Six Sigma Fachkonferenz 2012: Kreativität trifft Statistik

Pressemeldung der Firma European Six Sigma Club Deutschland e.V.

Anfang März trafen sich in Darmstadt Six Sigma Experten aus ganz Deutschland zu der jährlich stattfindenden Fachkonferenz des European Six Sigma Clubs (ESSC-D). Mehr als 100 Spezialisten namhafter Unternehmen sowie Experten aus Forschung und Wissenschaft waren zu der zweitägigen Veranstaltung angereist. „Wir freuen uns, dass wir so viele hochkarätige Fachleute bei uns begrüßen konnten. Six Sigma als Konzept für möglichst fehlerfreie Prozesse ist für uns von zentraler Bedeutung“, konstatierte Raymond Edward Jubb von Merck, Corporate Master Black Belt, am Rande der Tagung. Schwerpunkt der Fachkonferenz war der Einsatz von Kreativitätstechniken in der Six Sigma Methodik. „Die Vielfalt und Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Kreativitätstechniken im Zusammenhang mit Six Sigma Projekten hat mich sehr beeindruckt“, resümierte Eckhard Freudenberger von Schneider-Kreuznach.

Einer der Veranstaltungshöhepunkte war die Verleihung des Six Sigma Preises 2011 an Maximilian Wilhelm von der Universität Erlangen/Nürnberg für seine Arbeit „Einbindung des Kepner-Tregoe-Ansatzes in die DMAIC Systematik“. Die erfolgreiche Umsetzung und Weiterentwicklung der Six Sigma Methodik wurde in zahlreichen Vorträgen anhand von Beispielen aus unterschiedlichsten Bereichen und Branchen geschildert: Raymond Edward Jubb von Merck, Frank Roebers von Synaxon, Erik Schwulera von Siemens Motion Control, Thomas Seffern von Continental ContiTech sowie Frieder G. Knebel von Thüringen Kliniken zeigten an konkreten Beispielen, wie mit Hilfe von Six Sigma kreative Prozesse in der Praxis gestaltet werden. Workshops gaben Gelegenheit zu einem intensiven Gedanken- und Ideenaustausch.

Die nächste Six Sigma Fachkonferenz des ESSC-D findet am 7. und 8. März 2013 statt. Wer interessiert ist, als nächster Gastgeber dieser wichtigen Veranstaltung zu fungieren, wird gebeten sich mit dem Verein in Verbindung zu setzen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
European Six Sigma Club Deutschland e.V.
Im Rod 11
99438 Bad Berka
Telefon: +49 (36458) 49477
Telefax: +49 (36458) 49478
http://www.sixsigmaclub.de

Der European Six Sigma Club Deutschland e.V. (ESSC-D) ist ein Expertennetzwerk engagierter Fachleute der Six Sigma Methodik aus vielen Industriezweigen und allen Unternehmensbereichen. Der Verein wurde im Juli 2007 gegründet und umfasst rund 400 Mitglieder, davon rund 30 national und international agierende Unternehmen. Der ESSC-D fördert die nationale und internationale Zusammenarbeit und verbreitet seine Erkenntnisse in jährlichen Fachkonferenzen. Die ESSC-D Mitglieder entwickeln Standards der Six Sigma Methodik, die der Ausbildung zum Six Sigma Experten in Europa dienen sollen. Sie erarbeiten praxisgerechte Inhalte für die Ausbildung von Master Black Belts, Black Belts und Green Belts und definieren Kriterien für deren Zertifizierung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.