries arbeitet weltweit und ist in allen wichtigen Regionen der Welt präsent. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in den Niederlanden, Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien, Kanada, der VR China, Indien, Südafrika und den USA. Diese Kundendienstzentren wickeln alle wichtigen Unternehmensfunktionen ab und stehen in direktem Kontakt mit den Kunden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.